Die meisten Baustellenspuren bei uns haben nach wie vor eine Breite von 2 m nicht 2,10 m.
Beiträge von EinerMeiner
-
-
Also, ich werde das mal auspendeln.
Einmal links am Spiegel, einmal rechts am Spiegel einen Bindfaden mit Gewicht bis zum Garagenboden, dort mit Kreide einen Strich machen.
Dann den Abstand messen. -
Ja klar, darum geht es ja auch primär. Kurzzeitige Frischluft.
Ansonsten habe ich das Dach sowieso immer zu, weil im Sommer knallt dir die Sonne aufs Hirn und bei kühlem Wetter ist es eben zu kühl. -
und es gibt keine Diskussionen mehr zwischen Polizei und uneinsichtigen SUV-Fahrern.
Und das ist genau der Knackpunkt, das betrifft nicht nur SUV Fahrer, sondern so gut wie alle Fahrzeuge!
Man erlebt aber ständig, dass sowohl breite Limousinen und SUV's, wie auch Kleintransporter, sogar Busse(!) auf der linken 2m-Spur vorbeiziehen.
Passiert mir öfter, da ich mich zugleich auch an die Geschwindigkeitsregelung in Baustellen zu halten versuche, was wohl den meisten Fahrern heutzutage nicht möglich ist, warum auch immer. -
Zurück zu deiner Frage, ich finde dein X-Trail bei geschlossenem Dach und Fenstern leise.
Komme aber auch vom Vorgängermodell (T30), der war schon um einigel lauter.PS: Den Tipp mit den hinteren Fenstern ein Spalt auf muss ich mal probieren.
-
Nein, mit Sicherheit war das nicht die Firmware des Connect-Systems.
Es war nur eine Update der Navi-Software. -
Man kann getrost davon ausgehen, dass der X-Trail einschliesslich Aussenspiegel gut über 2 m breit ist.
Das trifft wohl zu 99 % auf alle modernen, "normalen" Fahrzeuge zu.
Schmäler sind wohl nur wirkliche Kleinwägen, so wie mein Matiz zum Beispiel.
Aber gefunden habe ich jetzt das Mass auch nicht, bei Autobild wird nur der QQ aufgelistet.
Am Besten ist es, wenn du es mal selber ausmisst (und das Maß hier reinstellst). -
Ja das Panoramadach ist leider eine Fehlplanung.
War halt bei der Ausstattung mit dabei, extra gekauft hätte ich es sicherlich nicht. -
Ja, der Unterschied zu meinem Zweitwagen, einem kleinen Matiz ist natürlich schon da aber nicht mehr so krass wie früher.
Da hatte ich den Eindruck von einer gewissen Erfurcht der anderen Verkehrsteilnehmer. -
Die Voll-Auf-Stellung des Schiebedaches ist eigentlich nur im Stand zu Gebrauchen.
Auch das Klappdach ist ein Witz, öffnet kaum einen Finger breit.
Das können andere Marken deutlich besser.