Mich hats auch erwischt..... Die vorderen Abläufe sind ja kein so großes problem. Aber kann mir mal jemand erklären wie man an die hinteren Abläufe kommt? Von unten? Wo enden die Schläuche den?
Beiträge von Helke
-
-
Ich habe bei mir nen kleinen Gummiring über den Schalter, in den Spalt des Drehschalters gemacht. Jetzt dreht sich der Schalter nicht so leicht. Seit dem ist es mir nicht mehr pasiert.
-
Habe die Lima heute getauscht... Sch.... Arbeit. Die Lima habe ich nur herausbekommen indem ich den Motor rechts nach hinten geschoben/gehoben habe (Motorlager lösen Schrauben raus dementsprechend...) ... Egal, Lima ist drin, hoffe jetzt ist dann mal wieder gut für eine Weile....
Und das schlimmste an der Geschichte, finde ich die unzähligen Plastikklips ...... die man eigentlich immer erneuren müsste.................
-
Hallo in die Runde,
damit es nicht langweilig wird hat sich nun die Lima an meinem T32 verabschiedet. Hatte erst alles andere im verdacht...... ESP inkl. Batterielampe leuchtete erst immer nur sporadisch..... Zum Schluss wars dann Ausfall diverser Funktionen und Leerlaufsystemfehler....... Bin heute dann trotz alle dem noch nachhause gefahren (50km), zuhause an der Batterie gemessen, bei laufendem Motor 9,8V.......
Habe zwar erst den Riemen getauscht, was echt nervig war, aber den darf ich jetzt wohl wieder runter machen. Hat von euch schon ma jemand die lima getauscht? Wie kommt man da am besten ran..... ohne Hebebühne und Grube...... hat jemand Tipps?
-
......... glaube so 10 oder 20 Euro.
ca. 35,- ... Ob die Batterie deshalb länger hält, sei dahin gestellt...
..... zu Tüv "interessiert das nicht",..... das stimmt so nicht! Die Frage ist eher, ob es dem Tüv auffällt! Weil wenn Betriebserlaubnis dadurch erloschen, bekommt man auch keinen TÜV mehr ...
-
Also ich habe bei mir am Fahrzeug auch nichts angelernt. Habe ne handelsübliche passende Batterie gekauft (Varta E23, nicht für Start - stop, da sonst um einiges teurer). Wegen Start - stop, das ist bei mir dauerhaft aus, wenn wirklich mal benötigt, schalte ich es zu. Jetzt kommt dann gleich wieder was wegen Tüv und Betriebserlaubnis..... Beim Tüv ist meistens die Motorhaube auf, dann ist Start stop eh ausgeschalten...... zumindest hats den letzten Tüv nicht interresiert.... Und mal abgesehen davon, wenn ich nach längerer fahrt von der Autobahn runter fahre und an der ersten Kreuzung Start - stop einsetzt, ist es für den Motor auf dauer auch nicht gerade schonend......
Aber jeder wie er mag.....
-
So,
heute erfolgreich den Keilrippenriemen getauscht. Abgesehen vom Platzmangel und den zig Plastikklippsen und Verkleidungen wäre es ein Kinderspiel.... Aber so nervt es nur noch. Vor allem ohne Hebebühne!
-
Hallo,
fährst du oft kurzstrecken, wo die Start-Stop Automatik in Einsatz kommt?
-
Vielleicht einfach nur öfters mal richtig Bremsen? Wirkt oft Wunder
-
Hier auf die schnelle was gefunden damit es plakativer wird.... https://www.hella-pagid.com/he…_Feststellbremse_4.17.pdf