Beiträge von Tekna

    Die ansteigende Schräge gibt es bei den LED nicht, da ist nur eine kleine Stufe

    Abblendlicht hella.jpg


    und genau auf die waagerechte Linie nach der kurzen Stufe rechts waren bei meinem XT die Scheinwerfer ab Werk eingestellt, also meinte der Monteur als ich mich wegen zu geringer Leuchtweite beklagte zunächst: "wieso, ist doch korrekt eingestellt", weil immerhin 2 Linien perfekt zueinander passten.


    Erst als ich ihn darauf hinwies, dass die gestrichelte Linie mit der waagerechten Lichtbegrenzung links übereinstimmen müsste, stellte er mir die Scheinwerfer richtig ein - seither leuchten sie weit genug, und es wurde auch noch Niemand von meinem Auto geblendet (bzw. hat sich innerhalb der letzten 3 Jahre darüber beschwert).

    für ungeeignet und hoffe, dass dadurch nichts kaputt geht!

    ich habe dadurch innerhalb von 3 Jahren immerhin für ca. 4,50 Euronen Treibstoff gespart,
    allerdings vermutlich auch dadurch bereits eine neue Starterbatterie benötigt - zum Glück wurde diese als Gewährleistungsfall abgerechnet.

    In der Stufe interessiert die Umwelt keinen und wir werden das auch nicht ändern

    das Gegenteil ist der Fall, unsere Autoindustrie freut sich über jeden Neukunden, damit unsere Arbeitsplätze gesichert werden.
    Ganz zu schweigen von den Schrottkisten, die wir dort "entsorgen" (tolles Wort und so präzise, wir machen uns einfach keine Sorgen mehr darum).

    Elektrosmog ist längst out!!!


    Früher ereiferte man sich noch über vereinzelte Mobiltelefone oder gar Sendemaste, aktuell läuft gefühlt jeder mit seinem Smartphone vor der Nase rum. Auch in geschlossenen Blechkäfigen wie Auto, Bus oder U-Bahn werden diese Dinger ständig und überall benutzt, obwohl darin die Strahlung besonders hochgefahren wird, damit die jeweilige Funkzelle möglichst unterbrechungsfrei erreicht werden kann.

    Komme ich mit meinem Top-gepflegten mit super Kapazität und nagelneu und bekomme dann einen alten, gebrauchten eingesetzt

    du musst dich wohl von deinem Besitzdenken verabschieden, der jeweilige Akku ist dann nur gemietet - ist er defekt muss der Vermieter dafür aufkommen.
    Du kaufst dir jedesmal nur eine neue "Tankfüllung" entsprechend deinem Verbrauch und der zur Verfügung stehenden Kapazität, der zu wechselnde "Tank" gehört dir nicht.


    Batteriemiete gibt es schon:


    Mobilize Financial Services Deutschland
    Mobilize Financial Services: Moderne Automobilbank mit über 75-jähriger Tradition in Deutschland. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen, die Produkte, Ihre…
    www.renault-bank.de