Ja steht so in der App.
Beiträge von EinerMeiner
-
-
Habe ja einen Diesel, hatte aber mal die gleiche Störungsanzeige mitten auf der Autobahn, bin auch gleich total erschrocken umgekehrt und in die Werkstatt.
Das Schöne war natürlich, dass das Lämpchen nach Abstellen des Motors weg war und auch nicht mehr aufleuchtete.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, Aussage war wahrscheinlich ein abgebrochener Regenerationsversuch vom Partikelfilter. -
Einfach keine Kupplung drücken, dann geht nur die Zündung an.
-
Ob man das auf die empfindlichen Diesel der heutigen Generation auch anwenden kann, möchte ich bezweifeln.
Zahle ich lieber weiter brav meinen Ölwechsel. -
Geht's mir ähnlich, fahre max. 12000 km/Jahr.
Trotzdem freue ich mich tierisch über den imho extrem niedrigen Verbrauch gegenüber dem Vorgängermodell. -
Genau so ist es, der unsinnige Ballast im Kofferraum bzw. Innenraum..
-
Eigentlich nicht wirklich, habe mir deine Daten angeschaut, sind kreuz und quer gemischt, unabhängig von Tankmenge bzw. den gefahrenen Kilometern.
Genau das ist aber auch normal.
Hängt eher von anderen Faktoren ab, z.B.wie viel Kurzstreckenanteil
wie viel schnelle Autobahn
wie kalt oder warm war es
hat es einem pressiert oder war man gelassen in der Fahrweise
Sommer oder Winterreifen
Klimaanlage an oder nicht
Zuladung
Dachgepäckträger
Schiebedach auf oder zu
usw
usw -
An Nissan Deutschland prallen deine Einwände, Hinweise oder Forderungen ab, wie der Regen am Regenschirm.
Einzig die Werkstatt hat es in der Hand und könnte versuchen etwas über Kulanz zu erreichen.
(Wenn sie denn wollten) -
Nissan hat im Grunde Recht mit der Aussage, es sind Verschleißteile.
Das Versagen liegt bei der Werkstatt, die schlampig und verantwortungslos reagiert bzw. gearbeitet hat.
Diese Tendenz ist leider nicht neu, die guten Werkstätten von "früher" sterben langsam aber sicher aus bedingt durch den Druck, der vom Autohersteller ausgeübt wird. -
Die Wartung war bei meinem alten T30 ähnlich teuer und der hatte keine Navi.
Von nix kommt halt nix.