Danke magretto,
werde ich mir einmal durchlesen und versuchen zu verstehen.
Danke magretto,
werde ich mir einmal durchlesen und versuchen zu verstehen.
Moin Zusammen,
ich habe bei meinem Fahrzeug das Gefühl, dass der Motor im Stand oder auch bei niedrieger Geschwindigkeit (bis 30 km/h) in verschiedenen Drehzahlbereichen arbeitet.
Mal ist der Motor kaum wahrnehmbar und einandermal dreht er anscheinend höher und man nimmt ein deutliches brummen wahr. Schein wohl mit der Anforderung an Leistung zum Laden der Batterie zusammen zuhängen. Bislang konnte ich jedoch kein System dahinter entdecken was er wann mit welcher Drehzahl macht.
Bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 40-50 km/h ist der Motor dann noch kaum wahrnehmbar, da dann die Fahr- und Windgeräusche zunehmen.
Leider gibt es keinen Drehzahlmesser (wofür auch) um das mal zu kontrollieren.
Da bin ich mit meinen täglichen 120 km Autobahn von Dortmund nach Düsseldorf ja noch gut dabei - 6,2-6,4 L/100km.
Alles mit Tempomat und Stauassistet. Tempomat auf 100 km/h eingestellt, schneller geht sowieso nicht.
Die Rekuperation liegt bei ca. 20-25 km auf dieser Strecke, prozentual fast wie im Stadtverkehr.
Mein alter Kombi 1,6 L / 205 PS hat ca. 7,5-8.0 L verbraucht.
Da macht das im Stau stehen und Stop and Go-Fahren ja schon fast wieder Spaß .
Moin,
gerne, dafür ist das Forum unteranderem doch da.
Nissan will weltweit 20.000 Mitarbeiter entlassen - nicht gut.
Jedoch wollen die deutschen Hersteller und Zulieferer teilweise auch sehr extrem Stellen abbbauen, da diese auch erhebliche Umsatzeinbrüche und Verluste haben.
Das ist in der Autoindustrie zur Zeit ein globales Problem und nicht nur ein lokales bei Nissan. Bei dem einem mehr bei dem anderen weniger.
Da sollte man schon weitere Wirtschaftsberichte lesen und nicht nur, weil wir alle einen X-Trail fahren, auf Nissan schauen.
Wenn ich es aber richtig verstanden habe, bietet Nissan mit dem In-Car-WiFi einen Internetverbindung für bis zu 7 Geräte.
AA und Carplay benötigen vom Smartphone zum NissanConnect doch nur eine Bluetooth-Verbindung und das Smartphon selbst ist im Netz.
Alles andere macht doch auch keinen Sinn - den Insassen einen Hotspot für Internet bieten und selbst die Einschränkung zu haben kein AA/Carplay nutzen zu können.
Ja, das stimmt schon.
Bevor ich dazubuche, ist für mich jedoch wichtig zu wissen, kann der X-Trail zwei Verbindungen gleichzeitig/parallel aufbauen.
Ich vermute ja, würde sonst es auch keinen Sinn machen, jedoch steht nirgendwo etwas.
Wenn dann würde ich sowieso erst einmal zum Testen ein 1-Monatabo für 7€ buchen und dann weiter entscheiden.
Hallo SatoshiNakamoto,
ich vermute du hast dir bei den Eistellungen zum Navi den geteilten Bildschirm und die Abbiegeliste aktiviert.
Gehe in die Navi_karte
- klicke oben recht auf das "Zahnrad"
- dann in die "Karteneinstellungen".
- "Geteilten Bildschirm" on/off schalten
- unter "Geteilter Bildschirm für Route" die Abbiegeiste ausschalten - hier auf "Vollstän. Karte"
Probiere es einmal, sollte klappen - hoffentlich
Hallo Zusammen,
weiß jemand ob man das integrierte CarWifi als Hotspot und Android-Auto kabellos über Bluetooth nutzen kann, also zwei Verbindungen gleichzeitig.
Ich möchte gerne Alexa, die ja eine Internetverbindung benötigt, über den CarWifi als Hotspot verbinden und hätte zusätzlich Android-Auto als Navi etc. nutzen.
Bis jetzt muss ich immer für Alexa an meinem Smartphone für eine Internetverbindung manuell auf Bluetooth-Tethrering umstellen.
Dann funtioniert aber die Bluetoothverbindung zum Fahrzeug nicht mehr, also kein Android-Auto.
Hallo Rasco,
danke für die Bilder . Schade das mein AH das nicht wußte. ich werde noch einmal mit denen sprechen.
Wenn man bedenkt das selbst die preiswerten Träger (#45) ab ca. 140 € einen breiten Fuß mit einer Gummiabdichtung haben und die gesamte Öffnung abgedeckt ist,
sollten die renomierten Herstellen wie z.B. Thule (300-390€) einmal darüber nachdenken. Die Nissan Original kosten immerhin ca. 400€.
Ich weiß nur nicht wie gut/langlebig die preiswerten sind.
So eine komplette Abdeckung macht es nicht nur dichter, sonder es sieht auch harmonischer und nicht so unvollendet aus.
Evtl. Wind- bzw. Pfeifgeräusche sind durch die verbleibenden Öffnungen vieleicht auch nicht auszuschließen.