Beiträge von X-4orce

    Ja tatsächlich wurde 0W20 verwendet..aber allein die Inspektion mit knapp 270 Eur zzgl Steuer hab ich noch bei keinem deutschen Hersteller erlebt..nicht mal in der Fachwerkstatt egal ob BMW Audi VW Mercedes

    Hallo zusammen, also auch erste Inspektion hinter uns für läppische ca 600 eur...find ich schon heftig. Durchsicht, Öl und Pollenfilter mit Ölwechsel. Allein das Öl schon knapp 30 eur ohne MwSt. Gut, dass ich bei meinem VW das Öl selber in anderer Werkstatt mitbringen kann und mir das Premium Öl für ca 11 Eur /Liter kaufe...Aber selbst beim BMW meiner Mutter kostet Service nur etwas über die Hälfte und das ist immerhin BMW. Aber Japaner und Koreaner (was man so hört) lassen sich halt die etwas besseren Garantien scheinbar mit dem Service dann bezahlen (vermutlich Gold oder Platin im Motoröl?!)


    Kann mich erinnern als ich vor Jahren meinen ersten Service bei VW hatte und Ölwechsel mit Filter usw. hab ich keine 280 eur bezahlt Danach auch nie wirklich mehr solang ich das ÖL noch dort gekauft hab. Erst mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel zeitgleich war ich mal bei 600 ca. Bei BMW auch mit Hybrid meiner Mutter 300 eur. kürzlich (inkl. TÜV/AU und Bremsflüssigkeit aber ohne ÖL) das war quasi geschenkt wenn der TÜV nicht mittlerweile so teuer geworden wäre..also beim Nissan hätte ich mit maximal 300-350eur gerechnet. gut das doppelte find ich abartig.... ist ja noch teurer als Mercedes. Zumindest läuft das Fahrzeug nach über 10tkm quasi tadellos und macht nach wie vor riesen Spass, in jeder Hinsicht nahezu perfekt.

    Hallo Mattes, dann würd ich mal sagen alle Kriterien erfüllt! Der Verbrauch ist echt gut für so ein Dickschiff. Mercedes R Klasse war immer eines meiner Traumautos früher ..als 350er Benziner hätten wir mal fast einen gekauft..aber leider hatte das Auto keinen so guten Ruf mehr zu dem Zeitpunkt . Ich fand ihn trotzdem mega und auch heute schau ich noch jedem hinterher 😀 Als AMG wäre der das non plus ultra bis heute :saint:


    Allzeit gute Fahrt und beste Grüße!

    Wenn man dann die Batterie gegen eine hochwertigere austauscht müsste das Problem aber dauerhaft behoben sein oder? Zwar ärgerlich aber für ca 200 Eur dann wohl doch sinnvoll sowas in Betracht zu ziehen selbst wenn das Auto selten steht...in einem sehr kalten Winter könnte es ja trotzdem doch mal evtl problematisch werden nach wenigen Tagen ?

    Hallo haben aktuell dasselbe Problem...wollte gerne für meine Frau die schwarzen 18 Zoll RC Design R34 auf Michelin Pilot Pro 5 ( wohl der beste Winterreifen angeblich momentan) jetzt schreibt mein Reifenhändler die Kombination darf ich nicht fahren laut COC und ABE? Aber warum? Einpresstiefe 40 müsste doch passen? Kann die scheinbar nur auf 19 Zoll fahren aber 2000 Eur ist mir zuviel komplett ehrlich gesagt ..gilt das dann speziell nur für die Felge weil 18 Zoll sind ja normal immer erlaubt dachte ich..

    Wer den Kauf von Winterreifen plant, dem würde ich den Continental WinterContact TS 870 nicht empfehlen.

    Obwohl sie als Winterreifen beworben werden, sind sie auf Eis und Schnee in Wirklichkeit kaum besser als normale Sommerreifen.

    Hallo hast du die auf dem XT schon testen können? habe die seit letztem Jahr auf Passat mit Frontantrieb auf Empfehlung meines Werkstattmeisters um die Ecke. Der fährt nur noch Conti Sommer wie Winter auf seinen Autos (u.a Porsche, Tiguan, 635CSI usw.) nachdem er schon alle gängigen Marken über die Jahre getestet hat... wir hatten nur wenige Tage etwas mehr Schnee, aber kann eigentlich nur sagen mein Fahrzeug ist gefahren wie auf Schienen damit. Hatte davor meist Michelin, Pirelli und Bridgestone die auch immer recht gut waren auch bei viel Schnee aber der Conti kam mir noch einen ticken agiler vor ?! wollte erst GoodYear weil die mind. so oft Testsieger sind aber er meinte die werden extrem von BMW gesponsort (obwohl er selbst BMW Spezialist und Fan ist) und schneiden deswegen oft besser ab als andere...


    LG