Beiträge von Helke

    .... Für uns als Mieter ist es allerdings eine gute Zwischenlösung und ein gelungenes Konzept.....

    Das mit der zwischenlösung kapiere ich nicht ganz...... Bzw. welche Zwischenlösung? Man Tankt Sprit um den E Motor zu versorgen. Wo ist da die Zwischenlösung?????.... ohne dass man das Fahrzeug am Strom aufladen kann?.... Ist die zwischenlösung "wir verzichten jetzt ersteinmal auf das Getriebe???" Oder wie ist das gemeint? Ist der Fahrspaß eines E Autos die zwischenlösung? Darauf begrenzt es sich meiner Meinung nach.... aber mehr auch nicht.

    Diesel vs. Benziner ist eh immer schwierig und führt zu nix.

    Energie bleibt Energie. Egal ob Diesel oder Benzin ;) .... oder Strom...... Also um was geht es? ..... Was ich wirklich extrem entäuschend finde, dass der E-Power nicht an der Steckdose aufgeladen werden kann...... So wäre er evtl. wirklich noch inteessant für Leute die eine eigene PV haben. Gerade auf dem Land als Alternative für kurze Wege!

    ..............Trotzdem wäre alles unter 8l auf 100km ein großer Erfolg wenn man das Fahrzeuggewicht, Allrad und Siebensitzer ein Betracht zieht.

    Naja.... ich persönlich finde den Verbrauch jetzt nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Vor allem im Zusammenhang mit E-Power.... Ein Dieselaggregat wäre dsbzgl. sicherlich sparsamer.....

    Da ist mein 2.0l Diesel auch nicht viel schlechter.... trotz CVT Getriebe.

    Und der Vorteil von der Beschränkung von 180 (170 beim kleinen Motor) erschließt sich mir nicht. Auch wenn der 230 laufen würde, kann ich doch langsam fahren, wenn ich will.

    Evtl. weil der E Antrieb die Leistung gar nicht "abrufen" kann? Bzw. das "Stromaggregat" nicht die Leistung schafft? Wäre eine logische Erklärung. Und für mich die am plausibelste Erklärung. :) ..... Klar kannst du schnell fahren. Aber ich will nicht den Aufschrei hören wenn der Antrieb in die Knie geht wenns doch mal anderst sein sollte. Um so schneller, um so mehr Energie.... eigentlich ganz einfach.

    Habe meine Frau und ihre Freundin gerade vom Flugplatz Memmingen abgeholt. Strecke "Leutkirch - Memmingen - Lindau - Leutkirch" auf der A96. Mit 130km/h kommt man sich trotz viel Verkehr oft vor wie ein Verkehrshinderniss. Vor allem wenn dann die Protz SUV´s mit Schweizer Kennzeichen (Porsche, Mercedes...) und linkem Dauerblinker angeflogen kommen....... Dazu gehört der X-Trail aber nicht. 180km/h finde ich für den X-Trail durchaus ausreichend was die Fahrdynamik angeht (wenn ich meinen T32 als vergleich nehme)....... Früher oder später wird man eh von einem Elefantenrennen "in die Schranken gewiesen"......


    Was das Konzept oder die "Brückentechnologie" bzgl. des X Trail E-Power angeht... so ganz verstehe ich das auch nicht. Bis auf ein Getriebe hat man sich eigentlich nichts gespart......


    Aber egal...... ich kann mir eh keinen E Power leisten. Von dem her habe ich bzgl. vor oder Nachteile eigentlich nur eine "äußeren Eindruck".

    Hallo zusamnen,


    sicherlich kann man auch auf LPG Umbauen aber macht das heutzutage wirklich noch Sinn?


    Ich denke wir sollten alle den neuen Technologien eine Chance geben auch wenn es sicherlich nicht nicht die eierlegende Wollmilchsau ist die Nissan da durchs Dorf treibt. Ich freu mich jedenfalls darauf, ohne Reichweitenangst und stundenlangen Ladepausen die Vorteile der Elektromobilität zu genießen und latztendlich muss jeder selbst wissen was für ihn das praktikabelste ist.

    Kann durchaus Sinn machen. Kommt auf die Kilometer an was man fährt. Und mal abgesehen davon, gebe ich den neuen technologien auch mit LPG Umbau eine chance.... nicht mehr und nicht weniger...... Bis es den mal soweit ist und jeder sich diese leisten kann!!! Wasserstoff ist da jetzt auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Den muss man auch herstellen..., Tanstellennetzt etc....

    Ob man jetzt im Moment mit LPG oder mit Benzin fährt, macht wohl wenig unterschied. LPG gibts ebenfalls so ziemlich an jeder Tanke. Wobei LPG meines wissens weniger schadstoffe hat, ein Abfallprodukt der Kraftstoffherstellung ist und billiger ist wie Benzin. Selbst wenn es wohl 2023 nicht mehr subventioniert werden soll.


    Ich fuhr mal einen C180 mit LPG Umbau. Im Nachhinein ärgert es mich, dass ich nun Diesel fahre.....


    Aber klar, muss jeder für sich selbst entscheiden. Da bin ich der letzte der den neuen Technologien im wege stehen wird. So lange ich es mir leisten kann.


    Mein Kommentar mit LPG soll mit Sicherheit keine neue Technologie darstellen. Mir gings da eher um eine Ersparniss im Moment.

    Aber wer hat auch schon 40km Stadtautobahn vor der Türe.... hier sind er dann wohl eher 40km statt Autobahn. Wenn du Gas gibst, schaffst du die 100km/h bis zur nächsten Kurve......