Der Mild Hybrid ist eine ganz andere Veranstaltung als der ePower. Meine Tochter fährt den QQ mit dieser Technik. Ebenfalls ein schönes Auto. Allerdings finde ich den ePower QQ meiner Frau und meinen XT interessanter. Diese ePower Technik empfinde ich als eine wirklich interessante Inovation. Mir macht mein XT schlicht und ergreifend sehr viel Freude. Meine Frau ist mit ihrem QQ ebenfalls happy.
Beiträge von elefant900AC
-
-
Habe mal bei mir die Helligkeit des Blinkers und der Rückleuchten gecheckt.
Also irgendwie sehe ich keinen Bedarf mit "besonderen Lampen" rum zu
Experimentieren. Und wenn ich was möchte, gehe ich zum Boschdienst.
Die sollten Bescheid wissen über die Elektronik.
Allseits fröhliches leuchten!
-
Heute hat sich der Freundliche bei mir gemeldet. Er hat das Thema mit einem morgendlich beschlagenem Neuwagen getestet. Es hat etwas länger gedauert bis die Scheibe oben frei war. Da jetzt in den vergangenen Tagen sehr mildes Wetter war, hat bei mir die Fernlichtautomatik problemlos funktioniert. Wird das Wetter kälter, bin ich gespannt, wie es weiter geht. Sollte ich merken, dass die Automatik wieder nicht geht, werde ich sofort ein Foto machen, damit die beschlagene Scheibe dokumentiert ist.
-
Kurzes Update. Bis jetzt vom Freundlichen nix gehört. In den vergangenen Tagen hat die Fernlichtautomatik problemlos funktioniert. Trotz Regen. Bin gespannt, was passiert, wenn es noch kühler wird. Werde berichten.
-
Wie schon mal geschrieben. Der Verbrenner hat die unterschiedlichsten Aufgaben. Heizen, Klimaanlage, Stromerzeugen und sonst irgendwelche Sachen. Seit dem es kälter geworden ist, steigt bei meinem XT nach ungefähr einem Kilometer auch die Motordrehzahl stark an. Das ist klar, weil er heizen muss. Er muss sich quasi erwärmen. Das Zusammenspiel zwischen Akku und Stromerzeugung läuft nicht nach einer von außen erkennbaren Logik. Ich habe aufgehört mir darüber Gedanken zu machen. Insgesamt empfinde ich das Fahrzeug als sehr leise, obwohl ich in einer hügeligen Gegend wohne und des Öfteren mehr Strom gebraucht wird. Durchschnittsverbrauch gemäß BC: 7,5 L/100 km.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Streuung bei der Produktion so groß ist, dass einige Fahrzeuge erheblich lauter sind. Das Fahrzeug kommt schließlich aus Japan. Die haben es drauf mit der Fertigung auf hohem Niveau. Nicht umsonst verzichtet Nissan auf eine Endkontrolle. Die gehen immer davon aus, dass alles i.O. ist. Probleme muss dann der Händler beheben.
-
-
@ Mara09
Hallo, Mara, der Verbrauch des XT hängt stark von dem Einsatzgebiet ab. Ich meine das auf die Topographic bezogen.
Je flacher die Gegend, umso niedriger der Verbrauch. Da ich im Westerwald lebe, muss ich die Hügel rauf und runter fahren...
Auf längeren AB Etappen komme ich schon mal unter die sieben Liter.
-
@chrisS
Oben, in der Mitte der Frontscheibe ist ein größerer Bereich zu sehen, in der die Kamera eingebaut ist. Von vorne gesehen, rechts daneben ist ein kleiner Kreis zu sehen.
Hier sitzt der Sensor für die Fernlichtautomatik.
Hoffe geholfen zu haben!
-
Hallo zusammen, mein XT hat jetzt rund 8000km auf der Uhr. Neulich bei einer Nachtfahrt ist mir aufgefallen, dass die Fernlichtautomatik nicht mehr reagiert. Auf den mir bekannten und finsteren Straßen ist das Fernlicht einfach nicht mehr automatisch angegangen, so wie ich es gewohnt war. Also dann manuell eingeschaltet. Am kommenden Tag beim Freundlichen gewesen und das Problem geschildert. Der XT Fachmann hat sich den Sensor angeschaut und meinte, manchmal lösen diese sich und fallen hinten rein. War aber bei meinem XT nicht so. Er versprach mir, im Händlerforum nach diesem Problem zu schauen. Habe nix von ihm gehört. Vor einigen Tagen hatte ich wieder eine längere Nachtfahrt zu absolvieren. Zunächst hat die Fernlichtautomatik wieder wunderbar funktioniert. Erst auf dunklen Landstraßen und dann auf der Autobahn. Im Laufe der Fahrt fing es an zu regnen und es kühlte weiter ab. Und was soll ich sagen, die Fernlichtautomatik stellte wieder den Dienst ein. Zu Hause in der Garage habe ich nach dem Sensor geschaut, und was stellte ich fest? Das kleine Fenster für den Sensor war beschlagen. Klar, dass der Sensor dann nicht mehr funktioniert. Am nächsten Tag beim Freundlichen angerufen und wieder mit dem XT Spezialisten geredet. Von ihm bekam ich die Information, dass die Scheibe an der Stelle des Sensors extra belüftet und beheizt wird. Das scheint bei meinem Fahrzeug wohl nicht zu funktionieren. Er wollte sich wieder schlau machen und bei mir wieder melden. Hat er bis heute nicht. Ich warte noch zwei Tage und dann werde ich ihm wieder auf die Pelle rücken. Das Problem muss gelöst werden.
Interessanterweise hatte meine Frau bei Ihren ehemaligen Mercedes GLC Firmenfahrzeugen genau das gleiche Problem. Mercedes hat sich hier sehr schwer getan, das Problem zu lösen. Es ging immer eine Zeit gut und dann ging der Zirkus wieder von vorne los.
Bin gespannt, was mein Händler jetzt zu tun gedenkt.
Viele Grüße aus dem herbstlichen Westerwald
-
Nochmal was zum Thema Einstellung. Ich habe mir seit einigen Tagen angewöhnt, mit B und ePedal zu fahren.
Selbst auf der Autobahn. Es ist deutlich erkennbar, dass der Akku voller und öfters ganz voll ist. Ich habe den Eindruck, das Fahrzeug fährt jetzt häufiger rein elektrisch. Komischerweise wirkt sich das auf den Durchschnittsverbrauch bis jetzt nicht aus. Trotzdem finde ich das Fahren mit ePedal sehr komfortable. Das Auto lässt sich nach einiger Eingewöhnung sehr gut steuern und der Wechsel auf das Bremspedal kommt wesentlich seltener vor. Aktueller durchschnittlicher Verbrauch gemäß BC: 7,5 L/100km. Bei normaler Fahrweise.