Früher hat man erst gespart und dann gekauft..., war vielleicht doch nicht so verkehrt.
Auch dann musst du während der Nutzung weiter sparen für das nächste Auto. Dann kannst du auch gleich Leasingraten überweisen.
Früher hat man erst gespart und dann gekauft..., war vielleicht doch nicht so verkehrt.
Auch dann musst du während der Nutzung weiter sparen für das nächste Auto. Dann kannst du auch gleich Leasingraten überweisen.
Hat jemand Erfahrung mit einer vorzeitigen Beendigung eines Leasing-Vertrages? Ich weiß, dass ich vom Wohlwollen des Händlers abhängig bin, der sich sowas sicherlich teuer bezahlen lässt. Mit welchem Betrag muss ich rechnen nach 12 Monaten und 15.000 km?
Habe auch schon gemutmaßt, dass es eher ein Aggregat als der Motor ist.
Dann wäre es ein Defekt bei einer ganzen Serie
Bei mir auch nicht,
Eine funktionierende Klimaautomatik wäre toll.
Die Klima-"Automatik" ist für mich das bisher größte Ärgernis an dem Auto und führt auch bei fast jeder Fahrt zu Streit mit meiner Frau, die mir immer wieder alle Düsen, Temperaturen usw. verstellt, weil es nie passt. Das ist derzeit der Hauptgrund, dieses Fzg. nicht nochmal in Erwägung zu ziehen.
Es ist mir völlig unverständlich, wieso ein Hersteller sowas heutzutage nicht hinbekommt. Das ist doch in vielen Klassen seit 20 Jahren Serienstandard.
Dünnes Händlernetz. Muss selbst auch 40-60 km zur nächsten Wartung fahren. Das nervt.
Muss man wirklich für jede Region die Pakete einzeln runterladen? Bisher habe ich nur Deutschland Süd aktualisiert.