Schaut aus wie wenn da eine Flüssigkeit drauf gekommen wäre, die der Lack nicht verträgt oder Fettflecken vor dem Lackieren.
Beiträge von EinerMeiner
-
-
Natürlich musst du den Schlüssel rausnehmen.
Es geht ja um die Aufbewahrung zu Hause. Es wurden Tests gemacht, dass mit geeigneten Sendern und Empfängern die Schlüssel in der Wohnung "abgegriffen" werden können und das Signal verlängert werden kann, um damit das Fahrzeug, welches in der Einfahrt steht, zu öffnen und damit einfach wegzufahren. Das kann ich zumindest zu Hause verhindern, wenn der Schlüssel funkdicht aufbewahrt wird. In einem Restaurant, im Supermarkt oder sonst wo ist das leider nicht möglich. Von diesen sündteuren angeblich funkdichten Schlüsseletuis würde ich abraten, sie funktionieren nicht.Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knackenSicherheitslücken bei Keyless-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen. Und lässt sich Keyless nachrüsten?www.adac.dePS: Dann wird auch die Alarmanlage nichts helfen.
-
Alle Keyless Systeme sind unsicher. Können durch Funksignalverlängerung ausgehebelt werden. Deshalb bewahre ich meine beiden Schlüssel in einer funksignaldichten Alubox auf. Achtung, normale Blechdosen funktionieren nicht. Zur Not geht auch in Alufolie wickeln.
-
Denke auch das ist unnötig, es gibt ja genügend Audi, VW, Mercedes und BMW auf dieser Welt.
-
Aber ehrlich gesagt... was jucken mich die 3-5 Euro mehr pro 100 Kilometer?
Sieht zwar bissel blöd aus, wenn da 9,5 stehen, aber hauptsache Spass am fahren...Da hast recht, mir auch egal. Der Neue braucht wesentlich weniger als mein alter X-Trail und das reicht mir.
Ich tanke auch nach wir vor meistens Aral Ultimate Diesel. -
Ja, das ist wirklich ärgerlich. Hatte ich bisher noch nie.
-
Könntest du bitte ein paar Fotos machen, damit man weiß, worauf man achten sollte?
-
Sowas in 16 mm² sollte es schon sein.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
Habe mir gestern 2 Stück bestellt, einen für hinten, einen für vorne.