Höherlegungsfedern X Trail T31

  • Gude,

    also ich sehe da die Seriendämpfer als das Problem an der Geschichte. Und ja auch die Serienfedern sind (besonders hinten) zu weich. Da gibt es ja auch wie bereits vorher erwähnt, die Verstärkungsfedern für die Hinterachse. Wenn man also bei dem Serienfahrwerk bleiben möchte ist das eine Alternative um den "Hängearsch" entgegenzuwirken und die Hinterachse etwas straffer zu gestalten.

    Ich bin das höhere Fahrwerk auch noch nicht gefahren, gehe aber davon aus, das die Federkennlinien relativ ähnlich sein werden. Andernfalls hätte man deutlich mehr Entwicklung hineinstecken müssen. Vll hat da noch jemand Details dazu.

    Ich werde die Sache jedenfalls antesten und falls dann fällig auch andere Dämpfer einbauen. Wer über alternative Dämpfer Infos hat, darf Sie hier gerne kunttun.;)

    Außerdem wollte ich mal eine Liste erstellen wer denn nun schon alles mit dabei ist: (JUHU die Hälfte haben wir schon :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: )


    Aus diesem Forum hier:

    "Mr. White"

    "Jean"

    "Holger"

    "Dominic G."

    Via Kleinanzeigen:

    "Ben"

  • N’Abend,


    also ich dachte mir das auch so ähnlich mit den Serien Federn und Dämpfern…


    Ich würde sagen ich bin auch dabei.

    Bevor ich den Trip nach Berlin + um die 2000€ für das Ganze ausgebe, nehm ich wohl auch erstmal „nur“ die Trekfinder Federn (plus ggf. Dämpfer, je nachdem was da noch bei rumkommt).


    Wäre ein genauer Preis/Infos von meinem Kontakt mit Pedders noch interessant? Dann suche ich die Mails nochmal raus, ansonsten wärs ja egal...


    LG

  • Gude,

    die Frage dabei ist, glaube ich, ob es ne Chance gibt, das irgendwie in Deutschland legal ins Auto zu bauen. Teile oder Festigkeitsgutachten etc. Aber da bin ich nicht so fit drin.
    Ansosnten gibt es auch noch russische Höherlegungskits, die sogar nach Deutschland versenden für kleines Geld, wenn man auf die Betrieberlaubnis komplett pfeift... Nicht mein Stil, aber möglich.

    Wie so oft dreht sich leider viel um diesen TÜV...

    Greets

  • Sers,


    ich schau morgen mal in die Mails, soweit ich verstanden hatte würden die bei der deutschen Niederlassung das bei „ihrer“ Werkstatt und TÜVer verbasteln und eintragen lassen können.

    Dennoch nicht gerade wenig Geld und je nach Wohnsitz auch der Trip zur Niederlassung.


    War da auch bisher hin und her gerissen, klar wäre es dann anscheinend ordentlich gemacht, aber schon einiges an Geld und Fahrerei.


    Schönen Abend :S