Beiträge von Sam

    Genau das beschreibt das Problem...viele verlassen sich drauf und sind dann verlassen.
    Der Assi funktioniert aber auch bei meinem anderen Auto nicht bei schlechter Sicht oder Regen, obwohl er es zumindest dann über Regensensor wissen sollte.


    Und wenn der Sensor nicht funktioniert und damit nicht abblendet, sollte es einen durchaus interessieren. Schließlich bleibt man egal mit welchem verbauten Assistenten der verantwortliche Fahrzeugführer.

    @Tux: Ne ich brauche sicher keine Mobi, mir ging es nur um die Aussage, dass es bei Nissan grundsätzlich keine Kulanz gibt.
    Das dies natürlich nur bei Inspektionen bei der Vertragswerkstatt möglich ist, ist vollkommen klar...das ist bei allen Herstellern so. Aber dort gibt es zumindest noch eine Chance für auf Kulanz

    Bei mir steht jetzt im März auch die Zweite an. Da es aber kein Update für das Navi gibt werde ich jetzt mal einen freien Freundlichen anfahren. Bleibt ja alles erhalten, Garantie und Mobilitätsgarantie. Nach der Garantie gewährt Nissan so oder so keine Kulanz.


    Ist das sicher und grundsätzlich? Also im 37 Monat des Fahrzeugs, egal was passiert, trägt 100% der Kunde den Schaden?

    Das sagte meine Frau auch erst - jetzt in ihrem Bulli muss ich es nachrüsten :D
    Fakt ist: Man muss sich darauf einlassen wollen.
    Wer sich verweigert wird auch immer etwas zu mäkeln haben.


    Fakt ist aber auch, es sollte einen Mehrwert bringen. Das erkenne ich in deinem Bogensport durchaus, aber beim Auf und Abblenden? Außer das es mir die Arbeit der Fingerbewegungen nimmt und mich weniger aufmerksam fahren lässt?


    Bin durchaus für neue Entwicklungen offen, aber nicht nur weil es neu ist und die Hersteller meinen, dass sollten jetzt alle haben. Jeder weitere Sensor ist eben auch eine weitere Fehlerquelle.

    Aber ohne ist auch gefährlich. Habe diese Woche drei Fahrzeuge ohne Licht rumfahren sehen. Und das mitten in der Nacht.

    Da gebe ich Dir Recht...da muss man dann aber grundsätzlich die Fähigkeit zur Teilnahme am Strassenverkehr in Frage stellen. Beim ersten Blick auf den Tacho sollte man es feststellen.
    Aber die Fahrer würden es wahrscheinlich schaffen, mit Lichtautomatik den Schalter auf Off zu lassen.

    Einer der Assistenten die ich überhaupt nicht brauche. Sogar den Lichtschalter schaffe ich noch zu betätigen, wenn es außen dunkel ist... :D
    Gerade der Assistent ist teilweise gefährlich, da der Fahrer nicht mehr Mitdenkt und damit bei schlechter Sicht (Nebel oder Regen) leider ohne Abblendlicht fahren, da der Assistent nur bei Dunkelheit reagiert.
    Ich habe bei meinem anderen Fahrzeug alle möglichen Assistenten, beim X Trail nur die Serienmäßigen und vermissen nichts. Spur ist ausgeschaltet...nur nervig.

    Sorry, habe es nicht genau genug gelesen und bin von 235/70 ausgegangen. Die 225/70 wurden wahrscheinlich ohne Anpassungen gehen, allerdings trotzdem Thema da es keine Felgen für diese Größe mit Gutachten gibt.
    Richtig genial wären 265/70 17, so wie sie oft auf Pick Ups (z.B. Navara) gefahren werden...aber nur Träumerei beim X Trail.

    Mehr Sitzhöhe, mehr Bodenfreiheit, besseres Abrollen und natürlich finde ich die Optik gut.
    zottel: Habe ich auch alles überlegt. Der 70er Querschnitt wäre top, aber keine Chance bei der Eintragung. Keine Gutachten und von der Abweichung deutlich über den Toleranzen (Abgasgutachten).
    Die größte Möglichkeit wären 235/65, wovon es auch schöne AT Reifen gibt. Dazu kleine ET und die Höherlegung, passt sicherlich gut.

    @Sam
    Einziger Unterschied:
    Felge + 255er Pneu ist pauschal freigegeben.
    Felge + 20mm Distanz + 235er Pneu ist nicht pauschal ffreigegeben.

    Auch wenn Du es mir nicht glaubst, aber da ist im Radhaus ein Unterschied. Der reiterende Reifen geht ja auch nach Innen. Die Spurverbreiterung kommt komplett mit 20mm raus.


    zottel: Mit Folie habe ich auch schon Felgen bearbeitet, ging ziemlich gut.
    Allerdings macht es montiert keinen Sinn, alleine wegen den möglichen Läufern.