Ich habe zu dem Thema auch schon x Beiträge gelesen und vor allem eigene Erfahrungen mit Verbrennern, Hybriden und E-Autos gemacht. Mein Fazit:
1. Wer viel Autobahn fährt, sollte einen Verbrenner fahren. Am besten einen Diesel.
2. Mit einem Plug-in Hybrid ist man permanent in einem untermotorisierten Fahrzeug mit zu hohem Gewicht unterwegs. Das einzige Argument für einen PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ist die halbe Dienstwagensteuer.
3. Der X-Trail e-Power hat ähnliche Vor- und ähnliche Nachteile wie ein reines E-Auto: Sparsame Kurzstrecken im Sommer, Laufruhe. Leider signifikante Verbrauchserhöhung bzw. Reichweitenreduzierung im Winter und bei hohen Geschwindigkeiten.
4. Wenn ich permanent bei +20 Grad und bis zu 120 km/h unterwegs wäre, gäbe es keine Alternative zum X-Trail.
5. Ich vergleiche beim Verbrauch den X-Trail e-Power mit dem BMW X3 20i. Lt. Spritmonitor beträgt der Unterschied zw. den Durchschnittsverbräuchen 0,5 l/100 km zugunsten des X-Trail. Das entspricht einer Tankfüllung auf 10.000 km. Diese geringe Differenz spricht bei meinem Fahrprofil eindeutig gegen den X-Trail. Somit habe ich mir aus heutiger Sicht das falsche Auto ausgesucht. Aus damaliger Sicht war die Entscheidung richtig, da BMW noch auf einem hohen Ross saß und horrende Leasingraten aufgerufen hat. Die Zeit ist nun aus Kundensicht zum Glück vorbei. Mein nächster wird (wieder) ein BMW X3.