un wie erklärst du vorne und hinten Schwäche? Ist es dann lesbisch noch dazu????
Beiträge von xjoschx
-
-
Müsste ich mal stöbern ob ich so was finde.
gibt es beim Facelift auch, wenn man die Anzeige im Bildschirm auch aktiviert hat, also mit Häkchen als eingeblendet markiert hat.
-
Die Prüfung ist recht einfach! 4 verschiedene Luftdrücke in die Reifen dann siehst du welches Rad wo angezeigt wird!
Natürlich nur kurzzeitig für den Test!Ich denke nicht das es an den Sensoren liegt da ich das Fahrzeug im Mai/18 mit Sommerreifen gekauft habe und im Herbst mit dem ersten Wechsel auf die WR hat das Spiel begonnen. Die Räder und somit die Sensoren sind neu!
Habe in 14 Tagen das erste Servic und werde das natürlich nochmals ansprechen!
Mich wundert, dass manche wenige Meter fahren und die Sensoren werden angezeigt.
Ich bin 3 Tage zur Arbeit (eine Strecke ~20Km) und est danach wurden die Sensoren angezeigt!?hab es ja schon mehrmal geschrieben. Mir ging/geht's genauso.
- Fahrzeug im August 2018 erworben mit Sommerreifen ==> Anzeige okay
- Nach ca. 4 Wochen neue Sommerfelgen und Winterreifen erhalten
- Reifenhändler hat die Winterreifen auf die Originalfelgen montiert und die originalen Sommerreifen auf die neuen Sommerfelgen natürlich mit neuen Sensoren-
- Neue Sensoren wurden angeblich codiert und Sommerräder am Fahrzeug montiert ==> Anzeige erstmals falsch vorne Anzeige war im Vergleich zum IST-Zustand um 180 Grad gedreht, also VL wurde HR angezeigt, VR dann HL, HR dann VL und HL dann VR.
- Vorsprache beim Freundlichen: Alle im System vorhandenen Sensoren wurde gelöscht und die der montierten Sommerräder ins System eingelesen. Auto bestätigte jeweils mit akustischem und optischem Signal (Hupe und Blinker) ==> Danach alle Werte i.O.
- Auf der Heimfahrt zu Testzwecken einen Reset gemacht ==Nach wenigen hundert Metern alle Werte wieder da ABER: ==> alle vorderen Werte links und alle hinteren Werte rechts. Also Vr war nun VL, VL war HL, HR war nun VL und HL war nun HR, also nur alles um 90 Grad gedreht.
- Anfrage beim Freundlichen wurde mit Schulterzucken quittiert. Ebenso übrigens auch vom Reifenhändler.
- Beim Wechsel auf die Winterräder einige Wochen später, die ja die Originalsensoren verbaut haben, keine Änderung trotz Reset
- Nun im April wieder auf die Sommerräder zurück gewechselt, ohne Reset. Nach einigen Kilometern alle Werte vorhanden, aber diesmal ist vorn auch vorn und hinten ist hinten ABER leider spiegelverkehrt, also VR ist VL und VL ist VR, HR ist HL und HL ist HR.
- Mal sehen welche Konstellation er beim nächsten Rädertausch aus dem Hut zaubert. Werde vielleicht auch mal bei der ersten Inspektion wieder den Freundlichen bitten alles zu löschen und neu einzulesen und dann tunlichst auf irgendwelche Resets zu verzichten, egal ob es im Handbuch vorgegeben ist oder nicht.
-
Fällt euch was auf?
Ja, kaum einer hat die eigentliche Frage richtig beantwortet
-
Es geht viel besser. Habe gestern beruflich wieder in einem neuen Sprinter gesessen. Die Rundumblick Kamera in diesem ist eine ganz andere Liga. Aber natürlich auch der Preis des Fahrzeuges
-
Mein Traum ist ein Fahrzeug welches groß, im Verhältnis sparsam, zuverlässig und ohne den ganzen Assiquatsch auskommt. Dat wat der kann, mach ich selbst!
Der Wunsch wurde schon erhört. [Blockierte Grafik: http://www.bierbike-regensburg.de/img/bb.jpg]
-
Unter "selbstparkendes System" verstehe ich aber was anderes als ein Einparkassistent.
Die Piepser sind die Assistenten. Hab ich.
Selbsteinparkenendes System= Lenkt selber! Hab ich auch.
Was verstehst du daran nicht?Ich denke er versteht unter Selbsteinparkendes System sowas wie es Tesla schon hat. Heißt man fährt an die Parklücke ran, steigt aus und das Auto parkt selbstständig ein. Soll sogar soweit gehen, das sich das Auto selbstständig eine Parklücke sucht und es auf Knopfdruck in der App wieder von der Parklücke an die Stelle kommt, wo man vorher ausgestiegen ist. Zur ersten Variante gibt sogar ein Video im Netz, natürlich von Tesla selbst. Hier mal der LINK. Ab etwa 2:50 min geht es los mit dem Einparken. Sieht cool aus, auch das fahren vorher. Davon ist Nissan mit dem Pro Pilot noch Welten entfernt.
-
Das ist EIN SYSTEM.Es gibt keine Belüftung, Heizung und Kühlung.
Ein System, das alles macht. KOMPLETT.@'tuxlinux das weiß nun jeder, aber wenn ich die Klima abstelle, was ja geht, dann kommt das Gebläse trotzdem nicht wieder, wenn ich Marsilsig richtig verstanden habe. Außerdem kann ich auch nur bestätigen was Dillon1 geschrieben hat. Auch ich bin schon mehrere Fahrzeuge mit teil oder komplett entleerter Klima gefahren. Dem Gebläse ist das völlig egal, dann kommt nur noch heiße Luft. Einzig der Klimakompressor wird sicherheitshalber abschalten, wenn er kein Mittel mehr hat.
Also ich denke nach wie vor, das es was mit der Elektrik zu tun hat. Auch wenn von der Lüftung selbst vielleicht kein Kabel dort lang läuft, aber vielleicht wird ja ein Fehler an einem anderen Kabel verursacht, der sich dann über das Steuergerät so auswirkt. Schließlich ist das Fahrzeug gebraucht und es wurde vom Vorbesitzer auch was eingebaut. Möglicherweise hat er ja was anders gelegt als es original liegt und liegen sollte. -
Naja, leicht pulsierende Bremsen wegen einem sogenannten Dickenschlag an der Bremsscheibe gibt es bei vielen Fabrikaten. Ich hatte es beim Skoda und beim Daimler. Nur der Mitzublechi war da eine Ausnahme.
Erklärung der Werkstatt damals:
Es hat eine Ursache in den vergleichsweise offenen Felgen. Jeder möchte ja heutzutage Felgen haben durch die man möglichst viel von der Bremsscheibe sehen kann und vom tollen Bremssattel. Sobald die Bremsscheiben dann mal wegen einer starken Bremsung richtig heiß werden und man danach eventuell zufällig durch eine Pfütze fährt, trifft sehr viel vom kalten Wasser auf die heiße Bremsscheibe, wodurch diese sich durchaus mal verziehen kann. In ganz extremen Fällen kann Sie auch einen Riss bekommen. Bei teuren Bremsen passiert das natürlich nicht so leicht, aber die werden ja an unseren "Billigmodellen" nicht verbaut.Quietschen ist natürlich ne andere Hausnummer. Aber es ging ja um Vibrationen. Kann man an 'nem Bremsenprüfstand übrigens gut sehen, weil der Zeiger dann bei gleichmäßig betätigter Bremse immer hoch und runter tanzt.
-
Vielleicht haben sich an einer bestimmten Stelle unter dem Kofferraumboden einfach nur 2 Kabel abgewetzt, weil Sie durch den bei voller Beladung etwas nach unten ausgebeulten Ladeboden "gequetscht" werden und berühren sich jetzt, natürlich wieder nur bei voller Beladung. Vielleicht führt das zu einem Fehler in der Elektrik, aber eben nur solange sich die Kabel berühren, was dann den Ausfall des Gebläses zur Folge hat.
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????