Ja, ist mir auch schon (1 x ) passiert. Kann aber nicht mehr sagen, in welchem Betriebsmodus.
Beiträge von Valvetronic
-
-
Meine Frau hat dann den Vorschlag gemacht das ePedal zu benutzen. (Habe ich bereits in einem anderen Thread beschrieben) Und siehe da, das bergab Fahren bekommt eine ganz andere Dimension. Der Motor läuft nicht mit und die Bremsfunktion des ePedal ist trotz vollem Akku immer vorhanden.
Das stützt meine Theorie, dass das e-Pedal gar kein echtes, sondern nur ein simuliertes ist, D. h., es wird einfach nur gebremst. Merkt man ja auch am Pedal.
-
Das mit der Klimautomatik nervt mich auch. Muss die auf 25 Grad stellen, um nicht zu erfrieren. Wenn dann aber geheizt werden muss, wie jetzt morgens, sind 22 Grad noch fast zu warm. Man muss also immer nachregulieren.
Und den Verbrauch von 6,9 l/100 km kann er nur erzielt haben, wenn er wenig auf der Autobahn war und dort nicht schneller als 120 km/h gefahren ist.
-
Dann wirst du auch die Connect-Dienste nicht mehr nutzen können.
-
So selten, wie man das Ding öffnet, sollte auch die Stange reichen.
-
Schon klar. Ich meinte, dass man die Bremslichter auch direkt ansteuern könnte - ohne das Bremspedal zu betätigen. So ist es jedenfalls in meinem BMW i3.
-
Mir ist aufgefallen, dass im e-Pedal Modus beim Verzögern das Bremspedal angezogen ist. Frage mich daher, ob das wirklich ein echter e-Pedal Modus (reine Rekuperation) oder doch nur ein simulierter Modus (Rekuperation + Bremse) ist. Das Ansteuern der Bremslichter kann ja wohl kaum der Grund dafür sein.
-
Ich würde es nicht als Kulanz bezeichnen, sondern als eine Art Einsehen, dass diese Koppelgeschäfte (Finanzierung/Leasing + Versicherung) zumindest rechtlich umstritten sind.
-
Wurde bei mir jetzt auch bestätigt und es kam auch schon die korrigierte Dauerrechnung.
Wenn man das gleich bei der Bestellung nicht haben wollte, hätte es den Zins negativ beeinflusst und die Rate wäre gleich hoch geblieben. Widerspricht man hinterher, reduziert sich die Rate ohne Probleme.
Da spekuliert man wohl auf "dumme" Kunden.
Die gleiche Unsitte habe ich vor kurzem auch bei Audi erlebt. Bei BMW gibt es sowas nicht.
-
Helft ihr mir Mal auf die Sprünge. Wo sind die Unterschiede zwischen D und B?
Antwort aus der Betriebsanleitung:
Verwenden Sie die Stellung B für Bergabfahrten. In Stellung B wird im Vergleich zu Stellung D (Fahren) nach dem Loslassen des Gaspedals mehr regenerative Bremskraft angewendet.