jetzt ist sie dran - und es ist:
.
.
.
.
.
.
.
eine AHK, die auch für den VFL ist, also doch nix mit anderes Modell ...
jetzt ist sie dran - und es ist:
.
.
.
.
.
.
.
eine AHK, die auch für den VFL ist, also doch nix mit anderes Modell ...
Passend dazu ist die AHK eingetroffen und wird morgen eingebaut
Laut Freundlichem nicht, da die Stoßstangen des FL das Fahrzeug um 5 cm verlängern. Karosserie selbst ist gleich groß wie bei VFL.
So scheint es zu sein. Unser Otto hat auch die 1329 AJJ bekommen.
Ich lass mich überraschen, wann sie dann lieferbar ist ...
Bei unserem Facelift dauert es wohl noch etwas mit der AHK, die bisherigen Typen passen nicht mehr, da die Heckstoßstange etwas volumiger geworden ist ...
In der VDO-Liste gibt es zwei für den T32:
407003VU0A / S180052048Z / TG1C für T32 11.2013 - 09.2016
407004CB0A / 2910000063100 / TG1D für T32 ab 10.2016
Bei einem Renault Espace steht für diese Sensoren dabei:
Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit für TG1D-Sensoren: 200km/h. Fahrzeug-Motorisierungen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200km/m müssen alternativ den TG1C-Sensor S180052048Z verwenden.
Dieser Hinweis ist allerdings bei den T32 nicht dabei.
Der T32 1,6 DIG-T hat 200 km/h eingetragen.
Tja..., ich bin leicht verwirrt ...
Ich habe vor, auf einem zweiten Satz der 19"-Tekna-Felgen Winterreifen aufzuziehen.
Kann mir jemand sagen, welche Reifensensoren ich benötige?
Ich habe da verschiedene Nummern gefunden.
Der Dicke ist laut der EG-Übereinstimmungsbestätigung im Mai 2017 produziert worden.
Da gebe ich Dir recht, gefallen mir auch erheblich besser als die bisherigen Rückleuchten.
Nun ist der T32C Tekna auch hier eingetroffen