Beiträge von Rhocco

    Du meinst vermutlich dieses hier:

    Mein alter Fiat von 2009 machte das so, dass er bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten unter 5 km/h oder bei Stillstand , die Umluft einschaltete (Abgase nicht einsaugen im Stau oder Stadtverkehr) und bei Fahrt auf Aussenluft umschaltete. Bei kalten Tempertauren beim 1. Start (Auto kalt) hat er Aussenluft gezogen und versucht die Frontscheibe zu entfeuchten/enteisen. Bei sommerlichen Temps, hat er dann anders die Düsen angesteuert.


    Was die Innen-Aussenluft Zufuhr angeht, macht der T33 das vermutlich ähnlich. Danke für den Hinweis, hab mich schon gewundernt warum ich die ganzen Abgase in der Innnestadt rieche, da ich besseres von meinem FIAT gewohnt war. Werde die Option gleich mal testen. Es wird nicht ganz klar, ob bei drücken der Haupt-"Automatik"-Taste die Umluft ebenfalls automatisch geschaltet wird.

    St.Peter-Ording geparkt hat und auf Röme mal auch eine Runde auf dem Strand gedreht hat, weißt wie viel Spaß es mach.

    St. Peter-Ording ist unser Urlaubsziel seit über 25 Jahren und ich kenne den Strand sehr gut, auch die Tücken! Zusammenfahren macht Sinn aber in den lockeren Sand würde ich nicht fahren. Die Bauern verdienen sich regelmäßig ein nettes Nebengehalt mit Autos "retten" ...

    Hierbei ist zu beachten, dass man beim Staking neben der Steigerung des Wertes ansich, noch zusätzlich eben 5-18 % an Coins generiert, die Zinseszins-technisch täglich ausgeschüttet werden. Kann man sich mal auf 5 Jahre durchrechnen.


    Hätte ich alles in die Top Performer investiert, wäre ich jetzt im Rimac Nevera Forum unterwegs ;) Man sollte natürlich diversifizieren und auch stabile Assets halten, die wenig abwerfen. Der Crypto Markt kommt jetzt langsam im Mainstream an. Das wird noch eine dicke Nummer. Deine 27% sind absolut realistisch wenn man gut streut und sich auch mal was traut. Daher ist für mich ein Autokauf ziemlich dumm, es sei denn man möchte es wirklich besitzen, dann kostet es nun mal extrem viel Geld.


    Nach 10 Jahren Leasing ist man bei ca. 50.000 invest ca. 50k reicher (monatlicher zinseszins - abzüglich leasing Raten), beim Autokauf ist man sicherlich ca 42.000 Euro ärmer, da der T33 in 10 Jahren vermutlich keine 8.000 Euro mehr wert sein wird, bei der jetzigen Technologieentwicklung. Wenn man das Geld hat, warum kaufen...

    Dann verrate uns mal, wo man 6-10 Prozent bekommt. Auf die Antwort bin ich gespannt. :/

    Ethereum 5%, Solana 7,60 % oder Injective/Atom bei ca 18% mit Staking ... klassisch in ETF investieren, 6-10% siehe gängige Börsen. Nimmst du 50.000 was der t33 kostet, dann hast du lediglich bei 6% und 5 Jahren Zinseszins ca 280 Euro monatlich über 5 Jahre. Nicht ganz die Leasing Rate aber wenn man 50k hat um ein Auto bar zu kaufen, dann kann man auch sicherlich 75k anlegen und sein Auto kostenlos fahren.


    EIn bischen Risikobereit sollte man schon sein.

    Nur zum Verständnis, wenn ich in das Auto steige kann ich ja das Radio einschalten und Musik hören, irgendwann geht das Auto von alleine aus und zeigt "Enerige sparen" oder so etwas ähnliches. In diesem Modus zieht das Auto den Strom aus der 12 Volt Batterie. Wenn ich das jetzt eine Stunde mache ist die 12 Volt Batterie leer, war ja schon immer so bei den Autos (keine reinen E-Autos) ...


    Wenn ich aber die Zündung starte und den Fahrmodus auf P stelle, dann ist das Auto ja fahrbereit und die Energie für Radio und Klima und alles wird ebenfalls aus dem 12 Volt Akku gezogen aber bei Bedarf immer nachgeladen, so dass der Akku nie leer wird.


    Vermutlich wird er aber nur nachgeladen, wenn der Verbrenner anspringt, was ja für eine längere Standzeit nicht sinnvoll ist.


    Ist das so ? Oder wird der 12 Volt akku auch von der 2kWh Pufferbatterie nachgeladen ? Mir erschließt sich nicht der Sinn dieser 12 Volt Batterie , wenn es eine 2kWh Pufferbatterie gibt.

    Ich habe auch für 5 Jahre einen Wartungvertrag abgeschlossen, 2000 Euro , inkl. aller Wartungskosten. Wenn die Kosten um die 400 Euro liegen, dann passt das ja. Sind die Kosten in der 2 oder 3 Wartung evtl höher weil mehr ausgtauscht werden muss ? DIe erste ist ja die günstigste würde ich meinen, da doch kaum was getauscht wird.

    Man kann ein bischen tricksen um von 0-100 besseren Durchzug zu bekommen. Man triggert den Verbrenner indem man die "parken" Position einstellt und das Gaspedal drückt. Der Verbrenner startet und bleibt an. Dann Wieder D oder B Modus und Vollgas... das zuschalten des Verbrenners beim Beschleunigen verursacht die Verzögerung. Anders kann ich es mir nicht erklären, denn die ersten Meter beschleunigt der Xtrail ohne Verbrenner, das System braucht nun mal seine Zeit um den Verbrenner einzuschalten und dann auf die maximale Umdrehung zu bekommen, dass dauert 1-2 Sekunden.


    Nur um das klar zu stellen, ich möchte kein Rennauto , aber mich interessiert die Technik und der Vergleich vom Beschleunigungsverhalten eines reinen E-Auto ist hier beachtlich.