Beiträge von tuxlinux

    Für die SSA wird die Batterie überwacht. Das Fahrzeug pflegt die Batterie mit einer Laderegelung.
    Früher war da einfach ein Generator (aka Lichtmaschine) und eine einfache Stromregelung.

    Heutzutage ist ein regelrechtes "Batteriemanagement" eingebaut.

    Einige Hersteller haben sich ein kompliziertes System ausgedacht, so das die Batterie eingelesen werden muss (zwecks Kapazität etc).

    Nett für die Werkstatt: Anlernen bei Fachhändler i.d.R. um 100 Euro, freie Werkstatt 50 Euro.
    Wobei ich mir heute Abend sagen lassen habe, dass es auch bei VAG und BMW möglich ist die Batterie ohne Anlernen zu tauschen. Sie muss nur vom gleichen Typ sein (AGM/EFB) und identische Kapazität haben. Das Fahrzeug stellt sich dann nach wenigen Minuten drauf ein.

    Edit: Hier mehr dazu:
    https://www.tuningblog.eu/kate…sel-ohne-anlernen-293820/

    Die Batterie muss NICHT angelernt werden.
    Der Dicke erkennt, das da was neues ist und stellt sich drauf ein.

    Batterie anlernen ist ein perverser Trick zur Kundenabzocke von VAG (also VW/AUDI/...) und BMW.
    Dort muss eine original Batterie(!) eingebaut werden und ein entsprechender Code eingelesen werden.
    Das machen die Japaner nicht.

    Rascal

    Der Dicke hat innen und außen eigene Empfänger für den Schüssel.


    X-Trail

    Theoretisch möglich ist vieles, deswegen muss aber nicht alles eintreten. Also Arme hoch und tief durchatmen.

    Wenn in der Nachbarschaft eh solche Autos stehen, ist dein Dicker eher unwichtig.


    Ich selbst mache mir mehr Gedanken um unseren VW Bus als um meinen Nissan.

    Im November wurde bei einigen VW am andern Ende der Stadt Katalysatoren geklaut.

    Hilft dir aber nichts, wenn der Typ mit dem Empfänger im Rucksack beim Einkaufen direkt neben dir steht.

    Etwas absurd.. Gibt sicher ein Globoli dagegen.


    Der Funkschlüssel des Nissan ist sehr kurz angebunden, deutlich kürzer als bei anderen Herstellern.

    Schon 1m reicht um beim Auto nicht mehr akzeptiert zu werden.
    Einfach mal testen: Schlüssel auf die Mülltonne o.Ä. legen und prüfen wie nah er dran sein muss.


    mechanisch und nicht zu umgehen: https://www.bear-lock.de/


    und wenn selbst das nicht hilft: Lada @mobile.de

    Mach dir da mal wenig Sorgen.

    Der Nissan Schlüssel funkt extrem kurz.


    Das kannst du selbst testen: wenn du 1m vom Fahrzeug entfernt stehst geht schon nix mehr.


    Wenn du den Schlüssel daheim also nicht direkt an die Haustür hängst, ist das kein Problem.


    Wenn du zusätzliche Sicherheit haben willst, lass dir ein Bearlock montieren. Das blockiert die Schaltung und verhindert, dass der Dicke bewegt wird.

    ... wenn man sehr enge Jeans trägt nicht ganz so lange :thumbsup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Während der Fahrt ist es egal ob der Schlüssel da ist. Schon wegen der Sicherheit.


    Batterien liegen leider oft lange beim Händler.

    Solche Teile bestelle ich gerne bei reichelt.de. da weiß ich, dass die hohen Durchsatz haben und die Batterien frisch sind.

    Das sind keine Ventile. Es ist da nur etwas verwinkelt und der Durchlass ist recht knapp bemessen.

    Ich kann mir vorstellen, dass da verhindert werden soll, dass Wasser nach oben gedrückt wird.
    Fahrwind / Staudruck im Wasserkasten vor der Frontscheibe könnte dafür sorgen, dass das Wasser nicht ablaufen kann.


    Andererseits weiß man ja, dass Autobauer Standard-Teile benutzen.

    Kann also auch sein, dass diese Stopfen nur eingebaut wurden, weil sie eh noch in 8 andere Autos auch einbaut und die vermutete Funktionalität hier überflüssig ist.