Beiträge von Coachsteffen

    Also ich kann dazu folgende Erfahrungen beisteuern.


    1) Funktion Auto Hold - AH

    Benutze ich bei jedem Auto, ich empfinde es als äußerst praktisch und habe mich über die Jahre daran gewöhnt. Bei meinem X-Trail dachte ich am Anfang oft, "warum löst die Auto Hold Funktion mal besser und mal weniger aus". Durch verschiedene Tests bin ich für mich zu einer einfachen Schlussfolgerung gekommen. Ich denke, dass je nach Druckpunkt an der Bremse auch die AH Funktion ausgelöst wird. Ich kann mit minimal gedrückter Bremse an der Ampel stehen, ohne das die AH Funktion auslöst, wenn ich Sie ein ganz kleines bisschen mehr drücke, löst die AH Funktion aus. Daraus entnehme ich mir das ab einem gewissen Druckpunkt die Funktion greift. Wer andere Erfahrungen gemacht hat, bitte um Feedback :)


    2) Feststellbremse - FS

    War Anfangs 50:50 das sie automatisch beim Parken auslöst. Habe auch hier ein paar Tests gemacht. Wenn ich einparke und "leicht überhastet" aussteigen möchte greift sie nicht, wenn ich ihr etwas Zeit gebe, geht es immer. Bedeutet konkret. Ich parke rückwärts in der Einfahrt, bin noch nicht im absoluten Stillstand mit dem Wagen und mein Finger drückt bereits den Start/Stopp Knopf. Dann greift Sie nicht. Sobald ich rückwärts einparke, warte bis das Auto im kompletten Stillstand ist, mich abschnalle und dann auf Start/Stopp drücke, geht es immer. Also nehme ich mir nach dem Stillstand des Wagens eine Sekunde Zeit. Dann schalte ich den Wagen aus und schnalle mich ab. FS greift.

    Also das mit der viel zu warmen Luft bei Einstellung auf unter 22° ist das Allerletzte. Im Winter halbwegs akzeptabel weil es sowieso kalt ist und ich gern angenehmere Temperaturen im Auto benötige, aber im Herbst bei Außentemperaturen von über 25 Grad brauch ich nicht noch 25 Grad im Auto. Also die Funktionsweise der Klimaanlage ist echt mies. Mein persönliches Empfinden. Hab ich im Frühjahr bei den Probefahrten über das Wochenende hinweg wohl nicht bemerkt. Mein Fehler.


    Bin mir sicher das Thema hier wird im Frühjahr/Sommer bei wärmeren Temperaturen wieder aufkochen.... Bin gespannt.

    Aha vielen Dank für die info.

    Da werd ich gleich mal nachhaken beim Händler.

    Klappern ist bei mir jetzt vielleicht etwas übertrieben aber ich habe ein vibrieren und auch beim Tür zuschlagen wackeln die Aussengehäuse.

    Das als klappern zu bezeichnen war jetzt vielleicht nicht meine beste Idee. Es ist genau so wie du es sagst, eine Vibration des Spiegels. Dabei spreche ich bei meiner Situation nicht von dem kompletten Spiegel der vibrierte, sondern nur von dem Inlay, also der Spiegel an sich. :)

    Bzgl. der klappernden Spiegel. Das Thema hatte ich ebenfalls bei meinem X-Trail, das ging aber schon mäßig bei 50 bzw 60 km/h los. Die Werkstatt hat diese Thematik geprüft und die Spiegel gewechselt. Die hatten zuviel Spiel (Toleranzen), hab aber nicht genau zugehört... :) Jetzt vibriert nichts mehr. Vorher war es so, dass man bei ab 60 km/h gar nicht wusste ob ein oder zwei Autos hinter einem fahren. Überspitzt gesagt.

    Heute rechtzeitig zum ersten harmlosen Schneetreiben die Winterschuhe bekommen, aber die "Kleinen", das reicht für uns völlig aus.

    Borbet N in 18" black glossy und Dunlop Winter Sport 5 in 235/60 R18. Die ersten Kilometer waren prima, ruhiger Lauf, keine unangenehmen Auffälligkeiten.

    Die Borbet N hatte ich auch mehrmalig versucht zu ergattern, leider wurden diese 2 x separat storniert. Waren preislich auch immer vorn mit dabei. Magst du sagen wie viel du bezahlt hast?


    Generell, habt ihr bei euren Winterreifen alle RDKS genommen? Kann man das bei dem IXI überhaupt weglassen? Bei den Shops war die range für RDKS so zwischen 120 und 180 € für 4 Stück. Find ich schon heftig.

    Hat sich hier bei irgendjemanden etwas getan oder hat jemand eine Lösung gefunden? Bei mir werden auch keine Logos angezeigt. XT von 09/23

    Version/FW muss ich nachher mal prüfen. Schade das die Logos nicht angezeigt werden.

    Stand der Wagen vorher längere Zeit in der Werkstatt, so dass die Temperaturfühler sich aklimatisieren konnten? Wie beschrieben, du stellst nur die Zieltemperatur für den Bereich des Fahresr/ Beifahrers/ zweiter Reihe ein. Die Anpassung der Temperaturfühler erfolgt dann auch nicht blitzartig. Ich würde die Temperatursteuerung im Fahrzeug generell als eher träges Regelsystem betrachten. Bei meinem Dienstwagen, ein Mercedes z.B. arbeitet die Klimanalage auch anders, als im Auto meiner Frau (Renault) oder in meinem (aktuell noch Skoda, demnächst Nissan).

    Aktuell sehe ich drei mögliche "Probleme":

    1. zu Ungeduldig -> längere Fahrt machen und wenn möglich für alle drei Termperaturzonen die gleiche Temperatur wählen

    2. Temperaturfühler defekt -> alle drei???? nicht sher wahrscheinlich, evtl bei der Auslieferung übersehen und noch abgeklebt o.ä.

    3. Klimasteuerung defekt -> sollte die Werkstatt problemlos auslesen können

    Danke für den Input.
    1) als längere Fahrt habe ich jetzt mal Strecken von 20-40 Minuten betrachtet, da blieb das Problem bestehen.

    2) und 3) Kann ich mich nicht dazu äußern. Steuergerät wurde laut KFZ Werkstatt überprüft.

    Also laut heutiger Aussage der KFZ Meister ist mein beschriebenes Problem als normal anzusehen, auch mit Verweis auf die Bedienungsanleitung 238 und folgend. Ein Vergleich Fahrzeug beim Händler verhält sich ebenfalls so. Damit ist das Thema für die Werkstatt erledigt. Springteufel meinte das er selbiges Phänomen habe. Bin etwas irritiert dass das wirklich normal sein soll, aber nun gut. :) Sonst ein hervorragendes Auto, bis jetzt...