ok
Bitte halte uns auf den laufenden ![]()
ok
Bitte halte uns auf den laufenden ![]()
JA ich bin auch gespannt. Der Mitarbeiter im Backoffice von Nissan Kundenbetreuung meinte dass der Verbrauch zu hoch sei. Mal abwarten.... Auf alle Fälle habe ich noch nie soviel sprit verbraucht wie mit meinem X-Trail. Das makabera daran ist, das war ein Entscheidungsgrund.
Hallo jpm66
gibts bei dir eigentlich Neuigkeiten bezüglich deines Verbrauchsproblems?
Alles anzeigenAktueller Status quo am 30.11.2023
Das Fahrzeug ist am 04.11.2023 mit E-Power Systemausfall stehen geblieben.
DIe Werkstatt bezweifelt, dass eine Instandsetzung aufgrund der nicht vorhandenen Teileverfügbarkeit bis zum 24.12. 2023 realisiert werden kann.
Das sind dann knapp 2 Monate.
Ich habe mir das Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung gekauft weil ich diese brauche zum Anhänger ziehen.
Auch ist mir die größe des Innenraum wichtig.
ABER.
Die Nissan Assistanz bucht nur ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Das ist dann in meinem Fall ein i30, als Handschalter ohne AHK und mini Kofferraum.
UND
ein Anrecht auf eine Anghängerkupplung habe ich nicht.
Die Werkstatt hat natürlich keinen Einfluss oder Fahrzeug für so etwas?!
Ich denke tatsächlich über eine Wandlung nach.
Auch vor dem HIntergrund des berühmten EInzellfall.
Schade.
Mein nächster Schritt ist, einen Anwalt zu konsultieren.
Hallo
Gibt es bei dir mittlerweile positive Nachrichten?
Stimmt absolut! Das effizienteste Antriebskonzept ist definitiv ein Diesel. Nimmt man moderne Dieselmotoren von BMW oder Mercedes, so sind verbräuche von unter 5 Liter beispielsweise im 3er BMW mit Allrad, wie mein Sohn ihn fährt, absolut realistisch. Be or der Einwand der Größe etc. wieder kommt, bei BMW ein vergleichbares Fahrzeug zum X-Trail mit Diesel verhält sich das verbrauchsthema in etwa im.selben Verhältnis. Da reden wir bei der selben Größe von etwa 7 Liter oder etwas weniger. Benziner brauchen immer mehr als Diesel und sind dabei nie so effektiv. Deshalb nochmal die Frage wo ist der Fortschritt der neuen Systeme? Versteht man das nur als "dummstudierter Grüner" falls von denen überhaupt jemand eine Ausbildung hat?
Übrigens bauen BMW und VW Diesel-Hybride Fahrzeuge.
Ich will den X-Trail nicht schlecht machen. Er fährt absolut Top! Reisen sind entspannt und der Anhängerbetrieb ist ein Gedicht. Allrad neulich im Schnee und auf Glatteis der absolute Wahnsinn! Da gab es kein steckenbleiben. Fazit, das Auto macht Fahrten hnisch Spaß.
Allerdings ist noch nicht alles perfekt, so können bspw. Deutsche Hersteller das Thema Abstandstempomat wesentlich feiner. Auch wie angesprochene Mängel bezüglich Spiegelwackeln oder Fernlichassistent mit aussetzen können andere besser. Und noch so manches was kritikwürdig ist sollte nachgebessert werde. Kritik sollte erlaubt sein, dafür sind Foren da.
In diesem Sinne viel Erfolg in der neuen Woche.
Dieselhybride werden mittlerweile noch von Mercedes gebaut.
Alles anzeigenDer Deutsche Markt ist eh uninteressant.
Bis 120-130km/h ist der Verbrauch vom T33 X Trail (egal ob MHD oder E Varianten) wirklich brauchbar und zeitgemäß. Letztendlich kannst du kaufen was du willst,- nichts wird richtig gut funktionieren und jedes System hat sein für und wieder.
Der Diesel ist totgeredet worden und über 120km/h kannst gar nicht mehr fahren weil alle Straßen übervoll sind.
Man muss sich eben heutzutage im übertragenen Sinne zwischen Pest, Cholera, völlig überzogenen Preisen darauf einstellen das man in 5-6 Jahren den X Trail aufgrund technologischem /politischem Irrsinn entsorgen kann, man letztendlich einen reinen Stromer politisch korrekt,- schöngeredet aufgedrückt bekommt.
Ja richtig
Aber denk mal ca 25 jahre zurück .
Da hat auch fast kein Mensch einen Diesel gefahren in Deutschland oder sonstwo.
Es wollte einfach keiner einen.
Der Diesel wurde mehr oder weniger dann auch seitens der Regierung durch Steuervorteile aufgedrängt und behauptet er sei umweltfreundlicher.
Jetzt plötzlich ist der Diesel der Buhmann.
Das ist richtig! Aber um dauerhaft Leistung zu haben muss der E Power ebenso oberhalb von 2300 U/min laufen um Strom zu produzieren. Ansonsten geht halt auch nix.
Nicht falsch verstehen, aber der Motor ansich ist Quatsch was da verbaut wird. Da bräuchte es einen Diesel um wirklich gute Verbräuche zu erzielen. Und keinen recht hoch drehenden Benzinmotor so wie ihn Nissan verbaut…..
Also dieses Gepräch hab ich schon oft mit Leuten gehabt warum keiner einen Hybrid mit Dieselmotor verbaut.
Keiner kann da gut Antwort geben.
Meine Theorie ist das einfach niemand auf der Welt einen Diesel hybriden haben will ausser evtl. die Deutschen.
Diesel ist eh mittlerweile eher eine Deutsche Sitte.
Der Großteil außerhalb Deutschland will schon lange keine Diesel mehr haben.
Vielleicht noch Ausnahme Österreich.
Ist aber nur meine Vermutung das es so ist oder es muss einfach einen technischen Vorteil haben das dafür nur Benziner verbaut werden.
Vielleicht kann hier jemand was sachkundiges dazu sagen.
Ich fahr als Geschäftswagen im Außendienst nen Ateca 2.0 Diesel DSG 4x4. Der braucht 6,5L/100km. Aber gut,- ist auch auch nen ganzen Zacken kleiner und nicht so luxuriös anmutend wie der X……so als Idee. Oder schau dich doch mal beim Seat Terraco um wenn’s größer sein soll, die gibts meine ich auch noch als 4x4 mit allem Furz und Feuerstein als Ausstattung drin.
Alles aus den VW Konzern wollte ich privat nicht da ich den ganzen Tag in VW Fahrzeugen sitze .
Hätte mir auch einen VW Tiguan Allspace oder Skoda Kodiak kaufen können die haben die gleiche Größe wie der Xtrail.
VW und Skoda auch Seat Tarracco (sind ja alle 3 das gleiche) können weder von der Innenausstattung noch in der Anmutung der Qualität mithalten.(wird jetzt evtl. anders beim neuen Tiguan aber auch wieder zu klein weil noch kein Allspace)
Außerdem wollte ich unbedingt einen Hybrid den VW und co glaube ich seit 1,5 jahren nicht liefern kann.
Seat Ateca ist für mich viel zu klein.
BMW X3 wäre es auch beinahe geworden aber der fängt da an wo der X-Trail Tekna+ aufhört und dann steht er fast nackt da und ich habe wieder einen aussterbenden Diesel.
Aber den Mildhybrid gibt es nicht als Allrad und fällt deswegen bei mir sofort aus den Raster.
Mein Ford Edge, den ich nächste Woche für den X-Trail tausche, hat mit seinem 2 Liter Biturbo und 238 PS im Schnitt über vier Jahre 9,4 Liter Diesel/100 km verbraucht. Vom Einkaufen im Ort bis zur Highspeed-Langstrecke war da alles dabei. Das ist für mich für Größe, Gewicht, Leistung und Vierradantrieb absolut ok.
BTW habe ich manchmal das Gefühl, das im Verbrauch hier gerne Zweiradantrieb mit Vierradantrieb verglichen wird., was immer einen Verbrauchsvorteil zugunsten des Zweiradantriebs ergibt.
Ja da geb ich dir total Recht.
Auf dieses Thema ging hier fairerweise noch gar keiner ein das ein 4wd prinzipiell mehr energie benötigt als ein 2wd.
Tatsächlich will ich mir den T33 auch nicht mit aller Gewalt schönreden wie hier manche sagen.
Nichts ist perfekt das ist leider ein Naturgesetz.
Ich stelle genauso wie alle anderen fest das der e-power im Winter durstiger ist.
Sowas stellte ich bei meinen bisherigen reinen Verbrennern nie fest allerdings bei allen E Autos die ich bisher gefahren bin schon.
Ist aber ein bekanntes Problem.
E- Autos hassen prinzipiell Auotobahn und Kälte.
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten die mich am Auto auch stören aber die wurden hier größtenteils alle schon genannt.
Was ich aber total seltsam finde (denn das stört mich tatsächlich am meisten an dem Auto)das sich hier noch niemand über die Aussenspiegel aufgeregt hat!!!
Die fangen bei mir ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h an leicht zu vibrieren durch den Winddruck.
Das liegt an der Befestigung der Spiegel weil die auf Gummi gelagert sind.
Versteh ich nicht und hatte ich noch nie bei einem Auto.
Für mich besonders schlecht wenn ich die Zusatzspiegel für den Wohnwagen drauf habe und durch das zusätzliche Gewicht wird das ganze noch schlimmer.
Laut Händler alles normal und ist bei allen
T 33 so.