Beiträge von Bautsch

    Hallo zusammen,
    bei meinem X-Trail fehlt etwas Kühlmittel, welches ich nachfüllen möchte. Vom Werk aus ist das Zeug blau-grün.


    Was kann man da mit gutem Gewissen nachfüllen?


    Glysantin/BASF sagt das G30 passt. Dessen Farbe ist jedoch rosa! Auf den Seiten diverser Anbieter wird auch das G12+ angepriesen.

    Bei unserem steht auf dem "Gitterfeld" ein X und bei jeder kräftigen Bodenwelle, bei Bahnübergängen, usw. wird es rund ums Auto blau.
    Wir haben im X den 2L-Diesel mit Allrad und Automatik.

    Die Kunststoffhülsen hatte ich bisher nur den Stecknüssen für den Schlagschrauber.


    Die für den Drehmomentschlüssel sind klein genug und laufen ja nicht wirklich in den Bohrungen der Felgen.


    Zusätzliche Verlängerungen sind physikalisch gesehen eher ungünstig. Damit verlierst men immer etwas Drehmoment an der Radmutter/Radschraube. Zumindest theoretisch ist das so. Praktisch .....?????


    Ich hab jetzt zumindest mitbekommen, dass normale Stecknüsse für Schlagschrauber tief genug sind.

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, welche Schlüsselweite die Radmuttern/Radschrauben haben und welche Stecknuß für den Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel Ihr verwendet?


    Beim ersten Draufstecken meiner vorhandenen Stecknüsse kam es mir so vor, als ob die Abdeckung des Gewindes verdammt lang ist und die Stecknüsse nicht so toll passen?

    Hallo,
    wenn ich nach dem Anlassen des Motors bei Leerlaufdrehzahl in den Rückspiegel schaue, sehe ich, wie die Heckklappe flattert.
    Bei höherer Drehzahl bzw. bei der Fahrt fällt mir das nicht mehr auf.


    Ist das normal?


    Bringt es etwas, den Schlossbügel (oder wie das Ding auch immer heißen mag) ein paar wenige Millimeter tiefer zu setzen? Kann man die irgendwelche Gummipuffer hochdrehen? Schließt dann die elektrische Heckklappe noch?

    Dann wird es wohl so sein, dass im "Normalbetrieb" mit 4WD auto und im geschalteten 2WD-Betrieb technisch erstmal kein Unterschied ist und im 2WD-Betrieb nicht noch weitere Antriebsstrangkomponenten abgekoppelt werden.
    Mir ist schon klar, dass im 4WD auto Modus bei entsprechenden Raddrehzahldifferenzen automatisch Antriebsmoment auf die Hinterräder gegeben wird.


    Ok, passt.


    Der Verbrauch ist mit ca. 7,5 bis 7,7 l/100km ganz ok. 1,8to Gewicht wollen mit 177 PS und CVT-Getriebe erst mal bewegt werden und das Ganze dann noch im Format einer Schrankwand. Da darf man sich nix vormachen.