Endlich mal eine gute Technologie, die Fahrberichte sind sehr vielversprechend.
Beiträge von EinerMeiner
-
-
Das scheint ja ein seltsam laufender Hase zu sein!
Abgelehnte Garantieverlängerung "aber du hast ja einen 2.0 dci."...
erstaunlich was manche so von sich geben!
Schönes Wochenende
Sehe ich genauso.
-
tuxlinux - Dann kauf dir doch einen Tesla!
-
Die Lebensdauer eines Akku wird immer nach Ladezyklen berechnet, alles andere ist Unsinn.
Akkus altern nicht nur mit der Zeit
Wie es um den aktuellen Zustand der Batterie eines E-Autos bestellt ist, zeigt der „State of Health“ (SoH). Der wird hauptsächlich von zwei Faktoren beeinflusst: dem kalendarischen Alter und dem zyklischen Alter. Die Kapazität eines Lithium-Ionen-Akkus nimmt nicht nur automatisch mit der Zeit ab, sondern auch mit der Anzahl an Ladezyklen. Im Leben einer Batterie rechnet man mit 500 bis 1.000 Ladevorgängen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sollen sogar 3.000 Ladezyklen verkraften.
Darüber hinaus können weitere Faktoren wie extreme Temperaturen oder ein sehr sportlicher Fahrstil Einfluss auf die Lebensdauer haben. Im Umkehrschluss kann man die Leistungsfähigkeit lange aufrechterhalten, wenn man einige Punkte berücksichtigt.
Quelle: Akku-Lebensdauer: So lange funktioniert der Stromspeicher im E-Auto (volkswagen.de)
-
Wohl war, habe da eine alte Seite erwischt.
Ab dem elften Jahr nach Erstzulassung wird die Steuer für E-Autos nach dem zulässigen Gesamtgewicht berechnet. Das beträgt beispielsweise beim Elektro-Pionier i-MiEV (Marktstart 2010) von Mitsubishi in der Basisversion 1185 Kilogramm – macht eine Kfz-Steuer von 45 Euro. Wenn Ende 2023 die ersten BMW i3 (Marktstart 2013, 1630 Kilo) steuerpflichtig werden, sind für sie mindestens 50 Euro zu bezahlen.
-
Vor 2009 hatte die Steuer nichts mit Schadstoffen zu tun, sondern wurde nur anhand des Hubraumes berechnet.
In der neuen KFZ Steuer kommt noch die willkürlich eingeführte CO2 Besteuerung dazu.
-
Bin ich echt froh, einen Handschalter zu haben.
-
e-power ist doch gut, die momentan einzige, vernünftige Alternative zu den unsinnigen e-Autos, nur leider wird es nicht staatlicherseits gefördert.
-
Leuchten in den Chromrohren?
-