Beiträge von X-4orce

    Hallöchen, gibt es beim T33 noch mehr Infos über den Verbrauch z.B. auch über die App? haben bisher nur über die linken Lenkradtasten den Durchschnittsverbrauch Langzeit gefunden und beim Beenden der Fahrt und Abstellen des Motors die Werte der letzten Fahrt. Gibt es da keine Möglichkeit für Langzeit, aktuellen Durschnitt bei aktiver Fahrt und z.b ab Tankvorgang? das Verbrauchsprofil finde ich wenig hilfreich weil das am Anfang irgendwie ständig bei 15 Liter steht.... das hat mein knapp 10 Jahre alter VW bereits alles ohne digitales Cockpit.


    Im Forum habe ich ausserdem etwas gelesen über eine Batteriestandsanzeige der Starterbatterie über die App? (die ja häufig problematisch sein soll wenn man hier so liest... oder wurde die bei der letzten Modellreihe ab 23/24 von Werk aus nochmal verbessert? weiss das wer?) gibt es sowas und wenn ja wo finde ich das?


    Ausserdem würde mich noch interessieren ob es eine Kilometerstandanzeige gibt den man nach Tankvorgang "nullen" kann... haben im linken Anzeigefeld unten nur den Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs und rechts die Reichweite... bin es gewohnt per Taste auf 0 zurückzusetzen und dann laufend meine aktuelle Reichweite und aktuell gefahrene Kilometer zu sehn..


    Danke und LG

    Hallo zusammen, waren jetzt das erste mal im T33 beim outdoor camping...was soll ich sagen: nebst zwei kleiner Hunde hatten wir mit viel Gepäck locker platz nebeneinander auf der ebenen Ladefläche zu liegen (inklusive unserer beiden Chihuaha in der Mitte :D ) lediglich den beim Verschieben der Sitzbank entstehenden Raum/Spalt müssen wir noch zukünftig überbrücken (evtl mit kleinen Transportboxen und Decke/Handtücher). Heckzelt und/oder Dachbox kommt irgendwann noch für längere Trips.


    Als wirklich störend haben wir nur das piepsende Geräusch der Heckklappe empfunden wenn man Nachts von innen die Heckklappe per Schlüssel automatisch öffnet (andere Möglichkeit gibt es ja nicht)... waren allein im Waldbereich da geht's ja noch aber auf einem richtigen Camping Platz wäre das ein No-Go.


    Kann man den Ton Softwareseitig deaktivieren oder ginge das nur mit codieren? ist das ein Sicherheitsfeature und darf nicht verändert werden?


    Danke für eure Antwortet :)

    Hallo zusammen, sollte man mit sowas wie einer Dino Kraftpaket Starthilfe (600A oder 1500A) für Großvolumige Motoren nicht jederzeit auf der sicheren Seite sein? überlege mir die 100 eur zu investieren um nie in solch eine Situation zu kommen bzw. vorallem meine Frau die das Auto im Alltag fährt....


    Meine Batterie im 2015er Passat (2.0TSI 220Ps) ist noch immer die erste und trotz viele Kurzstrecken über die Jahre (aber 1-2x pro Jahr 24h am Ladegerät) ist die Batterie laut Werkstatt noch ok und nicht zwingend wechselbedürftig (immerhin fast 10 Jahre nun) aber er meinte auch die stärkeren Motoren bei VW in Kombination mit Start/Stopp Autom. (die ich immer zuerst deaktiviere bevor ich losfahre ;) ) haben ohnehin vom Werk aus stärkere Batterien verbaut. Mein Vater hatte damals in seinem schönen A6 2.4 V6 nach 12 Jahren 2 oder 3 Batterien gebraucht mit viel Kurzstrecke (trotz ebenfalls mehrfachen Ladegerät Sessions jedes Jahr,v.a. über die kalte Jahreszeit)... LG

    Das mit dem aufheulenden/dröhnenden Motor scheinen ja einige zu haben aber vorwiegend die ersten Generationen? Unserer ist Baujahr 24 und der Motor ist selbst wenn er anspringt kaum wahrnehmbar... bin mir meistens garnicht sicher ob/wann er läuft. Verbrauch ist bei uns mit viel Stadt und Kurzstrecke bisher hervorragend. Für so ein Schiff 5-7 Liter ist gigantisch. Das brauchen Kleinwagen ohne elektrifizierung schon. Ausserdem ist es nicht weit weg von vergleichbaren Plugins die man aber ständig laden muss dafür. Alles in allem jedes mal ein tolles Erlebnis einzusteigen und loszudüsen....

    Hallo zusammen, wir haben jetzt unseren "Godzilla", wie ich ihn gern nenne, seit ein paar Wochen. Aktuell knapp über 800 km auf der Uhr. Ein absolut fantastisches Auto und jede Fahrt ist eine Freude. Mit dem Premium Leder in Tan und dem Rest vom Interieur fühlt man sich kaum schlechter aufgehoben als in einem X5/Cayenne/Touareg/GC/GLE (bis auf die Größe natürlich und in den Details wenn man danach sucht..) Bisher ist der Durchschnittsverbrauch bei 5,9 Liter laut Computer (Drittel Mix mit vorwiegend Stadt und Landstrasse bei normaler aber nicht lahmer Fahrweise) momentan Klima immer ziemlich aufgedreht bei den Temperaturen.


    Meine Frau hat das mit dem rekuperieren noch nicht so 100% ig verinnerlicht aber wird jedes mal besser. Nutzte Anfangs viel B Modus und E-Pedal jetzt wechselt sie schon bei Stadt/Land die Modi). Auf der Landstrasse mit viel Auf und ab waren wir immer bei 6.9-7.1 im Schnitt.. in Anbetracht der Größe, der Leistung (muss man mit Benziner/Diesel anderer Hersteller im Bereich 240-250 PS vergleichen) und einem der besten Allradsysteme für den Winter, ist der Verbrauch sehr gut und anders als viele Behaupten kein Rückschritt oder nur wenig fortschrittlich. Für das alltägliche Fahrprofil einen geringeren Verbrauch als ein 3 Liter Dieselmotor, mit ähnlicher Leistung und nicht den enormen Kaltstart Verbrauch und Verschleiss was den Diesel absolut untauglich für Kurzstrecken macht ist es für meine Frau das nahezu perfekte Alltagsauto.


    Edit: vergleiche das gerne mit Plugin Hybriden die ja gerne schlechtgeredet werden. Sind ebenso nicht perfekt für Langstrecke aber wenn man Laden kann Daheim/Arbeit und viel Kurz und Mittelstrecke fährt sind die wie E-Autos absolut lohnenswert. Überlege mir selber einen BMW 230e Active Tourer als Zweitwagen zuzulegen für solche Strecken. Das Ding ist familientauglich, wenns sein muss ein richtiger Sportwagen wenn mal mal flitzen mag (Fahrleistungen auf Niveau BMW M3 E46) und kommt elektrisch gut 60-70km mit einer Ladung und hat Allrad wenn man ihn braucht. Preislich auch als Jahreswagen sehr gut zu bekommen. Für die Langstreckenpendler (die es auch mal gern eilig haben) kommt jedoch aktuell (noch) nix an einen guten Diesel heran.


    Beste Grüße

    Soweit ich von meinem Händler erfahren habe, gibt es für das neue Modell auch die permanente Datensendepflicht und den Alkoholtester. Haben hoffentlich Glück mit unserem der noch vor Ende Juni bei uns sein soll (aus Dänemark), da wir ihn vor Juli deswegen unbedingt noch zulassen müssen. Haben Glück gehabt, da unserer mit falschem Leder geliefert wurde (Tan statt schwarz) aber das wollten wir ohnehin lieber aber dachten mit Tekna gibt es das nicht. Tja dank reimport und höherwertiger Ausstattung im Ausland, haben wir nun das gesteppte Premiumleder im Tekna (jippie!). Falls wir das Fahrzeug nicht akzeptiert hätten: Neue Auslieferung würde dann vermutlich 1 Jahr dauern (knapp 4 Monate bei unserem bisher)

    Moin, unser Tekna E-power-e4orce kommt wohl Juli/August als Reimport (können es kaum erwarten). Im März lag der Listenpreis jedenfalls beim tekna+ noch bei ca 58.000. Wäre uns auch zuviel gewesen ehrlich gesagt und hätten dann eher zu Kodiaq gegriffen da extrem wertstabil und das beste Transportschiff von allen Suv. Aber letztendlich waren wir dann dank reimport nur bei 45.000 und haben super unerwartetes Angebot für unseren Mercedes Gebrauchtwagen (knapp 10 Jahre alt mit 100tkm) bekommen und mussten zuschlagen ;)

    Klingt plausibel aber mit den 150 Pferdchen hätte er wohl kaum Fahrleistungen einschließlich bis zur Höchstgeschwindigkeit und im Durchzug wie z.B. ein sehr sportlicher Tiguan 2.0 TSI mit 230 PS (mit dem erstklassigen GTI Motor), Kodiaq RS BiTdi mit 240 PS oder die Konkurrenten aus Korea mit dem 265 PS Plugin ? also muss Nissan ja irgendwo zaubern wenn es nicht am Gewicht und Leistung liegt :D bis auf den Verbrauch (Diesel und Plugins ausgenommen) sind die vergleichbaren Benziner gleich oder höher anzusiedeln. In der Stadt und auf Kurzstrecke kann nur der Plugin mithalten und für den Diesel ist es sowieso absolutes Gift weswegen der bei einem solchen Fahrprofil weit weg ist bei Kosten/Nutzen/Verschleiß

    Elektrische Reichweite viel zu gering im Vergleich zur Konkurrenz, Verbrauch viel zu hoch.

    Hallöchen, also zum Thema Verbrauch muss man ja Fahrzeuge in derselben Größe und Gewicht vergleichen. Das wären dann Tiguan, X3 und Mercedes GLC/GLB als Benziner/Diesel mit 200-245 PS oder Kia/Hyundai Sportage bzw Tucson als Hybrid/Plugin mit 230 bzw 265 PS in etwa für ähnliche (teils schlechtere) Fahrleistungen. Auf Kurz und Mittelstrecken ist der Verbrauch des T33 mit Allrad deutlich besser als bei allen... Verschleiss und Verbrauch sind beim Diesel enorm auf Kurzstrecken.


    Lediglich auf Langstrecken mit viel Autobahn ist er etwas unterlegen (aber das war schon immer der Wohlfühlbereich des Diesels). Zu den Benzinern nimmt er sich nur bei längeren Vollgasetappen etwas mehr ansonsten ist er in etwa gleich auf. Finde für ein 2 Tonnen Auto, mit einem der besten Allradsysteme die es gibt, die Fahrleistungen und den Verbrauch hevorragend. Etwa 4-5 Liter im Stadtverkehr schafft sonst nur ein moderner Plugin der aber auch regelmässig geladen werden will.