Manchmal dauert es länger mal kürzer bis sich die Sensoren melden. Aber anlernen tun sie alleine.
Beiträge von Mucker
-
-
vielleicht ist auch nur das den klitzekleinen Fühlerwiderstand schützende Gehäuse bei deinem Wagen verdreckt, so dass die Trägheit des Schmutzes die Messwerte so arg verfälscht.
Da kann nichts verdreckt sein, wenn er das schon von Anfang an so macht. Da war meine Thermometer in meinem fast 20 Jahren alten Primera schneller.
-
Ich weiß ja nicht was spontan bei euch heißt? Bei ist es so das die richtige Temperatur erst nach 10 Minuten angezeigt wird und das ist meines Erachtens nicht spontan. Wenn bei mir im Kraftwerk solche trägen Thermometer verwendet werden würden, na dann gute Nacht.
-
Ich weiß ja nicht was spontan bei euch heißt? Bei ist es so das die richtige Temperatur erst nach 10 Minuten angezeigt wird und das ist meines Erachtens nicht spontan.
-
Die Außentemperaturanzeige soll nicht den Wetterbericht ersetzen,
sie wird vorne in Straßennähe gemessen, um vor möglichem Glatteis zu warnen.
Und das macht sie bei meinem XT recht zeitnah und nicht verzögert - wäre dann ja auch sinnlos.Also wenn ich im Winter aus der Garage fahre bei einer Außentemperatur von -1 Grad, angezeigt werden 4 Grad da ja das Auto im „warmen“ stand, dann habe ich nach circa 8 km Arbeitsweg in der Anzeige +2 Grad stehen. In dieser Zeit hätte ich schon 20 mal von der Fahrbahn im Straßengraben landen können, ehe mich die Temperaturanzeige warnt. Völlig unbrauchbar.
-
Sind sicher die falschen Radbolzen.
-
Die Messung ist sowas von träge. Wenn ich auf Arbeit fahre(8 km), steht in der Anzeige fast die richtige Temperatur.
-
Dann geh doch zu Mazda....
-
Die anderen machen das doch auch
-
Man braucht noch ein spezielles Obd2 Gerät dazu