Beiträge von xjoschx

    Das ist (leider) richtig.
    Ich halte mich i.d.R. an die Limits, aber die Ausgangsfrage war ja eher, ob ein generelles Tempolimit auf der Autobahn was bringt.


    Das erste Problem hast du ja auch schon erwähnt - jeder entscheidet selbst, ob er sich dran hält.
    Das zweite Problem ist, daß nicht angepasste Geschwindigkeit z.B. auch schneller als 50 bei dichtem Nebel bedeuten kann, obwohl das generelle Limit bei 120 liegt (beispielsweise).


    Von daher bin ich nicht überzeugt, daß ein generelles Tempolimit viel bringen würde.

    Klar ist es fraglich oder besser sicher, dass sich auch an ein generelles Tempolimit nicht alle halten würden, aber die überlegen es sich trotzdem, ob Sie bei maximal erlaubten 130 überall noch ständig rasen. Man könnte dann ja plötzlich überall kontrolliert werden.
    Angepasste Geschwindigkeit ist natürlich besser, aber auch das könnte man regeln, indem man mehr Geschwindigkeiten variabel gestaltet, also mit elektronischer Anzeige und Verkehrsflussmessung und auch die Witterungs- und Straßenverhältnisse kann man dabei gleich mit berücksichtigen.

    Klar gibt's auch solche Situationen, aber mit steigender Geschwindigkeit erhöht sich die Chance, dass dir der Bremsweg ausgeht, schon massiv. Die Formel zur Berechnung des Anhalteweges spar ich mir an dieser Stelle jetzt mal. ^^
    Ich meine ja auch nur, dass bei einem Tempolimit auch die Art der von Dir geschilderten Unfälle an Masse abnehmen würde und auch die Anzahl der Toten und Schwerverletzten entsprechend sinken würde. Jeder Tote ist es wert, sich darüber Gedanken zu machen, denn jeder Tote ist einer zuviel.

    das ist schon korrekt, aber dafür gibt es die Richtgeschwindigkeit. Wenn der vor dir mit Richtgeschwindigkeit nach links ausschert und du mit 200 Sachen von hinten angeflogen kommst und ihm draufknallst, dann bekommst Du die Hauptschuld. Alles was über Richtgeschwindigkeit liegt geht üblicherweise zu Lasten des Schnelleren Fahrzeuges, wenn Du nicht nachweisen kannst, dass er innerhalb deines Sicherheitsabstands eingeschert ist (dafür gibt's Dashcams). Ist auch logisch, sonst würde jeder der einem anderen hinten drauffährt einfach behaupten der war zu langsam und hat mich ausgebremst. Man muss immer innerhalb seiner Sichtweite anhalten können.


    Zum Thema Blitzer: ob es dann mehr werden oder weniger ist doch egal. Alle Blitzer haben eines gemeinsam, nämlich dass sie nur blitzen, wenn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Wenn man also den Gasfuß unter Kontrolle hat, dann kann einem das mehr an Blitzern doch egal sein. Ich weiß, das klingt jetzt oberlehrerhaft, aber es ist nun mal so.

    Wenn überhaupt: [...] die meisten Unfälle im Straßenverkehr passieren nun mal durch nicht angepasste Geschwindigkeit.
    Kleiner aber feiner Unterschied - aber die Aussage stimmt auch dann nicht.


    Außerdem passieren wesentlich weniger Unfälle mit Personenschäden oder Toten auf Autobahnen als Innerorts bzw. Außerorts ohne Autobahn. Seite 7


    Details zu den Ursachen finden sich auf Seite 40/41, hier zeigt sich, daß Geschwindigkeit nicht die Hauptursache ist.

    Nun ja, natürlich sollte es eher heißen "nicht angepasste Geschwindigkeit", soweit hast du schon Recht. Wenn man die Anzahl der Verursachten Unfälle allein betrachtet ist Geschwindigkeit wirklich nicht die Hauptursache. Wenn man aber unter 4.2 (ab Seite 41) die Anzahl der Verkehrstoten oder die der Schwerverletzten betrachtet, dann ist die nicht angepasste Geschwindigkeit schon auf Platz eins.
    Aber es muss ja jeder selber wissen, ob er sich daran hält, Doof ist immer nur, dass leider oft auch Unschuldige mitbetroffen sind. Ob mit einem Tempolimit der Staat die Kassen füllen kann??? Naja, wenn es genügend Leute gibt die sich nicht an Regeln halten können oder wollen, dann sicher, aber es hat ja jeder selbst in der Hand (oder besser im FUß) ob er zahlen muss.

    Das würde schon mal in einem anderem Thread behandelt:
    Knacken im Kupplungspedal


    Da sind wohl mehrere hier betroffen, ich übrigens auch.

    dann funktioniert die Suche im Board nicht oder ich bin zu blöd die zu bedienen. Habe nämlich geschaut, aber nichts gefunden. Danke Dir.
    Aber so ganz kommt es nicht hin, denn bei mir ist das Knacken nicht beim Treten auf halber Strecke sondern erst beim wieder auslassen direkt wenn man den "tiefsten" Punkt verlässt. Aber mal sehen ob es bei mir auch der Kupplungszylinder ist oder nur die Mechanik.

    Weder noch. Der von Harald-RS ist von der Innenseite her fotografiert. Hat der bei Elektro überhaupt einen Griff?Mein Sitz ist der alte, der Griff mit dem Verstellgestänge ist neu und ich denke mal schlampig eingebaut, oder vielleicht vom FL. Auf jeden Fall bekommt man beim Betrachten der Spaltmasse Bauchschmerzen.

    hast Recht, darauf habe ich jetzt gar nicht gleich geachtet. Aber so wie es bei Dir jetzt aussieht würde ich auch Nachbesserung verlangen, das sieht aus wie gewollt und nicht geschafft, frei nach dem Motto: "Der Auszubildende bemühte sich stets, die Wünsche der Kunden zu erfüllen während der Meister es als seine Arbeit abrechnete."

    Hallo Leute,


    nun muss ich leider auch mal ein Thema eröffnen.


    erstes Problem:
    Seit gestern Abend knackt mein Kupplungspedal. Immer dann, wenn ich die Kupplung ganz durchtrete und danach wieder einkuppeln will, gibt es beim herauslassen des Pedals gleich am Anfang, also wenn ich beginne wieder einzukuppeln, ein deutlich hörbares Knacken. Wenn ich die Kupplung danach nicht ganz einkupple, sondern nur halb kommen lasse und gleich wieder durchtrete, gibt es kein Knacken.
    Das Knacken ist unabhängig vom Gang oder von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Es knackt also auch, wenn das Fahrzeug steht und der Motor aus ist.
    Ein Blick in den Fußraum brachte leider keinen Erfolg. Dachte dass sich dort irgendwas verklemmt hätte oder ne Feder ist die knackt oder sowas in der Art.


    Hat Jemand das auch schonmal gehabt oder ne Idee?


    zweites Problem:
    hatte nun schon mehrfach eine aufleuchtende Motorkontrollleuchte. Fehlerspeicher zeigte immer Fehler in der Abgasrückführung an. Händler hat schon das AGR-Ventil komplett getauscht, leider ohne Erfolg. Der Werkstattmeister hat bei Nissan direkt nachgefragt, leider auch ohne Erfolg.


    Kennt jemand so einen Fall und kann Tipps geben?

    Bei meinem R19 hatte sie mal vergessen, den Unterdruckschlauch des Hauptbremszylinders wieder zu befestigen. Ich ab auf die Autobahn nach Hause, fahre in die Ausfahrt und wollte bremsen.
    Fehlanzeige...... Das Bremspedal war hart ohne erkennbare Wirkung. Ich hatte wohl schon einen Bremsvorgang vorher auf der Autobahn. Es war jetzt knallhart geworden. So gut wie keine Bremswirkung.
    Ich habe drauf getreten, was der Oberschenkel hergab. Mit dieser minimalen Bremswirkung und der Handbremse bin ich dann mit leicht nassem Rücken zum Stehen gekommen.


    Antwort der Werkstatt: och, da kann kann eigentlich nicht soviel passieren....... Echte Fachleute.

    Tja, die in deiner Werkstatt zwitschern wohl öfters mal ein Kölsch zwischendurch aber vertragen es nicht.


    Aber beim Sitzgestell verstehe ich das nicht ganz, warum es denn jetzt anders aussieht. Wenn ich mir die Bilder von Harald-RS anschaue, dann ist beim Sitzgestell der Hebel zum verstelle ja gar nicht mit dabei. Insofern müsstest du deinen alten immer noch dran haben, oder haben die dir einfach den kompletten Sitz getauscht, das würde einiges erklären.