Beiträge von Litauen-Urlauber

    Bei uns in Österreich ist bei den Händlern das Problem nicht bekannt!
    Da nun auch mein Sitz immer mehr Knackst war ich beim Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe mit dem typischen "Vorführeffekt", beim Testen kein Geräusch.
    Bei Anderen Händlern die ich tel. kontaktiert hatte wusten auch nichts von dem Problem.
    Beobachten ist die Lösung!!

    Bei mir hat es anfangs auch geknackt... immer bei Lastwechsel in Kurven... kam vom Hören her, aber mehr direkt aus dem Sitz. Der wurde dann mal ausgebaut und wieder eingebaut... und das knacken war weg.
    Etwas über ein Jahr später, spürte ich dass sich der Sitz bei diversen Kurven beim bremsen etwas bewegte bzw. wackelte... und nun bekam ich auch ein neues Sitzgestell.

    Also mein 2.0 dci 4x4 Xtronic 7-Sitzer schaffte auf der Autobahn bei Görlitz vollbeladen laut Tacho auch schon knapp 215 km/h... und laut GPS waren es 201 km/h.

    Ich bin auf den Verbrauch mit WW von 1,5 t auf dem Weg nach Kroatien gespannt. Mit meinem Sharan TDI mit 115 PS hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 l. Das wird unser erster Urlaub mit dem Dicken.

    Das wird schwer zu unterbieten sein... Unser Urlaub in Spanien ist vorbei. Insgesamt wurden 2263 km inkl. breiter Dachbox gemacht (kein Wohnwagen oder Anhänger dran!). Die Hinreise (985 km) und Rückreise (955 km) wurden jeweils vollbeladen mit 4 Personen bis auf je ca. 55 km Landstraße nur auf Autobahnen in der Schweiz (meist mit 123 km/h), Frankreich (meist mit 137 km/h) und Spanien (meist mit 125 km/h) gefahren. Der Durchschnittsverbrauch lag mit der Box bei 9,3 Liter... und ich denke das kann man akzeptieren...


    Vor 2 Jahren war der Wagen bei der gleichen Strecke ganz neu und wir waren ohne Dachbox unterwegs. Damals lag der Verbrauch (BC und errechnet) bei 8,7 Liter... und ich denke dieses Jahr wäre ich ohne Dachbox auf ca. 8,0 gekommen.

    Ich würde sofort FÜR ein Tempolimit stimmen!


    Allerdings sollte dies bei 140 km/h (wie in Polen) liegen und gleichzeitig müssten alle 80, 100 und 120 km/h Schilder von den Autobahnen verschwinden (ausgenommen Baustellen und witterungsabhängige, elektronisch geschaltet Beschilderung).


    140 km/h wäre immer noch eine zügige Reisegeschwindigkeit, würde das aggressive Fahrverhalten einiger anderer einbremsen und man würde gleichzeitig Sprit und Materialien (Verschleiß) einsparen...

    Also mir geht's hier wie bei vielen anderen auch, bis zum ersten Raster kann ich bedenken los 160 fahren. Weiter auf geht's nur wenn die hinteren Fenster einen Spalt geöffnet sind. Was gar nicht geht, ein Dachträger drauf... Dann am besten den Rollo auch noch ganz zu. Liegt evtl. aber auch am Grundträger.

    Oha... jetzt wird’s interessant... jetzt kommt der Dachträger noch dazu... jetzt geht’s sicher weiter bis Seite 35... :thumbsup:

    @Schotterpsite:
    Mit unterschiedlicher Wahrnehmung ist das nicht zu erklären. Wie ich schon schrieb, selbst im Stadtverkehr bei 40 km/h ist es unerträglich, egal wie weit offen. Abhilfe bringt der schon erwähnte Spalt im hinteren Seitenfenster.
    Unterschiedliche Windabweiser?
    Den Vorgänger habe ich auch immer offen gefahren, auch auf der Autobahn. Da gab es bei höherem Tempo mehr frische Luft, aber gewummert hat da gar nichts.

    Wenn man nur bis zur ersten Stufe öffnet, wummert auch nichts.
    Und wenn man ganz öffnet ist es bei langsameren Geschwindigkeiten schlimmer, als wenn man schneller fährt.
    Ich verstehe die Aufregung jetzt auch nicht. Wenn es mir zu doll wummert, gehe ich entweder auf die 1. Stufe der Öffnung zurück... oder ich mache die Musik entsprechend laut. :thumbsup: