Beiträge von Ghostyx

    Ghostyx , kann Deinen Unmut verstehen, soviel Ärger wegen ner stinknormalen Batterie und das in nem modernen Auto. Es ist nur so dass Nissan nicht der einzige Hersteller ist der an der Erstbatterie spart, den so wegen ihrer Zuverlässigkeit gelobten Toyotas geht's auch nicht besser 😉, Kia, Hyundai usw. alle dasselbe Problem bei Neuwägen. Ich hab mir so nen Batteriewächter für den Zigarettenanzünder gekauft und nen Batterietester um die " Gesundheit " und den Wiederstand ( Ohm ) im Auge zu behalten, messe 1mal im Monat. Mein X-Trail ist BJ 8/24, hoffe das da schon bessere Batterien verbaut wurden 🤷.

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Ja, wahrscheinlich werde ich mir auch solche Gadgets besorgen, schadet nicht. Bin aber gespannt was festgestellt wird, wenn Nissan die Batterie prüfen wird und ob es als Garantiefall ersetzt wird oder ich auf den Kosten sitzen bleibe.

    Der Nissan Pannendienst (ADAC) hatte festgestellt, dass die Batterie zu wenig Spannung aufnimmt. Mein Nissan Händler hat dann die Batterie geprüft und gemeint dass die "eigentlich noch gut" sei, aber er hätte noch eine defekte Batterie in der Werkstatt und würde diese dann verwenden um die Garantie durchzubekommen. Ich nin im Winter länger mit dem Wohnmobil in Spanien ind kann daher das Auto nicht alle 2 Wochen für mindestens 20 Minuten bewegen. Werde es dann bei längerer Nichtbenutzung an ein Batterieladegerät mit Erhaltungsfunktion anschliessen. Alternativ gibt es ja auch noch im Sicherungsblock den Schalter/die Sicherung den man bei längerer Nichtbenutzung ziehen bzw. drücken soll.

    Ok, also würde dein Händler dir mit seiner defekten Batterie nicht entgegenkommen, würdest du dann keinen Ersatz bekommen, richtig? Wo findet man diesen Schalter?

    Moin, bei mir wurde die Batterie auf Garantie getauscht, ich musste mich mit dem von Nissan angebotenen Ersatz begnügen damit der Garantieanspruch erhalten bleibt. Wenn die Garantie abgelaufen ist werde ich auf eine Markenbatterie wechseln.

    Hatte gerade eben ein Gespräch mit dem Nissan Händler und die können noch nicht sagen, ob es Garantiefall ist usw. Angeblich muss es erstmal geprüft werden, bla bla. Und das beste, der Service Mitarbeiter sagt dann auch, fahren Sie einen E-Power, ich so "Ja" und er sagt bei E-Power kann es schon vorkommen, dass man nach 2 Wochen das Fahrzeug nicht mehr starten kann. Wie bitte? Ich erlebe sowas echt zum ersten Mal. Wahnsinn. Bin mega enttäuscht und werde sicherlich nie wieder einen Nissan kaufen.
    Gab es bei dir Diskussionen bezüglich der Garantie?

    Mach nicht den Fehler und versuch die alte Batterie zu retten, das wird bei den Dingern nicht funktionieren. Investier in eine hochwertige Batterie von Varta oder Bosch, evtl. kannst du ja mit deiner Werkstatt nen Deal machen, Aufgrund der Garantie würde ich das sowieso machen um keine Ansprüche zu verlieren. Einige hier haben ja ne hochwertige Markenbatterie als Ersatz bekommen oder diese wurde zumindest von der Werkstatt eingebaut und somit bleibt Deine Garantie erhalten.

    Grüße vom Alpenrand 👋

    Vielen Dank für Rückmeldung, das werde ich dann so machen und berichte dann nochmal. :thumbup:

    Hallo zusammen, nun hat es uns auch mit dem Tekna+ e-power e4orce BJ. 2023, Laufleistung ca. 25000 erwischt. Der Wagen stand während wir 3 Wochen im Urlaub waren und als ich danach losfahren wollte, war die Batterie leer, nicht mal Auto öffnen hat funktioniert. Mit einem Booster konnte ich den Wagen sofort wiederbeleben, aber es hat nur für ca. 1,5 Wochen gereicht und nach einem verlängerten Wochenende vor einer Woche und heute morgen kam das Problem wieder und mit der Meldung " E-Power System aus Sicher starten". Zwar konnte ich den Wagen mit dem Booster auf Anhieb starten, aber die Frage ist, ist die Batterie bereits nach 2,5 Jahren am Ende? Sollte ich eventuell versuchen diese selbst aufzuladen und wenn ja, muss ich da etwas beachten? Oder wäre ein Austausch bei Nissan als Garantiefall möglich? Der Wagen hat noch Garantie.