Die Feststellbremse ist unterschiedlich bei Schalter und Automatik.
Beiträge von tuxlinux
-
-
Die Regeneration schlägt fehl, weil er schon komplett dicht ist.
Bitte nicht quälen, das wird sonst übel teuer.
Ab in die Werkstatt.
Edit: welche Fehler hat er angezeigt?
-
Das ist nicht die 'Schmerzgrenze' sondern ein willkürlicher Wert jenseits von dem, was üblicherweise nötig ist.
Ältere Autos haben das nicht. Das ist aber definitiv kein Vorteil.
-
Oh, nicht geil.
Hat er zu wenig Öl gemeldet oder hättest du eine Fleck unterm Fahrzeug?
-
Abschleppen:
Ist bei aktuellen Fahrzeugen eh nimmer drin. Die werden nur noch auf die Ladefläche gehoben.
Kat, DSG, Feststellbremsen und Wegfahrsperren lassen das nicht mehr zu geschleppt zu werden. -
@Delero
Also bei uns fährt man mit dem Fahrzeug durch die Waschstraße.
Ich lass den auch laufen im Leerlauf. Das juckt niemanden bei den Waschanlagen.
-
Feststellbremse:
Funktioniert bei Handschalter /Automatik unterschiedlich.
Nach dem Abschalten der Zündung beim Handschalter zieht sie an. Man kann sie aber auch direkt wieder deaktivieren.
Zündung
dauerhaft an: ohne Bremse zu drücken den startet 10 sek festhalten. Nach Beep Signal bleibt die Zündung dauerhaft an (ca. 1h).
-
Shit.
Was kostet der Spaß?
Edit: hab gerade den anderen Beitrag gesehen: Klimaanlage / Lüftung defekt?
-
Das Warnlicht zum Radarsensor (Kollisionsassi) kommt dann, wenn er den Sensor nicht nutzen kann. Das liegt eigentlich immer an Eis/Schnee/Dreck am Frontspoiler.
Die Sensoren sind links und rechts vom Nummernschild.
-
Hmm, das würde ich jetzt nicht zu oft ausprobieren.
Kenne ich so auch nicht. Bitte auch Ölstand prüfen.