Wie sind auch aus dem Ruhrgebiet bis Österreich ohne Tankstop gefahren. Max 120 km/h. Haben kurz vor der Alpenüberquerung dann doch nochmal vollgetankt. Also 900km+ mit einem Tank.
Beiträge von Depe
-
-
Mehr als einmal habe ich über den Unterschied im Benzinverbrauch verschiedener Besitzer nachgedacht. So kam es, dass ich in der letzten Woche mehrere Tests durchführen konnte. Es fiel einfach mit der Zeit unmittelbar nach der Wartung zusammen, in der alle Verbrauchsmaterialien frisch sind, das Auto alle Arten von Diagnosen bestanden hat und Vertrauen in seine volle Einsatzfähigkeit besteht.
Direkt nach dem Kauf dachte ich zunächst, dass die niedrige Temperatur für den hohen Verbrauch verantwortlich sei. Doch der Sommer kam und der Verbrauch blieb hoch. Dann gab es Gedanken über den Unterschied in der Benzinqualität, das Nachfüllen an Tankstellen usw.
Aber der wahre Übeltäter waren Staus. In Zahlen ausgedrückt beträgt der Verbrauch mit Stecker 8,8 Liter. Unter genau den gleichen Bedingungen und mit genau dem gleichen Fahrmodus, aber ohne Stau, verbrauchte das Auto 6,6 Liter.
Mit Stau meine ich Verkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit unter 10-15 km/h.
Ich kann zwar nicht sagen, dass ich vorher nicht gewusst hätte, welche Auswirkungen Staus auf den Verbrauch haben (und deshalb habe ich in meinen vorherigen Beiträgen neben dem Verbrauch auch oft die Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben), aber die Hoffnung war, dass das Hybridprinzip das kompensieren würde für diese Verluste.
Und noch eine Beobachtung. Auch häufige Kurzstrecken erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Unmittelbar nach dem Verlassen des Hauses, nach etwa einem Kilometer, beträgt der Verbrauch 15-16 Liter und sinkt dann allmählich auf den Normalwert. Dies kann daran liegen, dass das System bestimmte Temperaturbedingungen für Lithiumbatterien schafft. Wenn sich die Fahrt jedoch als zu kurz herausstellt, bleibt dem Verbrauch einfach keine Zeit, auf das normale Niveau zu sinken.
Entschuldige bitte, aber dass macht für mich keinen Sinn. Durch Stau müsste der Verbrauch eher deutlich geringer aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit ausfallen . Ich Pendel oft zwischen dem Ruhrgebiet und Bonn, glaub mir da ist ziemlich viel Stau. Meine durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt dabei oft nur 80kmh. Benzinverbrauch sind dann ~5 Liter. Liegt daran, dass der Generator ziemlich oft aus ist. Also eigentlich ist Stau trotz längerer Fahrzeit fast schon erfreulich. Vllt. weniger im Stop and Go aufs Pedal drücken?
-
Ich würde wahrscheinlich wieder kaufen. In der Hoffnung, dass sämtliche Software-Mängel behoben sowie das e-Power-System überarbeitet werden..
Ist mein erster Nissan und bin ehrlich gesagt bessere Qualität gewöhnt was die Softeare betrifft, aber er macht Spaß und ich sehe aktuell keine Alternative. Grundsätzlich mag ich ja ePower, aber das geht bestimmt noch besser.
-
Also meine Reifendrucksensoren zeigen vorne 2,4 und hinten 2.2 an. Soll-Werte 2,5 und 2,3. war an mehren Tankstellen
soll ich jetzt +0,1 drauf machen oder einfach egal? 😄
-
Seit der Inspektion spinnt bei mir seit einiger Zeit die Software. Uhrzeit ist komplett verwirrt und lässt sich auch nicht Automatisch einstellen. Manuell ja, aber wird dann nur temporär gespeichert.
Schildererkennung ist auch völlig durcheinander. Angeblich wurde aber gar kein Update aufgespielt..
Und Verbrauch ist jetzt auch exorbitant hoch. :-(. Wenn ich jetzt noch mal die Senderlogos denke oder an die komische Übersetzung ins Deutsche in den Menüs, dann finde ich das so langsam nicht mehr ganz so cool.. sowas kannte ich bisher von keinem anderen Hersteller. Wann kommt da endlich mal ein fix..
-
Screenshot_20240621-081745.pngMit nem sehr leichten Schuh kann das schon sein
„Seit Start“ 😄 mach mal gesamt
-
Mir wird manchmal angezeigt, dass die Funktion nicht genutzt werden kann. Und ich weiß nicht warum. Leere Straße, keine Autos,.. SYSTEM sagt einfach NÖÖ.
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne wissen, ob jemand Informationen zum Reifendruck bei Vollbeladung hat. Bin etwas verunsichert weil ich keine Angaben dazu gefunden habe. Weder durch Google, im Handbuch oder direkt am Auto.
Bei anderen Herstellern standen in der Tanklappe immer die Werte für Standart und Volle Beladung. Im X-Trail (kein e-force) steht bei mir in der B-Säule nur:
Vorne 2,5
Hinten 2,3
Einfach immer +1 bar? So wurde es mir mal gesagt.. Jemand mehr Erfahrungen zu dem Thema und kann mich aufschlauen? -
Wir sind auch vollbeladen mit 3 Personen und Fahrrädern hinten dran 1200 km bis zur Côte d’Azur gefahren. Erste mal tanken nach ~900 km. ~6 Liter Verbrauch, allerdings im Schnitt 110 km/h gefahren. Nachts, Tempomat und gewisse Geschwindigkeitsbegrenzungen. Find ich trotzdem super (e10). 😅😄
-
Ich hab N-Connecta, und bei mir klappt die Einstellung. Hat kurz geblinkt. Leuchtet dann aber auch keine LED (oder? 😅)