Beiträge von tuxlinux

    Rücksitzbank umlegen.
    Kofferraum Ladekante lösen.
    Dann links die untere Verkleidung lösen.
    Die ist verschraubt (imho 2 x M10) und geclipst.
    Kein Hexenwerk.


    Parksensoren: Ein kleines Relais dürfte Wunder bewirken!
    Die Parksensoren werden dann automatisch abgeklemmt wenn man den Anhänger anschließt.

    Hallo,
    Der Ablauf sitzt in den vorderen Ecken.
    Der Schlauch endet im Kasten vor der Windschutzscheibe.


    Option 1:
    Silikonschlauch 2m / Kunststoffspritze 50ml
    Schlauch einführen und mit heißem - RICHTIG heißem - Wasser durchspülen (mit Spritze pumpen da sonst das Wasser ja oben überläuft).
    Irgendwann läuft es unterm Auto raus.


    Option 2:
    Scheibenwischer demontieren und Kasten öffnen.
    Von dort operieren. Aus irgendeinem Grund sind die Anschlüsse am unteren Ende mit einer Art Sieb versperrt.


    Anschließend Kante vom Panoramadach unterm Windabweiser reinigen (da sitzt der Schmodder!)


    Wichtig:
    Fahrzeug trockenlegen.
    Dazu die Innenverkleidungen vom Schweller vorne, B-Säule und Schweller hinten abziehen.
    Vordersitz rausnehmen (Torx T50).
    Teppich anheben und Styroporblöcke rausnehmen.
    Alles trocknen legen. Ein Salzsack ( https://www.amazon.de/50301100-Indika-Tropfen-Auto-Entfeuchter-Indi... ) hilft.
    Da der Boden tolle Rillen und Formen hat ist es sehr wahrscheinlich unterm Sitz und auch im Fußraum hinten feucht.
    Erst wenn alles trocken ist wieder Remontage. Das Trockenlegen kann ein paar Tage dauern. Solange Salzsack unterm Teppich belassen.
    Der Dicke kann auch ohne Schwellerverkleidung / Styropor unterm Teppich gefahren werden.


    Pro-Tipp:
    Gleich den Fahrzeugboden mit Alubuytl verkleiden. Deutliche Dämpfung der Fahrgeräusche. Es werden für beiden Seiten ca. 2.5qm benötigt.
    Styroporblöcke aufteilen. Lassen sich zukünftig besser entnehmen (ohen Demontage des Sitzes). Tüten weglassen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wir lassen das Thema hier auslaufen.
    Ich werde mich zukünftig wo anders informieren und euch einfach weiter in eurer Bier heulen lassen.
    Ich hab keine Zeit für und noch weniger Lust auf so viel Negativität :thumbdown:

    Hinterm Deich = Sicher
    Vor dem Deich = Unsicher


    Ist doch ganz einfach :thumbup:


    Zeigt das Ding auch an wenn der Dicke auf dem Rücken liegt? :D

    Der Radlauf geht bis vorne unter den Frontspoiler.


    Rogue2016_EXT29.jpgRad leicht einschlagen, T20 Torx im Radkasten und unter dem Frontspoiler lösen.
    Die Kante am Radkasten kann man dann beherzt zur Seite abziehen.
    danach kann man den Radlauf vorne/unten etwas lösen (rot umrandeter Teil). der ist sehr flexibel.
    So solltest du dran kommen.


    Bei der Remontage muss man die Teile etwas zurecht ziehen.
    Auch das liegt daran, dass sie so flexibel sind.









    Rogue2016_EXL122.jpg Befestigung des Nebler vom VFL Modell. Wird wohl noch ähnlich sein.

    Jeder Reifendrucksensor hat eine eigene ID-Nummer die ins System eingelesen bzw. darin abgelegt werden muss.

    Kann nicht sein.
    ich habe meine Alus online bestellt und selbst montiert.
    Die hat er sauber angenommen. Kodiert hab ich da nix.


    Nein, das muss er selbstständig erkennen. Das wäre sonst ein Sicherheitsrisiko.


    Und so wie die anderen berichten, dass nach dem 'kodieren' ein Tankstopp ausreicht um alles wieder durcheinander zu bringen, kann das auch nix sein. mal wieder Nissan Werkstatt Vodoo.

    Hallo,
    ich möchte meine Schlüsselhülle erneuern.
    Das Carbon-gehäuse ( Klick mich hart! ) hat top funktioniert, aber auch so seine Gebrauchsspuren erhalten.


    Jetzt drehe ich gerade bei Aliexpress meine Runde und finde das: Nissan Altima Key Case 8o
    Gibt es sowas auch mit einem X-Trail???


    Habt ihr sonst noch was interessantes (nicht nur die üblichen ovalen ) Gehäuse gefunden?

    Ist ja schon merkwürdig, dass nicht bei allen der Fehler auftritt.
    In den Sommerfelgen sind die Originalsensoren verbaut und in den Winterfelgen VDO.

    Ich vermute schon seit einiger Zeit, dass es da Probleme mit der Kompatibilität so einiger Sensoren gibt.


    Vielleicht auch zu große Reichweiten der Funksignale.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Dicke im Radkasten das erstbeste Signal annimmt und dabei bleibt.
    Das passt auch mit der Beobachtung, dass li/re vertauscht ist oder vo/hi aber nie diagonal. Da kommt das Signal dann nicht an.