Sonntag 300km Autobahn. Batteriespannung bei Ankunft nur 12,x Volt.
Zwischendurch mal höher, aber meist nur kurzzeitig. So lädt man keine Batterie.
Sonntag 300km Autobahn. Batteriespannung bei Ankunft nur 12,x Volt.
Zwischendurch mal höher, aber meist nur kurzzeitig. So lädt man keine Batterie.
Nur kommt Nissan nie über das Beta-Stadium hinaus ...
Ein Zyklus ist ein vollständiger Entlade- und Ladevorgang, also von 100 auf 0 und wieder auf 100%.
Teilzyklen, wie z.B. von 100 auf 50 und wieder auf 100% werden anteilmäßg gezählt, also im Beispiel als halber Zyklus.
Das die Batterie scheinbar nie richtig vollgeladen wird und schon nach wenigen Jahren ausgetauscht werden muß, so auch bei mir. Gibt einige Beiträge darüber im Forum.
Ich kann es ja auch an der Spannungsanzeige sehen, oft nur 12,x vor dem Anlassen, dann meist unter 12 direkt danach und selten auf 14 oder mehr beim Fahren.
Normalerweise sollte eine vollgeladene Batterie um die 13,6V haben, die 13 vorne sehe ich beim Einsteigen so gut wie nie.
Wenn ich das nicht mache wird die Batterie leer und ich muss die ausbauen und aufladen.
Warum musst du zum Aufladen die Batterie ausbauen?
Das das Batteriemanagement beim T32 nicht richtig funktioniert ist kein Geheimnis, wenn du die Batterie noch nie getauscht hast würde ich das mal probieren.
Die niedrige Spannung ist "normal", ich habe ein USB Ladegerät mit Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder an der man das gut sehen kann. Meist bleibt diese bei 12,nochwas Volt aber geht irgendwann auf über 14V beim Fahren.
ADAC meinte man müsste so 30-60 Minuten am Stück fahren, dann wird die Batterie wieder aufgeladen.
USB Ladegerät mit Voltanzeige für den Zigarettenanzünder kaufen, dann hat man die Batteriespannung immer im Blick: Zack
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schneller fahren damit die Reifen wärmer werden, dann steigt der Druck.
Gut Steuer und Verbrauch sind günstiger, aber die Zubehör- und Werkstattpreise, das ist wohl eher drastisch teurer.
Liegt u.a. daran wo du wohnst, ich glaube nicht, daß du die Inspektion für einen Mercedes oder Jeep zum Preis bekommst die ich bisher bei Nissan bezahlt habe.
Original-Ersatzteile sind teuer, aber mein Händler bietet sogar günstigere Markenware aus dem Zubehörhandel als Alternative an; also das, was auch die freie Werkstatt verbauen würde.
Ich guck' nur gelegentlich auf die Reifendruckanzeige, ansonsten verlasse ich mich darauf das eine Warnung kommt. Ist mir ja schonmal passiert.
In meinem T32 war eine EFB bei Auslieferung drin, scheinbar eine FIAMM mit 720A. Info dem Messprotokoll bei der 1. Inspektion entnommen.
Die Batterie wurde 2021 von Nissan ausgetauscht, ist immer noch EFB laut Messprotokoll. Kostenpunkt damals knapp 200 Euro (Batterie mit Einbau bei Nissan).