Beiträge von DirtyRedDevil

    Moin Zusammen,

    ich muss die Geschwindigkeitsanpassung nicht bestätigen, das macht der Propilot über die Verkehrszeichenerkennung alleine. Dazu ist der Propilot so einzustellen, dass neben der Geschwindigkeit ein "A" für Automatik steht. Finde ich sehr bequem wenn man keine Strafmandate haben möchte😁. Leider erkennt er manchmal auch Verkehrszeichen die gar nicht für mich gedacht sind, z.B. bei parallel verlaufenden Fahrstreifen wir Ausfahrten auf der Autobahn. Das nervt weil das Fahrzeug abrupt verlangsamt.

    Hallo,

    schön einen guten und "willigen" Händler zu haben, ist schon was Wert und in deinem Fall 10 Euro ;) ^^ .

    Nein alles gut, etwas für die Kaffekasse ist immer gut und alle freuen sich.

    Hat dein Händler dir auch ein neues Karten-Update aufgespielt?


    Gruß DrD

    Moin Chiemo,

    da musst du am besten deinen Händler fragen, können tut er es bestimmt, wollen eine ganz andere Sache und wenn dann evtl. nur gegen Bezahlung für seine Mühe.


    Ich finde den Aufwand aber garnicht so hoch.

    Der Rechner lädt alleine runter und das Aufspielen passiert während der Fahrt zur Arbeit und ohne mein zutun.

    Lediglich den Stick vorbereiten und am Rechner einstecken plus ein paar Klicks sind meine Arbeit. Alles im allem ca. 10 Minuten meiner Zeit.

    Ein Karten-Update über Wlan verkneife ich mir wegen evtl. Verbindungsprobleme obwohl ich am Haus parke und eine Verbindung zum Haus-Wlan nutzen könnte.


    Natürlich gebe ich Dir recht, dass man wegen ein paar neuen Straßen in Europa nicht unbedingt updaten muss.

    Ich bin halt nur immer gerne auf dem neuesten Stand und so oft kommen ja auch keine neuen Karten-Updates.

    Moin Zusammen,

    ich habe jetzt knapp 8000 km auf dem Tacho, davon ca. 85% Autobahn zur Arbeit und komme auf 6,6 l/100 km.

    Autobahnfahrt mit mäßiger Fahrweise und stockendem Verkehr bis Stau.

    Ohne Autobahn also nur Stadt/Land war mein bester Durchschnitt 4,9 l/100 km, da konnte ich viel rekuperieren.

    Bei reiner fließenden Autobahnfahrt in den Urlaub mit Gepäck waren es 7,2L/100 km, da kaum rekuperiert.

    Bin trotzdem zufrieden.

    Hallo Zusammen,

    mir ist vor wenigen Tagen aufgefallen, dass bei meinem Fahrzeughandbuch eine einzelne Seite beiliegt die die Vorgehensweise zum Update einer Datenbank-Update-Paketdatei für den Verkehrszeichen-Assistent beschreibt. Ich habe dieses auch schon vorher ohne diesen Seite erledigt. Aktuelle bei mir 2024/Q3.

    Meine eigentliche Frage ist jedoch, weiß jemand aus welchen Dokument/Handbuch/Beschreibung diese Seite stammt.

    Die Seite weist einen Seitenzahl von 423 auf. Das Benutzerhandbuch beschreibt auf Seite 423 den Parkpiloten und das NissanConnect-Handbuch hat nur 174 Seiten.

    Es wäre vieleicht Interessant zu wissen was auf den anderen mindestens 422 Seiten steht.


    Seite 423 Update Verkehrszeichen-Assistent.jpg

    Bei der Sicherung ziehen könnten die Einstellungen gespeichert bleiben, vieleicht besser in den Systemeinstellungen auf "Werkseinstellungen wiederherstellen" gehen.

    und das Infotaiment neu einrichten || .

    Ansonsten Nissan kontaktieren über die Chatfunktion oder per Telefon.

    Moin SatoshiNakamoto,

    ich habe einmal versucht dein Problem nachzustellen.

    Dazu habe ich zuerst in die NissanConnect_Bedienungsanleitung geschaut.

    Dort steht auf Seite 130


    "Wird der Strom des Fahrzeugs ausgeschaltet, wird die Kartenaktualisierung unterbrochen.

    Wählen Sie bei Wiederaufnahme der Kartenaktualisierung die gleiche Region, um die Karte

    über [Update per WLAN] zu aktualisieren."


    Also habe ich mein Fahrzeug über WLAN verbunden und eine Karte gewählt die ich noch nicht

    aktualisiert hatte (Libyen - fahre ich so selten hin ^^ ).

    Dort wurde mir dann auch "pending" angezeigt. Andere Karten konnte ich nicht auswählen, da kam immer der

    Hinweis, wie bei dir, "Ein anderes Udate läuft bereits...".

    Dann habe ich die WLAN-Verbindung unterbrochen, Fahrzeug ausgeschaltet und komplett verriegelt.

    Als nächstes Fahrzeug neu gestartet, WLAN eingeschaltet und in die Kartenaktualisierung.

    Dort wurde bei Libyen immer noch "pending" angezeigt. Dann habe ich, wie es in der Anleitung steht Libyen noch einmal ausgewählt und er zeigte

    mir eine Info über die Karten und der Downloadgröße. Eine Anzeige das die Aktualisierung fortgesetzt wird gab es nicht.

    Nach einer Weile war die Aktualisierung fertig, Fahrzeug ausgeschaltet und neu gestartet, wieder in die Kartenaktualisierung und alles ok.


    Dein Problem war bei mir nicht reproduzierbar :/ und sonstige Möglichkeiten habe ich nicht gefunden, somit von mir leider keine echte Hilfe :( .


    Moin SatoshiNakamoto

    wie ich schon geschrieben habe, habe ich mir die Datei Europakarten runtergeladen installiert.

    Das ist dann ein komplettes Karten-Reset.

    Das heißt, alle Karten werden komplet gelöscht und neu installiert.

    Somit hat mann dann alle Karten auf den neuesten Stand.

    Ob das in deinem Fall dann funktioniert muss man testen.

    Vieleicht hilft es die angefangene Installation über Wlan abzubrechen bzw. zu übergehen.


    Versuch macht klug ;)


    Kartenupdate_01a.JPG                        Kartenupdate_02a.JPG



    Das mit dem Softwareupdate habe ich auch, jedoch anderes Datum.

    Ich habe beim System immer noch dieselbe Version.

    Könnte sein, dass damit evtl. auch die Kartenupdates gemeint sind???

    Schön das wir helfen konnten und alles funktioniert.

    Gefunden habe ich die Kartenseite zufälling durch die Software "Door to Door" von Nissan unter der Hilfefunktion.

    Da gebe ich dir recht, dass Nissan das auf ihrer Website mitteilen könnte und nicht nur wie man die Karten mit Wlan aktualisieren kann.

    Aber sei es drum, wir wissen es ja jetzt.

    Ich benutze auch gerne die Nissan-Navigation, leider muss ich für mich aber feststellen, dass die Routen und die Zielzeitangaben bei Google Mops genauer/besser sind. Selbst wenn in der Nissan-Navigation Premium Traffic aktiviert ist welches ja 3 Jahre kostenlos ist. Oft benutze ich beide Navis.

    Alternativ habe ich auf mein Smartphone noch TomTom Amigo installiert, ist kostenlos. Da hat man sogar noch Radarwarner dabei. Funktioniert auch mit Android Auto.

    Das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    Ich vermute das hängt evtl. davon ab wie genau die Felgenanbieter die Daten pflegen.

    Bei der Brock B44-Felge schreibt ATU 5/114 im Gutachten steht aber 5/114,3.

    Schaue doch bei der gewünschten Felge ins Gutachten, die kann man sich in der Regel doch direkt herunter laden.

    Darin stehen auf alle Fälle die korrekten Angaben.