Bis jetzt funktioniert mein t33 epower tekna einwandfrei, nach 4500 km. Kein mucken, kein zicken einfach nur gut . Bestes Auto und sieht zumindest Recht modern aus, was Nissan beim Xtrail t32 und älter sich überlegt hat, weiss nur der Azubi der das Design erstellt hat 😜
Beiträge von Rhocco
- 
					
 - 
					
Android Auto wireless wurde etwa um 2020 eingeführt, und da war der neue Xtrail schon in der Entwicklung. Irgendwann muss man eben eine Entscheidung treffen, was man einbaut und was man auch getestet, evaluiert und auch geliefert bekommt, wenn es eine Deadline zur Markteinführung gibt .
Daher sind viele Mediasysteme (aber auch andere Technik) in autos auch so veraltet wenn die autos frisch auf den Markt kommen, Hersteller unabhängig.
Die Entwicklung von einem Router dauert teilweise 1 Jahr , bei einem Auto ist es oftmals 2 bis 3 Jahre.
 - 
					
Also ich habe ihn jetzt mal ausprobiert.
Zur Stabilität der Verbindung kann ich noch nix sagen, aber das Einrichten ist ja "Idioteneinfach" hehe... Das richtige Bluetooth auswählen, koppeln bestätigen, fertig.
Wenn ich nun das Auto öffne und einsteige bekommt der USB Port direkt Strom und der stick schaltet sich ein. Lege mein Handy ins Ladefach und Android auto ist bereit, nach der nervigen Datenschutz Bestätigung.
Alles funktioniert wie mit Kabel.
Geil!
Edit: wenn ich allerdings mein Handy in der Hosentasche lasse, dann aktiviert sich Android Auto nicht, könnte aber mit der Hosentasche Funktion zusammenhängen, die das smartphone generell blockiert.
 - 
					
Wieso denkst du denn, dass du wechseln solltest, bist du denn abseits vom Verbrauch generell enttäuscht vom t32?
 - 
					
So sehe ich das auch. Ist einfach ein geiles Reiseauto , ich hatte ja bereits schon geschrieben im diesem thread, dass vollbeladen, 2 Erwachsene+ Kind, Dachbox bei max 120 kmh auf Autobahn 6,6 Liter auf über 250 Kilometern ergab. Das war überraschend und ich hatte mit 8-9 gerechnet.
 - 
					
Ich konnte nicht mehr warten und amazon hat mich mir einen 20% Rabatt getriggert...
 Stick habe ich bestellt und heute angekommen. Werde ihn gleich mal einbauen und testen. Hast du schon Erfahrungen sammeln können? - 
					
Hatte ich auch von Anfang an, aber die Preise wechseln bei uns so oft, dass die Preise im Navi eigentlich nie stimmen. Ist zu stark verzögert.
In einer Stunde teilweise 3 mal anderer Preis, so oft aktualisiert sich das Navi leider nicht
 - 
					
Naja, ich lese aus den vielen Beiträgen , auch aus anderen Threads, heraus, dass mein Verbrauch sich dem der Anderen deckt und wie du schreibst es exakt die Werte auch bei mir sind.
Daher ist die Aussage ich kann den epower unter 4 Liter fahren für mich unerklärlich, daher reden wir hier drüber.
 - 
					
Bis jetzt hatte er immer Recht und ich bin auch immer sehr skeptisch.
Frag doch mal unter welchen Bedingungen er das geschafft hat, wenn er so erfahren mit dem epower ist, sollte er das Wissen gerne mal teilen.
 - 
					
Allerdings würde mich interessieren was wir ä, mit hohem Verbrauch, dann laut Deinem Händler falsch machen. Wie fährt man den E-Power richtig um diesen günstigen Verbrauch zu generieren? Ich bin nach 12000 km bisher noch nicht drauf gekommen...
Der Händler erzählt bullshit.
Mann kann 5 bis 5.5 Liter erreichen. Flaches Land, eco Modus im D Betrieb und so wenig wie möglich rekuperieren auf der Autobahn bei 80-110 kmh, ist meine persönliche Erfahrung bis jetzt. Evtl schafft man unter 5 wenn man noch langsamer Fahrt 40-60 kmh auf der Landstraße flach und wenig Ampeln.