Ich kann mir nur folgendes vorstellen: das Steuergerät überwacht die Batterie und merkt sich (u.a.) die Anzahl der Lade- und Entladezyklen, max./min. Spannung o.ä. Weiterhin gibt es unterschiedliche Batterietypen, die vielleicht etwas unterschiedlich geladen werden; so hat eine AGM Batterie z.B. eine höhere Ladeschlußspannung als eine EFB Batterie. Anhand dieser Parametern wird das Laden dann reguliert.
Wird die Batterie einfach ausgetauscht lädt das Steuergerät einfach anhand der bekannten Parameter, die aber nicht unbedingt zur neuen Batterie passen. Daher muß man dem System mitteilen, daß nun eine neue Batterie und welcher Typ eingebaut wurde, damit die Werte zurückgesetzt bzw. entsprechend angepasst werden.
Was dann die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinflusst.
Soweit meine Theorie.