Beim T32B sind es 75kg.
Beim T32C sind 100kg zulässig.
Beiträge von tuxlinux
-
-
Nein.
Es gibt alternativ sehr gute Anti-Schlinger Kupplungen.
-
Ich gehe davon aus, dass die Muttern im Dach ein geschweißt sind.
Das ist an anderen Stellen am Fahrzeug auch so - warum nicht auch an dieser Stelle.Die Schrauben deiner Dachträgerbefestigungen stehen ja zu eng wie du schreibst. Was ist weiter hinten unter der Leiste? Gibt es da noch die Relingbefestigung?
-
Die Reling ist ein "Rack" und vorne wie hinten mit jeweils 2 Schrauben befestigt.
EXT1.JPGDu kannst unter die Zierleiste des VISTA schauen und prüfen ob die Befestigungslöcher evtl. sogar vorhanden sind.
Die Leiste ist mit div. "Metallclips" befestigt. Mit dezenter Gewalt lösen.
Danach die Klammern aus dem Dach nehmen und an der Leiste ansetzen, bevor diese wieder am Fahrzeug befestigt wird.
Anders greifen die Clips nicht in die Klammern. -
Die Kameras haben ein eigenes Steuergerät.
Ich meine das Automatische Einparken.
Da muss das System den Wagen ja lenken - auch das erfolgt via CAN Bus. -
Der CAN Bus ist die Kommunikationebene des gesamten Fahrzeugs.
Jede Aktion des Fahrers löst ein Signal auf dem CAN Bus aus. darauf regiert das entsprechende Steuergerät und steuert z.B. den Blinker an, schaltet das Fahrlicht ein, läst die Bremsleuchten aufleuchten etc.
Auch das Connect greift in den CAN BUS ein: jedesmal, wenn man z.B. automatisiert einparkt.Der CAN Bus ist also die Lebensader des Fahrzeugs. Alle Signale, alle Aktionen laufen hier lang.
-
@Esox
Kein WD40 nehmen.
Brunnox Turbo Spray schmiert dauerhaft.
Wahlweise (weil geruchlos) ist weißes TeflonSprüh. -
Ich sehe da mehrere Probleme.
Die Fehlermeldung hat nix mit der Verkehrschilderkennung zu tun.
Vielleicht eine Folge der Instandsetzung / Fehler auslesen unterwegs? -
NIE? Fährst du deine Autos max. 2 Jahre??
Nee, kommt schon vor.
Ist ja auch nicht die nobelste Ecke im Abgasstrang eines PKW zu arbeiten. -
Aus dem Urlaub zurück wartet daheim schon Spielzeug:
Spielzeug.jpg
Ein Seeduino V4.2 und ein Seeed CAN-Bus Shield V1.2 nebst Kabel zum Anschluß an den ODB2 Anschluß.
In dem Bild habe ich das ganze schon zusammengefügt.So ich denn Zeit finde (im Winter) werde ich mich damit mal dem CAN-Bus nähern und versuchen die Kommunikation mit dem Dicken zu verbessern.
Weitere Infos:
http://wiki.seeed.cc/CAN-BUS_Shield_V1.2/
http://www.instructables.com/i…with-Arduino-and-Seeed-C/