Diese schwachsinnigen "marktbedingten Preisanpassungen" sind reine Kundenverarschung und gehören gesetzlich verboten.
Beiträge von Loenneberga
-
-
Natürlich und wie bei allen Fahrzeugen sind das Fahrverhalten, die topografischen Verhältnisse, Wetter und Temperatur massgebliche Faktoren für den Verbrauch.
Am sparsamsten, in Summe aber nur bei ausreichender Kilometerleistung auch am wirtschaftslichsten, sind die Diesel.
Da wir mit 2 Autos pro Fahrzeug nur ca. 10000 km / Jahr fahren, waren Benziner immer erste Wahl.
Alle SUV (Ford Kuga, Jeep Compass, Chevrolet Captiva) hatten deutlich höhere Verbräuche, im Mittel 10-12 Liter.
Unser T33 liegt nach gut 12000 km laut BC bei 7 Litern, was ich im Vergleich für einen fantastischen Wert halte.
Da ich nicht zu den notorischen Verkehrshindernissen zählen möchte, bin ich überwiegend flott unterwegs. Würde ich auf der Autobahn nicht häufig über 120 km/h fahren, läge der Verbrauch sicher noch darunter.
Aber abgesehen davon sind Fahrgefühl, Beschleunigung und Elastizität das Beste, was ich jemals fahren durfte.
Und genau dafür schätze ich meinen X-Trail sehr. Das hier auch zu dem Thema 'Möglichkeiten'. Elektrisch zu fahren ohne direkte Abhängigkeit vom Akkuladezustand, ohne nervend lange Aufladezeiten, ohne nervende Suche nach einer freien Ladesäule.
Die deutsche Infrastruktur ohne häusliche Lademöglichkeit steckt noch in den Kinderschuhen; hier wurde jahrelang ver- und behindert bzw. verpennt.
Leider werden hier beim Thema Verbrauch oftmals Äpfel mit Birnen verglichen, was nach meiner Einschätzung einfach nicht zielführend ist.
-
Sorry ist das Mindeste 🤣🤣🤣
-
Ich gehe mal davon aus, dass hier kein Bedienfehler vorliegt, sondern ein technisches Problem die Ursache ist.
Dann käme mir als erstes wieder mal die Starterbatterie mit einer Unterspannung in den Sinn.
Hier berichteten ja schon einige Foristen von unterdimensionierter bzw. schadhafter Batterie.
Vielleicht ist im Fehlerspeicher etwas hinterlegt.
Ich wünsche auf jeden Fall gute und schnelle Trocknung!
-
Ich fände es hilfreich, wenn in der Fußnote / Signatur das Baujahr bzw. die Erstzulassung des |X| angegeben wird. Dann kann man möglicherweise Auffälligkeiten und Serienfehler, die bauzeitbedingt sind, leichter erkennen.
-
Ich fände es hilfreich, wenn in der Fußnote das Baujahr des |X| angegeben wird. Dann kann man möglicherweise Auffälligkeiten, die bauzeitbedingt sind, leichter erkennen.
-
Der Benzin-Motor beim e-Power läuft:
- nach dem Kaltstart, wenn Verbraucher wie Sitz- oder Scheibenheizung eingeschaltet sind
- wenn höhere Leistung abgerufen wird
- wenn der Akkustand der Fahrbatterie zu niedrig ist (?)
- wenn der Akkustand der Fahrbatterie zu hoch ist
Ein echtes reproduzierbares Szenario habe ich allerdings bisher nicht feststellen können.
Hat jemand eine Idee, wie es korrekt sein sollte?
Für mein persönliches Empfinden springt der Motor häufig ohne Grund an, da wäre eine Verbrauchseinsparung bestimmt noch möglich.
Brummend verrichtet er seine Arbeit leider auch nicht reproduzier- aber immer hörbar.
-
Die Ersatzteilversorgung ist momentan weltweit und in fast allen Bereichen lausig. Die vielen Störungen in der Seeschifffahrt sind nachvollziehbare Gründe.
Allerdings wird auf teure Lagerhaltung ja auch zunehmend verzichtet, weshalb das Warten auf Ersatzteile mittlerweile allgegenwärtig ist.
Wie ist Eure Erfahrung mit Wartezeiten auf Ersatzteile?
-
Augen auf bei der Wahl der Beifahrer
