Hallo,
Hat das schon wer hier gemacht?
Gibt es Fotos?
Es gibt eine Reihe höher gelegte Dicke, aber eher wenig tiefer gelegte.
Würde mich mal interessieren wie das dann wirkt.
Hallo,
Hat das schon wer hier gemacht?
Gibt es Fotos?
Es gibt eine Reihe höher gelegte Dicke, aber eher wenig tiefer gelegte.
Würde mich mal interessieren wie das dann wirkt.
Was aufwändig!
Man kann das Kabel komplett am Himmel entlang sehr leicht verlegen. Lediglich dem Schiebedach muss man etwas Platz lassen. Aber das ist leicht.
Da kommt eine Meldung?
Ich hab getauscht als ich näher treten musste um den Kofferraum per FB zu öffnen ![]()
225/55 R19 85 U 19x7
225/60 R18 85 U 18x7
225/65 R17 85 U 17x7
sind alles die gleiche Radgröße.
Die Felgen sind unterschiedlich groß, zum Ausgleich wird der Reifen in der Flanke größer.
| Reifenbreite 225 225 225 |
Reifenflanke 55 60 65 |
Reifengröße 19" 18" 17" |
mind. Tragfähigkeit (Lastindex) 85 = 515kg |
mind. Geschwindigkeit U = mind. 200km/h |
Felgengröße 19 18 17 |
Felgenbreite 7 7 7 |
Voll eingeschlagen die Räder?
Was kann man sich unter "klirrendes Geräusch" vorstellen?
Grundsätzlich muss man Geräusche erwarten wenn man den Antrieb komplett verdreht und dann in Bewegung versetzt.
Aber das würde ich eher als ein Knurren oder ähnliches bezeichnen.
Kann das vom Untergrund abhängen? Etwas Sand auf der Straße klingt recht speziell.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das auch eine CR2032 sein.
Viele Systeme im Auto haben noch ca. 10 min. Strom, bevor sie entgültige abschalten.
Auch das Navio z.B. schaltet zwar ab, hat im Grunde aber noch Spannung. Steigt man kurzfristig wieder ein und startet, ist das Dasaita sofort da ohne komplett hochfahren zu müssen.
Nicht auf die Original Felgen. Die habe 7" und sind nur für die Schmalspur Reifen.
Mit anderen Felgen um 8 oder 8.5" breite lassen sich auch 255er fahren.
Mein Tipp: 8 x 19 mit 235er oder 245er Reifen. Läuft günstig und sieht gut aus.