Guten Morgen, eine interessante Tatsache, die ich persönlich überprüft habe. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs, genau alle 24 Stunden, lädt der DC-DC-Wandler die 12-V-Batterie automatisch für 60 Sekunden auf 14,45 Volt. Ich sah es auf dem Testerdiagramm und wartete neben dem Auto darauf, dass es passierte. Mittwoch um 14.03 Uhr habe ich das Auto mit einem Ladestand von 74 % geparkt, heute um 14.00 Uhr. Es hatte einen Ladezustand von 50 % und wurde pünktlich um 14:03 Uhr wieder aufgeladen. Der Ladevorgang dauerte 60 Sekunden, der Ladestand lag also bei 51 %. Die Aufladung erfolgt ebenfalls alle 24 Stunden durch Deaktivierung der TCU. In diesem Fall wird die Batterie nach dem Abschalten intensiver geladen als zuvor, da keine weiteren Verluste entstehen. Mit aktiver TCU verlor er in 2 Tagen 25 %. Die ersten 10 Stunden stand es still (Notstrombatterie), dann begann es zu sinken. Mal sehen, wie weit es weiter sinkt. Das Auto steht in einer Garage auf Etage -1. Aus diesem Grund kann die Verbindung zu Nissan-Servern mehr Strom verbrauchen. Ich habe auch versucht, eine Verbindung zur Nissanconnect-App herzustellen, indem ich die Batterie überwacht habe, aber während der Verbindung ist kein Spannungsabfall zu verzeichnen, ein Zeichen dafür, dass die Verbindung nicht „auf Abruf“, sondern kontinuierlich erfolgt. Nissan schreibt, dass sich die TCU erst nach 2 Wochen ausschaltet, ich habe gelesen, dass sich Jaguar nach 4 Tagen und andere Marken nach 7 Tagen ausschaltet, um Batterien zu sparen.
Beiträge von magretto
-
-
Ich war vermutlich einer der ersten, den es mit der Batterie erwischt hat. Am 08. Oktober 2023 ist diese zusammengebrochen auf einen Wert von 7,xx Volt. Da hatte ich den Wagen keine 10 Wochen. Und das innerhalb weniger Minuten. Ich glaube nicht, dass es sich bei den bisherigen Ausfällen um schleichende Entladungen handelt, sondern tatsächlich um spontane Totalausfälle der Batterien (Zellschluss usw.). Da helfen dann auch keine Spannungsüberwachungen oder sonst irgend was. Wenn mangelhafte minderwertige Batterien verbaut sind, dann passiert das eben leider von jetzt auf gleich.
Oft ist der Kurzschluss einer Platte der letzte Prozess einer längeren Sulfatierung.
-
Die Standardbatterie ist eine normale 60-Ah-510-A-Blei-Säure-Batterie
-
Gestern habe ich mein Auto abgeholt. Heute den Batteriewächter verbaut. Welche Spannung sollte im Ruhemodus Anliegen bzw ab wann wird es sozusagen kritisch?
Wenn Sie über einen Bluetooth-Tester verfügen, müssen Sie die Messung bei vollständig ausgeschaltetem Auto durchführen. Bei eingeschalteter Begrüßungs- oder Innenbeleuchtung sinkt die Spannung um 0,4 Volt. Die Sulfatierung beginnt unter 12,10/12,20, obwohl das Auto immer noch bei 11,6 anspringt.640px-Starterbatterie_Ruhespannung.jpg
-
Das Nissan MVR-Ortungssystem sucht erst nach dem Auto, nachdem es für gestohlen erklärt und der Polizei gemeldet wurde.Screenshot_2025-03-26-09-23-15-95_e2d5b3f32b79de1d45acd1fad96fbb0f.jpg
-
In italienischen und englischen Foren wurden auch viele Fälle gemeldet, in denen 12-Volt-Batterien nach 12/18 Monaten leer waren. Wir dachten, es läge an der schlechten Qualität der Batterie, aber stattdessen ist das Problem der „Vampire Drain“ der TCU, der durch ständiges Anschließen (nachdem die Backup-Batterie erschöpft ist) die 12-V-Batterie entlädt. Glücklicherweise startet epower auch bei Spannungen knapp unter 12V, da es über keinen Anlassermotor verfügt und daher nicht viel Strom benötigt. Allerdings führt die niedrige Spannung zu einer Sulfatierung, da sich die Batterie weiter entlädt. Ich habe in einem japanischen Artikel gelesen, dass sich die TCU nach 15 Tagen Inaktivität automatisch deaktiviert, das ist zu viel, der Schaden ist schon da. Oder die Lösung für Nissan wäre der Einbau einer größeren Pufferbatterie. Anhand meiner Grafiken habe ich gesehen, dass der Spannungsabfall nach etwa 12 Stunden Inaktivität einsetzt. Ich gehe daher davon aus, dass die Pufferbatterie nur eine Autonomie von 12 Stunden hat und der Strom dann von der 12V-Batterie kommt und wie ich in der vorherigen Grafik gepostet habe, der Ladezustand in nur 2 Tagen von 90 auf 50 % reduziert werden kann. Meine Batterie ist neu, es handelt sich um eine Bosch-Batterie, die ich selbst problemlos gemäß den Anweisungen in diesem Forum gewechselt habe. Die Originalbatterie war 18 Monate alt und fast völlig leer, das Auto sprang immer noch an, aber nicht mehr lange, glaube ich.
-
Weiss man denn, wo das Modul sitzt? da wäre ja echt zu überlegen, ob man nicht ein GSM Relais davor setzt, oder eine eigene Pufferbatterie.
Beim Rogue befindet es sich hinter dem Handschuhfach. Ich denke, dass es auf xtrail genauso ist
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es dauert etwa 30 Sekunden, die Sicherung wieder einzusetzen, bevor eine Wartung oder Reparatur durchgeführt wird. Die TCU verfügt über eine Pufferbatterie, aber ich habe gesehen, dass ihr nach etwa 12 Stunden der Strom ausgeht und von da an auch die 12-V-Batterie langsam leer wird. Wer täglich fährt, sollte keine Probleme haben, aber 2-3 Tage Standzeit reichen aus und die Spannung sinkt unter 12,2 Volt und die Sulfatierung kann einsetzen. Ich habe gelesen, dass das Autoprogramm die TCU nach 15 Tagen Nichtbenutzung deaktiviert, was zu viel ist. Hoffen wir, dass Nissan die Einstellungen ändert und es nach einer Woche abschaltet
-
das ist nicht korrekt. Die EU-Verordnung 2015-758 verpflichtet Hersteller, das E-Call-System zu installieren. Es sagt nichts über die Verpflichtung der Benutzer aus, es aktiv zu halten. Es liegt auf der Hand, dass es besser ist, ein Alarmsystem nicht unscharf zu schalten, aber wenn dies mit einer Entladung der Batterie einhergeht und die Gefahr einer Ausfallzeit oder einer Sulfatierung der Batterie innerhalb von 12 Monaten besteht, ziehe ich es vor, zu entscheiden, was zu tun ist. Ich bin einen Monat lang ohne aktive TCU gefahren, habe ständig den Ladezustand überprüft und die Batterie hat praktisch nichts verloren. also das Problem ist da.
-
Die TCU wird verwendet, um das Auto mit Nissan-Servern zu verbinden, um Standort, Kilometerstand usw. zu ermitteln. über NissanConnect-Funktionen. Es dient auch als Alarm bei einem Unfall. Ich schalte es nur aus, wenn ich das Auto mehrere Tage in der Garage lasse, um die 12-Volt-Batterie zu schonen