Bezieht scih hier auf Nutzfahrzeuge, dürfte aber übertragbar sein
"Das Fahren bei extremen Temperaturbedingungen oder auf schmutzigen, staubigen Straßen belastet das Öl und wird das Ölwechselintervall verkürzen."
Auch hier zu finden, unten ein Auszug
"
Faktoren, die die Ölwechselintervalle beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die die Häufigkeit von Ölwechseln bei Dieselmotoren beeinflussen können. Dazu gehören:
- Fahrbedingungen: Wenn Sie häufig unter rauen Bedingungen wie extremer Hitze oder Kälte, staubigen Straßen oder Stop-and-Go-Verkehr fahren, müssen Sie Ihr Öl möglicherweise häufiger wechseln.
- Motoralter: Wenn Ihr Motor älter wird, sind möglicherweise häufigere Ölwechsel erforderlich, um seine Leistung aufrechtzuerhalten."
https://www.repareo.de/oelwechsel-renault-twingo/
"
Beim Twingo gibt Renault sehr unterschiedliche Intervalle für den Ölwechsel vor. Manche Fahrzeuge brauchen schon nach 10.000 km oder einmal jährlich neues Motoröl. Bei anderen Modellen genügt es, wenn das Motoröl alle 30.000 km oder nach 2 Jahren erneuert wird. Ob du dich nach der maximalen Laufleistung richtest oder dem zeitlichen Intervall, hängt davon ab, was früher eintritt.
Unter manchen Umständen muss das Motoröl schon früher erneuert werden. Zu diesen erschwerten Einsatzbedingungen zählen:
- Vorwiegend Kurzstreckenverkehr
- Fahrten auf staubigen Straßen (mindestens 1.000 km im Jahr)
- Häufig sehr kaltes oder heißes Klima (mehr als 5.000 km im Jahr bei Temperaturen unter – 15°C oder über 30°C )
- Einsatz als Taxi
- Häufiger Einsatz als Zugfahrzeug"
Das Internet spuckt dutzendweise solche Hinweise aus. Da lacht der Techniker... 