Die beste Effizienz erreicht man, indem man selber bremst (Rekuperation mit dem Bremspedal steuert) und sonst segelt.
Beiträge von Rhocco
-
-
Rekuperieren verleitet dazu an Kreuzungen Abbiegungen etc, zu stark zu entschleunigen, so dass zwar viel rekuperiert wird , die Ersparnis aber durch erneutes beschleunigen zunichte gemacht wird. Segeln , im D Modus macht schon Sinn und wenn du leicht bremst , wird anscheinend erst rekuperiert und bei stärkerem bremsen kommt die Bremsanlage dazu.
Das epedal benutze ich gar nicht.
Ich benutze den B-Modus beim Xtrail sowie bei meinem eauto nur beim stop and go verkehr oder im Bergischen Land, so dass ich beim hinunterfahren, nicht ständig bremsen muss.
-
Woran merkst du es ? Die LED am Schalter wird nicht angehen, nur das umschalten wird "heimlich" gemacht.
-
Der Abstand der Träger ist bei keiner Dachbox wirklich ein Problem, wohl aber die Befestigung durch U-Bügel um den Querträger. Viele U-Bügel haben nur eine Breite von 60mm. Meine Box hat ein Stahlkabel das um den Querträger gespannt wird und das ist schon sehr knapp. Daher mein Hinweis mit dem 80mm breiten Querträger der Wingbar.
Das kann ich widerlegen, bei meinem alten Fiat Diesel, waren die montierten Dachträger (Wingbar) so weit auseinander, dass die Thule Dachbox Motion 3 M nicht gepasst hat. Musste dann die Wingbars gegen die normalen kleine rechteckigen tauschen, dann hat es gepasst.
WIe es beim X-Trail ist, weiss ich nicht, bin mal Risiko gegangen und habe die WIngbars schon hier liegen und werde diese bei Gelegenheit mal montieren und die Dachbox montieren.
-
Sie meinen also, sowohl Xt als auch Ariya haben eine automatische Kontrolle, aber nur Ariya hat den Sensor? Wie funktioniert der Xt also ohne den Sensor?
Ich glaube, sie haben es in der Ariya-Anleitung einfach besser erklärt.
Abhängig von der Geschwindigkeit, wie bei alten Autos auch. Im Stand ist die Wahrscheinlichkeit Abgase einzusaugen höher als in der Fahrt, daher bei Auto-Stop: Umluft, während der Auto-Fahrt: Zuluft.
-
Wenn man das einschaltet, also 2 Sekunden lang drückt, dann blinkt die Led und dann ? Ist es dauerhaft eingeschaltet oder muss man das jedesmal neu machen beim Start
-
Aber ist in den autos die die Batterie im motorraum haben auch auch so ein Ablassventil ? Das läuft dann einfach aus , denn so einen Schlauch sehe ich zum ersten Mal seit 25 Jahren Auto fahren.
-
Danke für die Erklärung, sollte man daher vermutlich drauf achten, dass so eine Vorrichtung bei einer neuen Batterie vorhanden ist (Wo man den Ablauf einstecken kann).
Ich habe auf so etwas bisher nie geachtet, da in den Autos die ich hatte, die Batterie immer im Motorraum war.
-
Cool danke dir !! Da wäre ich nicht drauf gekommen. Stecke es gleich mal ein.
Aber wozu ist denn an der Batterie ein Ablauf? Zuviel Batterie-Flüssigkeit und dann einfach " ablassen" ?
-
Habe heute mal den Kofferraum komplett aufgemacht und die Böden entfernt , aus Interesse. Da ist mir dieser Schlauch aufgefallen, der nirgendwo eingesteckt war. Es wird ein Ablauf sein, aber wozu?
Grüße