Ich weiß nicht ob mein Kärcher den Dicken tragen kann ![]()
Ist sowas stabil oder wackelt das Fahrzeug darauf rum?
Ich weiß nicht ob mein Kärcher den Dicken tragen kann ![]()
Ist sowas stabil oder wackelt das Fahrzeug darauf rum?
Auch ich behelfe mir momentan mit einer Gehwegplatte unter dem Standard-Wagenheber.
Zusätzlich habe ich ein "power pad" auf dem Wagenheber montiert, der erhöht die Hubhöhe nochmal um epische 3cm...
Allerdings soll demnächst ein passendes Gerät in der Garage stehen. Ich habe gesehen, dass es bei ATU eine Wagenheber gibt, der über 500mm macht und das Buget schont: ATU - SUV Wagenheber
320NM beim Diesel vs. 240NM beim Benziner. Nicht die Welt.
Bei Opel waren die Getriebe nach Drehmoment klassifiziert. Da kam das entsprechende Getriebe zum Motor. Oft so, dass es gerade so mit dem Drehmoment arbeiten konnte (Beispiel: Diesle 110PS/300NM + Getriebe 320NM)
drück ihr nen Pinsel und Bremssattel Lack in die Hand ![]()
Jetzt: laut Auto, Motor & Sport Magazin
| Gang | 1.6 DIG-T | 1.6 DCI | ||
| 1 | 3.73 | 3.73 | ||
| 2 | 2.04 | 2.04 | ||
| 3 | 1.32 | 1.32 | ||
| 4 | 0.95 | 0.95 | ||
| 5 | 0.72 | 0.72 | ||
| 6 | 0.60 | 0.60 | ||
| R | 3.64 | 3.64 |
Wenn das so stimmt, ist das das gleiche Getriebe.
An sich nicht, ich bin mit dem Getriebe soweit zufrieden.
Schaltet sich gut und harmoniert mit dem Motor.
Ich kann den Benziner schaltfaul fahren und selbst aus niedrigen Drehzahlen kommt er ohne großes stottern wieder hoch.
Aber an sich bauen doch alle Hersteller nach dem Baukastenprinzip. Dem entsprechend könnte das gleiche Getriebe auch mit anderen Motoren zusammen arbeiten. Vielleicht auch in anderen Modellen verbaut sein.
Und vielleicht bekommt man von da noch mehr Infos über solche Probleme.
wärme, sanfte Gewalt (blech nicht verbiegen!) und tatsächlich eine Schnur drunter lang ziehen.
hmm, Da gilt doch bestimmt auch das Baukastenprinzip.
Ist das Getriebe bei Benziner und Diesel gleich?
und weiter immer darauf achtet, sich ein technisch topaktuelles Fahrzeug zu zulegen..
An sich machen wir das falsch.
Oldtimer muss man fahren - mit H-Kennzeichen.
Dann können Umweltzonen und das ganze Gehampel einem an den Rückleuchten vorbei gehen...