Beiträge von elefant900AC
-
-
pegasus Habe gerade im Moment einen anderen T33 Fahrer auf dem Parkplatz des Supermarktes angesprochen.
Ebenfalls e4rce. Durchschnittsverbrauch 7,4 L/100 km. Identisch mit meinen Werten.
Ich gehe davon aus, dass es sich im Bereich zwischen 6,5 und 7,5 L/100 km einpendelt. Das sehe ich auf dem Spritmonitor schon
ganz deutlich.
-
Habe jetzt mit meine XT rund 7500 km gefahren. Der Bordcomputer zeigt einen durchschnittlichen Verbrauch an von 7,4 L/100 km.
Ich finde das ganz ok. Richtig ist auf jeden Fall, dass je nach Ensatzgebiet der Verbrauch stark schwanken kann. Bei meiner Tour
neulich an die Nordsseküste habe ich auf der AB bei Tempo 130 - 140 km/h 4,6 L/100 km verbraucht. Ich erinnere an meinen
Bericht über meine Urlaubsreise in die Berge in Ö. und I. . Hier waren bei steilen Bergauffahrten Verbräuche von bis zu 29 L/100 km
möglich.
Aktuelle benutze ich öfters das ePedal. Bin gespannt, ob sich das auf den Durchschnittsverbrauch auswirkt.
Grüße aus dem WW
-
Danke füf das Bild und die Information dazu. Es zeigt mir wieder Mal,
dass sich die Ingenieure von Nissan doch so ihre Gedanken machen.
Habe gestern mit einem Freund über Autos gesprochen. Wir waren beide
der gleichen Meinung, dass die Deutschen Automobilhersteller wenig inovativ sind.
Der Antrieb vom XT hätte auch aus Deutschland kommen können.
Oder jetzt die Idee vom e-Power aufnehmen und z.B. mit einem Diesel
kombinieren etc. pp.. Aber nix da. Immer schwerere E-Karren mit reichlich
Stromverbrauch!
-
Sehr schöne physikalische Ausführungen zum Thema Energieerzeugung und Verbrauch. Ich kann es für mich drehen und wenden wie ich es will, mein XT hat immer genügend Power. Ich kann es auf verschiedenen Strecken direkt mit meinem früheren BMW 740d vergleichen. Der hatte schlanke 306 PS und rund 550 Nm. Der XT ist nur geringfügig langsamer oder durchzugsschwächer. Wie auch immer das Hexenwerk gelingen mag???
Und das Bremsen bergab mit dem e-Pedal funktioniert auch sehr gut, sogar wenn der Akku voll ist. Also, Wunder über Wunder.
-
Loop4711 Es ist schon so, dass sich die Lautsprecher einspielen. Sie bestehen aus beweglichen Teilen,
die sich einspielen müssen. Dass sich die Elektronik einspielen müssen sollte, ist natürlich Quatsch!
-
Nissan hat sich nochmals bei mir gemeldet und mir noch Informationen gegeben. Es ist in der Tat wohl so, dass die E-Motoren auch bei vollem Akku
Bremswirkung erzeugen. Die evtl. erzeugte Energie geht verloren. D.h. also für mich, beim langen bergab Fahren, kann das e-Pedal sinnvoll eingesetzt werden,
ohne das irgendetwas überlastet wird oder die hydraulische Bremse benutzt wird.
Das war jetzt wirklich eine schwere Geburt!!!
-
Hallo, zusammen,
habe vor einigen Tagen an die Nissan Hotline die Frage gestellt, wie das e-Pedal genau funktioniert, vor allem,
wie wird die Bremswirkung erzeugt, wenn der Akku voll geladen ist. Sprich, wird dann hydraulisch gebremst?
Die Antworten waren ernüchternd. Immer wieder kam die Erklärung wie das e-Pedal zu bedienen sei und eine
allgemeine Erklärung, wie das e-Pedal arbeitet. Völlig unbefriedigend!!!!
Ich habe es jetzt aufgegeben, nach zu bohren. Es schein im Hause Nissan niemand willens oder in der Lage zu
sein, meine technische Frage zu beantworten. Ich finde das unmöglich. Ein dicker Minuspunkt für die Marke Nissan!
Viele Grüße aus dem Westerwald
-
Ich kann es drehen und wenden wie ich möchte, ich fühle mich mit dem XT nicht untermotorisiert.
Nur das manchmal vorkommende träge Ansprechverhalten stört mich.
Gestern und heute eine große Tour an die Nordseeküste gefahren. Das Auto hat wieder viel Spaß gemacht.
Verbrauch auf der flachen Autobahn 6,6 Liter. Absolut i.O.!
-
Das hellgraue Leder sieht auch super aus. Ist das neu im Angebot?
Gab es bei meiner Bestellung noch nicht! Habe Tan gewählt, was
auch sehr elegant aussieht!