Beiträge von Rascal

    4 Jahre / 40.000 km:


    Wartungsdienst 48 Monate 97,23
    Motoröl 5,5l 79,04
    Luftfilter 26,68
    Ölfilter 20,39
    Dichtring 2,02
    Funktionssicherheit 3,75
    Zusammen 229,11 plus MWSt = 272,64


    Dazu noch 15 Euro für die Versicherung des Leihwagens.


    Laut Checkliste wurden die Scheinwerfer eingestellt und die Batterie schwächelt ein bisschen (75%). Ansonsten alles i.o.
    Scheibenwischiwasser hatte ich vorher aufgefüllt sowie die Batterie im Schlüssel getauscht (war auch nötig).


    Bin zufrieden mit dem Service und Preis. :)

    Die Verkehrszeichenerkennung ist selbstverständlich Naviunabhängig und läuft rein über die Kamera da ja auch die Visia Modelle (ohne Navi) die Verkehrszeichenerkennung haben.

    Wie soll das Fahrzeug wissen was für eine Geschwindigkeit gilt wenn du vom Hof fährst und noch überhaupt kein Schild sieht? Bei mir wird jedenfalls was angezeigt.
    Und wie gesagt, wenn meiner 50 anzeigt obwohl dort kein Schild steht, wo will die Kamera das gesehen haben?


    Die Frage ist dann eher ob es Unterschiede in der Anzeige zwischen Fahrzeugen mit und ohne Navi gibt.

    Kurzes Beispiel, Schild steht in Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand und zeigt an, das 70 km/h aufgehoben sind. Kamera erkennt dies nicht. Zeigt weiterhin 70 km/h an. Autobahn, es werden durchgängig 120 km/h angezeigt, im Kombiinstrument erscheint, dass alle Streckenverbote aufgehoben sind. Finde den fehler ;)

    VFL oder FL? Welche Navi-Version?

    Hast Du mal die Frontscheibe tauschen lassen oder war das Kamerafenster irgendwie verdreckt oder vereist oder beschlagen?

    Ist "normal". Scheinbar beruht die Anzeige der Geschwindigkeit zum Teil auf alten Daten, hier in der Gegend gibt es eine Stelle auf einer Landstraße wo mal 50 aufgrund einer Gefahrenstelle (Dauerbaustelle und unübersichtlicher Einmündung) war. Ist allerdings schon mindestens 2 Jahre her, trotzdem zeigt der BC weiterhin 50 an obwohl die Schilder alle weg sind und man wieder 100 fahren darf. Die Einmündung ist aber geblieben. :rolleyes:


    Oft passiert es auch in Wohngebieten wenn man grade gestartet hat, daß der BC erstmal nix anzeigt. Entweder kommt diese dann nach einiger Zeit oder bei Einfahrt in eine "größere" Straße.
    Ich vermute daher, das die Geschwindigkeit von der Kamera nur dann angezeigt wird, wenn sie ein Schild sieht und dies den Navi-Daten widerspricht. Da im Fall oben kein Schild steht haben die Navi-Daten wohl Priorität.


    Es gibt aber auch noch andere Stellen, wo die Anzeige nicht stimmt; da muß man halt ein wenig aufpassen und sich nicht blind auf die Anzeige verlassen (wie bei den anderen Systemen auch). Generell funktioniert es aber meiner Meinung nach ganz gut.

    Egal was war, jetzt ist es alle 10.000km oder jährlich, was auch immer zuerst zutrifft.
    Oder wie in meinem Fall beides, habe nämlich meine nächste nach 4 Jahren und 40.000km in 2 Wochen. :D

    Sehe ich aus so.


    Schön wäre es, wenn die Fahrzeughersteller mit den eigenen Navis die Option für Apps wie Google Maps mit Datenstick / SIM Karte unterstützen würden.
    Aber dann verdienen sie natürlich nichts mehr an den überteuertem Kartenmaterial von vor 2 Jahren. :thumbdown: