Aber einen großen Vorteil hat der CX-60.
Bei beiden Versionen (Hybrid oder 6 zylinder Diesel) hat man 2,5 tonnen Anhängelast.
Das ist Geil
Aber einen großen Vorteil hat der CX-60.
Bei beiden Versionen (Hybrid oder 6 zylinder Diesel) hat man 2,5 tonnen Anhängelast.
Das ist Geil
Ja, da hast Du Recht. Auch ich werde wieder zum Diesel greifen. Eventuell Mazda CX 60. Soll ja ein tolles Auto sein...
Der Mazda CX 60 ist in der Tat ein Wahnsinns Auto.
Der wäre es beinahe geworden anstatt des T33 wenn meine Frau nicht gewesen wäre.
Ihr gefiel beim Fahren die lange Monstermotorhaube nicht und er hat außerdem nichtmal ein Touchscreen Monitor sondern Drehregler.
Also Entertainment System überhaupt nicht innovativ.
Irrer Wendekreis(Motorhaube)
Die Hybridversion säuft wie ein Loch 10 bis 12 Liter.
Außerdem bei beiden Versionen viele technische Probleme und Rückrufaktionen.
Der 6 zylinder hört sich angeblich kake an.
Nicht zu vergleichen mit einem Audi oder BMW Aggregat.
Dieses Jahr soll noch der CX 70 rauskommen.
Der ist noch krasser.
Noch teurer.
Im Nachhinein hat meine Frau die richtige Entscheidung getroffen für uns beide.
Gestern wollte mich so ein Notstrom Quatsch Kai auf der A2 jagen,aber bei 180 ging im plötzlich die Luft aus
komisch
Naja dir aber auch
Denn wirklich schneller ist deiner auch nicht.
Vielleicht 185 km/h
ich hatte 6 jahre den 2.0 liter T32 und der ging Vielleicht mal 190 kmh .
Habs aber auch nur einmal probiert weils mich interessiert hat.
Endgeschwindigkeit ist bei mir beim Auto nur 8.rangig
Alles anzeigenBitte schlagt mich nicht gleich, aber ich frage mich wirklich, warum man ein Auto mit E-Power kaufen sollte.
Nach 15 Jahren mit unserem geliebten QQ+2 stand ein Neuwagenkauf an.
Da der X-Trail ja eigentlich der Nachfolger des QQ+2 ist, war klar, welches Auto wir haben wollen.
Wir haben jetzt seit einer guten Woche unseren neuen Mildhybrid Tekna und sind voll zufrieden.
Auch unser Wohnwagen schnurrte bisher problemlos hinterher.
Dass Allrad nur mit E-Power möglich ist, habe ich verstanden, aber welchen anderen Grund gäbe es für die Anschaffung eines Fahrzeuges mit E-Power?
Das Auto mit identischer Ausstattung ist teurer, man füllt das gleiche Benzin ein, hat eine geringere Anhängelast und eine geringere Höchstgeschwindigkeit (was für mich nicht wichtig ist). Geht es nur um die schnellere Beschleunigung, oder um den "E-Hype"?
Der E Power ist sparsamer,stärker und hat Allrad.
Das Fahrgefühl ist auch um Längen besser.
Beschweren die sich auch fortwährend über den hohen Verbrauch?
Ganz sicher nicht
Wenn in den USA ein Auto 6,7 liter verbraucht ist das ungefähr im Verhältnis soviel wie wenn bei uns ein Auto 3,7 Liter verbraucht .
Aber in den USA mit einem 1,5 Liter 3 zylinder aufzutauchen als Hersteller ist schon sehr mutig von Nissan.
Ich bin aktuell in den USA auf Reise und habe hier einen Nissan Rogue bekommen ist bei uns der X-Trail. Allerdings ohne E-Power oder Mildhybrid aber mit Allrad. Mit dem 1,5 Liter der auch bei uns verbaut ist, aber mit 200 PS.
Ich bin den jetzt 1000 km gefahren mit vielen Bergen und liege bei 6,7l/ 100 km.
Bin ehrlich gesagt etwas verwundert. Mein E-Power ist ja nicht wirklich sparsamer.
Liegt vielleicht an der gelassenen Fahrweise in den USA .
Alles breiter größer und gechillter und weniger stressig.
Zumindest hab ich die Erfahrung dort gemacht.
Habe auch das Problem mit dem zitternden Beifahrerspiegel.
Habe es beim Saisonbedingten Reifenwechsel meinem Freundlichen mitgeteilt und es wurde an Nissan Deutschland gemeldet. Eine Woche später schon den Termin zum Spiegelwechsel gemacht, der Anfang Mai ist. Hoffe das es damit erledigt ist.
Probleme mit der Klima habe ich (noch) nicht. Heizt wo die Klima es soll und bei der AC kommt kühle Luft aus beiden mittleren Luftauslässen. Eingestellt sind aktuell bei mir 21,5 Grad (war mir bis dato noch zu frisch draußen).
Bitte halte uns zwecks Spiegel hier auf den laufenden.
Scheint anscheinend doch nicht nur eine Ausnahmeerscheinung zu sein.
Das Thema bzgl. der Außenspiegel hatte ich auch. Also der Rechte war besonders betroffen. Ich müsste das separat hier im Forum auch beschrieben haben. Der wurde laut Werkstatt gewechselt. Das Zittern kam ab ca. 50 bis 60 km/h wenn ich mich richtig daran erinnere. Seit kurzem zittern beide wieder ab ca. 100 km/h. Zwar nicht so sehr wie am Anfang, aber sie zittern.
Am Ende muss ich rasen, damit mich von hinten keiner überholt und ich auch nicht so oft die Spiegel schauen muss
Du willst uns also sagen das deine Spiegel trotz Austausch wieder angefangen haben zu zittern??
Na dann brauch ich es gar nicht machen zu lassen.
Dann ist die Spiegelaufhängung tatsächlich eine Fehlkonstruktion.
bei mir ist es nur der rechte Außenspiegel und ein neues Glas ist bereits bestellt. Es sitzt im Stand bombenfest und der Mechaniker hatte es auseinadergebaut (da wird Nix gerissen, was für ne blöde Aussage von deiner Werkstatt. Verkratzen die was beim Ausbau müssen die auch das ersetzen).
Sind schon echt ein paar Sachen die Nerven und hätte ich bei dem Preis vom Wagen echt nicht erwartet. Sind gerade erst unseren Plug-in Hybrid los der drei Jahre nur Ärger machte. Deshalb hatte wir uns für den Mild-Hybriden entschieden, weil die Probefahrt soweit ein gutes Bild abgab. Nicht zu viel Technik aber solide.
Nein das sind nicht nur die Gläser glaubs mir.
Denn das dachte mein Werkstattmeister auch zuerst.
Es ist tatsächlich das komplette Spiegelgehäuse und da kommt man nur von innen ran.
Irgendwer hier im Forum hatte das Problem auch schon und da wurden beide Spiegel komplett getauscht.
Somit wären wir hier jetzt schon insgesamt zu dritt mit dem Problem.