Beiträge von Xipe Totec
-
-
Da hatte unser Hund noch nie Probleme mit. Allerdings drehe ich die Anlage auch nicht auf Maximum wenn er mit an Bord ist, und auf langen Strecken bekommt er sein Bett auf der Rücksitzbank gemacht. Natürlich angegurtet
-
Update: Es läuft nicht dauerstabil. Ein paar Tag gut, dann wieder Abbrüche. Nicht mehr nachvollziehbar. Bin letzt längere Strecken bei Freunden mitgefahren, einmal Ford, einmal BMW, jeweils mein Handy eingeloggt, sofort stabile Verbindung bei unveränderten Einstellungen des Handys. Da ist ganz offensichtlich keine Liebe zwischen meinem Handy und dem X-Trail
Nächster Schritt: Ein schwarzer Hahn, ein scharfes Messer, Mitternacht
-
Habe jetzt das Bose-System mal quer durch meinen Radio-/Musikgeschmack gejagt, und bin recht zufrieden. Subjektiv ausgewogenes und transparentes Klangbild, genug Bums für alle Lagen. Insgesamt besser als das schon recht brauchbare Bang & Olufsen-System im Edge. Bei den .mp3s naturgemäß sehr abhängig von der sampling rate, wie immer trash in = trash out, hier aber noch deutlicher zu hören
-
Auch bei mir gleiche Info mit Android.
-
Meine mich erinnern zu können dass die Mercedes S-Klasse das hatte/hat, und der VW Phaeton auch. Auf der Ebene unseres X wohl eher nicht verfügbar.
-
Naja, ich bin von Haus aus ITler, und der festen Meinung dass Technik zu funktionieren hat. Solche Dinge wie das Bluetooth-Ding nehme ich persönlich
-
So, momentan ist die Verbindung seit drei Tagen stabil, hoffe mal das bleibt jetzt auch so. Der Weg dahin war steinig: Meine Vermutung der Interferenz mit dem Glukosesensor hat sich nicht bestätigt, die Abbrüche blieben auch nach Löschen der Glukose-App. Aber das einfach Galaxy A50 meiner Frau ließ sich immer stabil verbinden, und die Bluetooth-Einstellungen beider Handys sind identisch, also irgendeine App oder Einstellung auf meinem Handy trieb vermutlich Unfug
Also alle Bluetooth-Verbindungen gelöscht, und im Android-System alle Netzwerkverbindungen zurückgesetzt, also Bluetooth und WLAN, und danach die Verbindung zum X-Trail als einzige Verbindung neu eingerichtet, das brachte aber auch nichts.
Handy im abgesicherten Modus gestartet um mögliche fehlerhafte Apps auszuschließen, immer noch Abbrüche.
Parallel zu meinen Versuchen immer im Internet nach gleichen Problemen gesucht, und dann in einem Handy-Forum einen Beitrag von 2018 gefunden der ein ähnliches Problem beschrieb, und eine etwas komplizierte mögliche Lösung zeigte. Zunächst müssen in den Einstellungen des Handys die Entwickler-Optionen freigeschaltet werden. Dann unter dem Punkt "Bluetooth AVRCP-Version auswählen" "AVRCP 1.6" auswählen. Danach unter dem Punkt "Bluetooth HCI-Snoop-Protokoll aktivieren" das Protokoll aktivieren. Ab diesem Punkt war die Verbindung stabil. Wirklich erklärbar ist das nicht, aber wenn es funktioniert...
Ich werde jetzt nach und nach alle anderen Bluetooth-Verbindungen (Auto meiner Frau, Kopfhörer etc.) wieder einrichten und hoffe (erwarte), dass die Probleme endgültig gelöst sind. Wenn nicht, melde ich mich hier wieder.
-
Eben, lief bei meinem Ford Edge problemlos. Konnte man schön einstellen was zusammen mit dem Motor gestartet werden sollte, z.B. Sitzheizung, Scheiben-/Lenkradheizung im Winter.
-
Naja, u.a. Fahrzeugstandort, Verriegelungsstatus, Fahrzeugdaten, Serviceinfos, Tourenplanung, sehr viel mehr bieten andere Hersteller auch nicht. Vermissen tue ich eigentlich nur den Motor-Fernstart wie beim Ford Edge vorher. Und ich konnte noch nicht herausfinden ob bei Auslösung der Alarmanlage eine Nachricht per Email aufs Handy kommt und in der App abgelegt wird.