@maze: hast Du ein ähnliches Verhalten mal von anderen gehört? Ich bin mit meinen vFL davon nicht betroffen. Manchmal gibt er einen Warnton, wenn er meint, es wird ihm zu knapp. Selber gebremst hat er noch nie.
Ich habe mich mal im Freundeskreis umgehört: Porsche, Audi, VW, Skoda, BMW, Kia, Peugeot, Subaru: bei keinem hat der Assi grundlos eingegriffen.
Allerdings weiß ich nicht, was dazu in den jeweiligen Foren etc. berichtet wird.
Beiträge von Schotterpiste
-
-
oha, wieder etwas dazu gelernt. Dass der Sensor hinter der Stoßstange sitzt, ist interessant. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Radar freie Sicht haben muss. Und die Bemerkung im CoC könnte dann auf das (bei uns nicht vorhandenen) Radar zur Abstandsregelung zielen.
-
Mein vFL hat keinen Radar. Steht auch nur ein dicker Strich im CoC in dieser Zeile.
Die Kamera spielt beim vFL eher die Hauptrolle - hatte ich vergessen zu erwähnen. -
komisch ist ja, dass das erst seit dem Facelift auftaucht.
Was hat sich da geändert?Soweit ich das mitbekommen habe: das System selber. Im vFL werden die PDC-Sensoren benutzt. Im FL ist ein Radar verbaut.
-
Unabhängig von allen pers. Befindlichkeiten: der Gurt muss sich schon automatisch aufrollen. Und wenn noch Garantie drauf ist, wäre es eindeutig, wie peho49 schon schrieb, ein Fall für den FNH. Aber bitte nicht das Wort "Gurtstraffer" benutzen, wie im Ursprungspost als Titel angegeben. Denn dieser hat eine ganz anderen Funktion und arbeitet nur nur bei einem Crash. Wobei ich noch nicht mal müsste, ob im Dicken ein Gurtstraffersystem eingebaut ist?!?
-
Automatik rules. Seit den 90ern (noch mit Wandler, aber ohne Wandlerkupplung). Und die Automatik hat inzwischen, dank DCT, auch im Motorrad Einzug gehalten.
-
Der Zustand der Batterie hat nichts mit Stop/Start zu tun. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Kapazität auf ganz geringem Niveau war. Der Dicke hat ja noch nicht mal gemerkt, dass sie kurz vor dem Aus stand, sonst hätte er Stop/Start nicht aktiviert.
Der Ausfall kam übrigens nicht von heute auf morgen, sondern zeichnete sich ab. Leider aber glaubte mir der FNH nicht, dass das Lebensende nahte, weil sein tolles Testgerät mehrfach ermittelt hatte: "Zustand okay, nachladen". Erst bei der dritten Vorführung hat er eingesehen, dass da etwas nicht stimmte. -
Schon nach der kurzen Zeit?
mir wurde Anfang November eine neue Batterie auf Garantie eingebaut. Da war der Dicke noch keine 2 Jahre alt. Die Original-Batterie hatte keine Kapazität mehr. 2x Stop-Start kurz hintereinander und der Dicke verweigerte das starten. Das hatte u.a. auch mehrfach für Spaß an Ampeln im Feierabendverkehr gesorgt.
-
Ich nutze seit den 90ern Rain-X für alle Außenscheiben. Schlierenbildung bei Wischerbetrieb habe ich bisher nicht feststellen können. Neben dem Abperleffekt bei Regenfahrt, gibt es noch einen weiteren positiven Aspekt: Scheibenkratzen (mangels Garage, Standheizung oder Frontscheibenheizung) geht meist wesentlich einfacher und schneller.
-
Oha, dann wäre es mal interessant zu erfahren, welchen Verbrauch der Motor in einem Renault hinlegt. Falls Renault den überhaupt selber einsetzt.