Beiträge von xjoschx

    Ich bin mir nicht sicher, ob das rechtlich noch okay ist, weil du dann eigentlich mit 'ner Art Standlicht unterwegs bist, was rechtlich gesehen nicht erlaubt wäre. Deshalb ist es meines Wissens nach auch so, dass beim Tagfahrlicht nur vorne die Leuchten gehen. Frag mich aber nicht, wo das steht. (Hab gerade geschaut § 17 Ziffer 2 StVO) Beim X-Trail ist ja vorne Standlicht und Tagfahrlicht die gleiche Leuchte. Somit hat man bei Zuschaltung des Rücklichts automatisch die gleiche Beleuchtung als würde man Standlicht einschalten. Damit zu fahren ist aber unzulässig.
    Leider sehe ich es immer wieder, dass Leute auch während der Dämmerung nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind, meist, weil Sie gar nicht wissen, dass beim Tagfahrlicht nur die Leuchten vorn funktionieren. Wenn jemand hinten auch Licht will, frage ich mich ehrlich, warum man nicht einfach das Licht anmacht? Natürlich wird dann etwas mehr Strom verbraucht und vielleicht geht auch der Scheinwerfer eher kaputt, aber dafür wird man bei schlechten Lichtverhältnissen eher gesehen, sowohl vorn als auch hinten. Bei Sonnenschein braucht man hinten nicht wirklich, weil man sich von der Gefahrenstelle weg bewegt.


    Also wofür beim Tagfahrlicht die hinteren Lichter ansteuern???

    Guten Tag,
    Bin neu hier und habe mir vor 2 Monaten den neuen x-trail benziner mit automatik in der teckna version gekauft.
    Was mich stört, dass die Tagfahrleuchten vorne leuchten und hinten nichts. Deshalb hab ich mir für hinten Leuchten gekauft, die anstelle der Abdeckung über den hinteren Leuchten angebracht werden. Die passen zu 100 % und sind normalerweise an die hinteren lampen anzuschliessen, so dass man Stopp und Standleuchten hat. Nun habe ich mir gedacht dass ich die Standleuchten an die Tagfahrleuchten klemme damit der Wagen auch bei Tag hinten beleuchtet ist und die andere an die Stoppleuchte. Nur weiss ich nicht woher ich den Strom der Tagfahrleuchte abklemmen kann. Hat villeicht schon jemand von euch sowas getan. Würde mich auf eine Antwort freuen, oder mir bleibt nur der Weg zum Händler.
    Hier noch der link für diese Zusatzleuchten : https://www.ebay.de/itm/Rear-W…ksid=p2060353.m2749.l2649
    Vielen Dank für eure Hilfe

    Mach halt einfach das Licht an und gut. :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Egal was war, jetzt ist es alle 10.000km oder jährlich, was auch immer zuerst zutrifft

    Verstehe ich jetzt nicht. 10.000 beim Diesel als Wartungsintervall kann ich mir nicht vorstellen, denn der Benziner hat ja schon 20.000. Ich denke auch nicht, dass die Motoren vom FL jetzt andere Intervalle haben, denn die Motorenpalette ist ja vom VFL (bis 2017) zum FL (ab 2017) gleich geblieben (ich rede jetzt nicht von den 2019er Modellen)
    Stehen die 10.000 so im Serviceheft drin bei Dir?

    Ich hatte reproduzierbar an zwei Verkehrsinseln das Problem, dass die Warnbaken als Hindernisse erkannt wurden (was korrekt ist), allerdings wurde dort immer ohne Vorwarnung gleich die erste Stufe der automatischen Bremsung (ABS-Rattern etc.) gezündet. Da ich die Stellen kannte habe ich immer kurz vorher den Assistenten ausgeschaltet.


    Im Rahmen der ersten Inspektion wurde mir von der Nissan-Werkstatt ein SW-Update eingespielt ("Serviceaktion P9327"), und jetzt warnt das System an diesen beiden Stellen gar nicht mehr...


    Ich weiß nicht, ob ich das jetzt besser finden soll als das frühere ungefragte Bremsen...

    Also ich habe es auch schon bemerkt, dass er manchmal die ein oder andere Stufe der Warnung überspringt, was aber auch logisch ist, denn der Assi wird halt eben beurteilen, wie gefährlich eine Situation ist und wie schnell reagiert werden muss. Wenn schnelles Handeln erforderlich ist, weil du schnell bist oder das Hindernis plötzlich auftaucht, dann wird er verständlicherweise nicht mit einer Gelbwarnung beginnen sondern mit Rotwarnung oder eben direkt die Gefahrenbremsung einleiten. Das ist für mich durchaus nachvollziehbar. Wenn er jetzt dort gar nicht mehr warnt ist das schon komisch. Da stellt sich die Frage, ob die Empfindlichkeit reduziert wurde und dass auf Kosten der Sicherheit. Wobei es auch unsicher sein kann, wenn er unbegründet auslöst.

    Die Geschwindigkeitsdarstellung im Display beruht auf einem Mix aus Verkehrszeichenerkennung der Kamera und Navidaten.

    Und da die Anzeige im vorliegenden Fall nur das anzeigt, was das Navi drin hat und nicht das was die Kamera eigentlich hätte sehen müssen, vermute ich einen Defekt oder eine schlechte Einstellung der Kamera. Kommt nach unqualifizierten Tausch der Frontscheibe schon mal öfters vor, weshalb ich danach fragte, ob diese mal getauscht wurde in der Vergangenheit. :D