Beiträge von pegasus
-
-
...macht aber in meinem bisherigen Qashqai seeehr viel Spass! Aber schon richtig - in einem SUV mit nahezu 1800 KG einen 1,3 L Motor anzubieten, ist grenzwertig.
-
Wenn es innerhalb des Konzerns weiterhin so super läuft, wird sich Nissan sowieso zukünftig um neue Motoren kümmern müssen

-
Alles anzeigen
Gibt es schon.Auch auf der AB wird an den Mautbrücken JEDES Kennzeichen gescannt.
Erst wenn feststeht, dass die Daten nicht relevant sind, wird der Datensatz fallen gelassen.
Das lässt sich sehr gut und leicht auch an den Einfahrtsstraßen zur Stadt montieren.London z.B. hat sowas schon.
Österreich kontrolliert die Vingetten automatisiert.technisch alles Kinderkram.
was natürlich den Städten auch wieder eine Menge Geld kostet.
-
Eigentlich nichts Neues u. logisch - mir fehlen einzig noch die Preise u. Lieferzeiten dazu!
-
interessante Doku zum Thema derzeit auf ARD.
-
OT: Solange Carlos Ghosn Renault-Chef bleibt und weiterhin mit Nissan im clinch ist, wird es auch keine Röno-Motoren mehr geben... Ist mir natürlich bewusst - ein worst case szenario

-
Nehme ich nicht an, da ja bereits der QQ mit dieser Kombination DCI, 4X4 und X-Tronic angeboten wird. Also wird die Technik zumindest bis zum neuen Modelljahr aktuell bleiben.
-
Im Bestellsystem wird der Wagen als T32D geführt..... Die Händler in at. haben allerdings zu den neuen Motoren bzw. Preisen noch keine Auskunft erhalten?! Hier arbeiten die Mühlen anscheindend doch langsamer als in de.

-
Hmm, bin bereits über die 2 Jahre und die Batterie scheint noch kerngesund.
Freut mich
betrifft ja auch nicht die 100% der Batterien, aber in den meisten Fällen war es bisher so. Wie eine tickende Uhr in der Batterie - nach ziemlich runden 2 Jahren das KO. Dies traf allerdings meistens Modelle Jahrgang 2014/15 zu