Aussage vom Mitarbeiter war das es bei ATU nicht geht, wegen Gewicht/SUV, im Spalt drin, zu nah am Rand.
Der will selbstverständlich, dass du einen neuen Reifen kaufst.
20 oder 150 Euro.
Aussage vom Mitarbeiter war das es bei ATU nicht geht, wegen Gewicht/SUV, im Spalt drin, zu nah am Rand.
Der will selbstverständlich, dass du einen neuen Reifen kaufst.
20 oder 150 Euro.
wurscht. Stopfen rein, fertig.
ggf meldet sich das System schon wenn da nochmal Luft raus geht.
@Xtrailer126
Bitte mal Schleichwerbung machen. ![]()
Scheinwerfer + Frontspoiler + Lackierung?
Klingt fair.
Das geht generell auch.
Egal welche Haiflosse ihr da montiert.
Für DAB gibt es verschiedene Übertragungen, weswegen manchmal die lange Antenne vorteile hat. Ab und an reicht die Technik im Antennenfuß.
https://de.wikipedia.org/wiki/…o_Broadcasting#Frequenzen
Ich habe bei @Timtom gesehen, dass das ggf. den nötigen Platz schaffen kann.
Allerdings bin ich noch unschlüssig über eine Höherlegung.
Edit:
Bringt mich nicht so richtig weiter. Es wurde ja auch (weniger problematisch) die unzureichende Abdeckung der HR an der Vorderseite bemängelt.
Wenn, dann muss ich auf schmalere Spurplatten zurückgreifen. 20 mm/Achse dürfte möglich sein. Allerdings muss ich bei solch dünnen Platten die Radbolzen mit tauschen.
gibt es bei Gunther für 29.90Euro (über ebay versandkostenfrei).
Sowohl Räder wie auch Spurverbreiterung sind jeweils für sich für den T32 zugelassen. Da im Gutachten der Spurverbreiterung aber nur die Serienbereifung drin steht (also Felgen 7x19) muss die Kombination aus 8" Felge und Spurverbreiterung in Einzelabnahme geprüft werden.
Hätte ich Originalfelgen drauf, wäre es eine einfache Eintragung der Spurverbreiterung gewesen (die Eintragung ist immer erforderlich).
Allerdings hätte ich dann in der Folge bei den Originalfelgen bleiben müssen. Sobald ich Spur + Felge kombiniere muss das geprüft werden.
40mm pro Achse / 20mm pro rad