Ja, weil die Arbeit nicht ganz "ohne" ist ohne den Motor auszubauen war auch ein Grund es gleich bei Nissan machen zu lassen und nicht von jemand der das evtl. zum ersten Mal macht. Da hätte ich auch etwas höhere Reparaturkosten in Kauf genommen, aber zum Glück war das sowieso das beste Angebot  ![]()
Beiträge von pafdaddy
- 
					
 - 
					
So, kurzes Update:
Habe erst jetzt den Ölverlust am Steuerkettendeckel beheben lassen. Ich habe 2 freie Händler und eine Nissanwerkstatt angefragt.
Auskunft freier Händler 1: Motor und Getriebe müssen raus, dann gleich etliche Dichtungen erneuern => 5000,- Euro

Freier Händler 2: Da wird kein Motor etc. ausgebaut inkl. kleiner Service (Öl muss eh gewechselt werden) max. 1000,- Euro
Nissanvertragshändler: Da wird kein Motor etc. ausgebaut inkl. kleiner Service ca 800,- Euro und Termin übermorgen inkl. Leihfahrzeug Xtrail T33 Mildhybrid für 2 Tage
Das hätte ich nicht gedacht! Da habe ich sofort zugesagt und jetzt ist der kleine wieder furztrocken

 - 
					
Ja, da sollte der Partikelfilter hinterher freigebrannt sein und den anderen Bauteilen schadet es auch nicht wenn mall alles durchgeblasen wird.
 - 
					
Hallo, da kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe einen 2016er 1.6 dCi mit 140 Tkm und noch nie Probleme bei der ASU gehabt. Allerdings sieht meiner viel Autobahn ...
 - 
					
Da kann ich dir leider auch nicht helfen.

Das einzige Problem an meinem Fahrersitz ist die Sitzverstellung nach hinten bzw. vorne. Ohne festen Druck auf die Tast bewegt sich da nix (mehr).
 - 
					
Auf die ausgedehnten Wechselintervalle lasse ich mich mit meinem dCi nicht ein. Bei mir wird alle 15000 km Motoröl und Filter gewechselt was bei mir nach ca. einem Jahr fällig ist. Ein Fehler ist das bestimmt nicht

 - 
					
Spiegelproblem hatte ich auch. Erst ab und an Verstellung bzw. Ein/Ausklappen nicht mehr möglich und dann ging gar nix mehr. Bei mir war es der Türkabelbaum, Kabelbruch in der Knickstelle. Konnte mein Nissan Partner allerdings noch reparieren. Es funktioniert heute immer noch. Reparatur ist 3 Jahre her.
 - 
					
Hallo,
hatte den gleichen Vorfall, der aber sehr überraschend auftrat (es war nicht im Winter und es war absolut nicht kalt). ADAC hat die Batterie gecheckt und gemeint die ist leer aber noch nicht defekt. Bei mir hat die sporadische Nachladung mit einem elektronischen Ladegerät die Batterie dann noch über ein Jahr am Leben erhalten, bevor sie sich dann ganz verabschiedet hat.
Neue Batterie kannst du einbauen, anlernen wie bereits weiter oben erwähnt nicht zwingend notwendig. Bei mir war nur die Menüsprache dann in Englisch.
Meine neue Batterie ist jetzt ein gutes Jahr alt, aber bei Temperaturen unter -10 °C hört sich das beim Anlassen nicht wirklich gut an. Die Batterie wird halt leider vom Motor nur gerades so am Leben gehalten, aber nicht wirklich voll aufgeladen. Deshalb mache ich die sporadischen Ladungen auch bei meiner neuen Batterie (im eingebauten and angeschlossenen Zustand) ab und zu und danach hat sie für längere Zeit merklich mehr Kraft.
Gruß
 - 
					
Hm, da bin ich zumindest kein Einzelfall. War bei mir jetzt das allererste Mal.
Danke für die Info!
Gruß
 - 
					
Hallo,
heute nach einer kalten Nacht mit -12 °C einen Totalausfall der Kamera zusammen mit der hinteren Einparkhilfe gehabt. Beim Einlegen des Rückwärtsganges kam kein Kamerabild aber dafür ein ziemlich lauter Dauerpiepton.
Kamera war nicht vereist / verdreckt. Sensoren hinten auch nicht.
Hat das oder ein sehr ähnliches Problem schon einmal jemand hier im Forum gehabt?
Gruß
Pafdaddy